Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen an die Profis

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
idpa-dave
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.11.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Mo Nov 30, 2009 4:22 pm    Titel: Fragen an die Profis Antworten mit Zitat

Hallo,
Ich schreibe zurzeit an meinder IdpA (interdisziplinäre projektarbeit)
und habe das thema gewählt "Luftfahrt - Der Mensch als Risikofaktor".

Nun habe ich mir zusammen mit meiner idpa-Partnerin einige Fragen überlegt und dabei fanden wir bei folgenden fragen keine richtigen antworten. wollte Euch mal fragen ob ihr mir dabei vielleicht weiterhelfen könnt.


-Wie verarbeitet ein Pilot die zeitliche Umstellung?
- Welche Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit werden unternommen? (Flugsimulator, und...?)

Ich danke euch im Voraus für eure Antwort.
Freundliche Grüsse
Dave
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mopsi von Mopsilus
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.02.2009
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Mo Nov 30, 2009 5:04 pm    Titel: Hallo Antworten mit Zitat

****

Zuletzt bearbeitet von Mopsi von Mopsilus am Sa Aug 23, 2014 7:32 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
idpa-dave
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.11.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Mo Nov 30, 2009 8:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank André,

war sehr informativ und kompakt.
da ist viel neues aufgekommen was ich aus normalen internetrecherchen nicht rausbekam.

habe schon einen unfall ins auge gefasst, nämlich den vom crash über dem bodensee vom 04.07.02.

danke nocheinmal für die auskunft, hat mir weitergeholfen.

freundliche grüsse
dave
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Nov 30, 2009 10:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der bodenseecrash wird für dieses weite themengebiet glaube ich nicht die erwünschte breite geben. das war ein kommunikationsproblem(-fehler) - und bang. das würde den themenbereich zu sehr einschnüren.
aber wenn ich paar stichworte geben darf, zu dem, was für sicherheit unternommen wird.
- flugzeitregelung bzw ruhezeitregelung (beinhaltet auch jetlag im weiteren sinne) www.easa.com
- (sim-)training/flugvorbereitung
- inter crew communication
- flight data monitoring
- automatisierung im cockpit
usw usw.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mo Nov 30, 2009 10:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Dave,

zu 1.) du musst differenzieren ob es sich um Kurz, Mittel, Lang oder gar Ultralangstreckenflüge handelt ...
Am besten du stellst diese Frage aber auf www.pprune.org , denn dort sind fertige Piloten und nicht vor oder in der Ausbildung befindliche Piloten.

zu 2.) es wird angefangen bei:
-der medizinischen Tauglichkeitsfeststellung des Personals (JAA Medical)
- über ZÜP (Zuverlässigkeitsprüfung durch das LBA)
- Rechtsvorschriften (Starts / Landungen ... maximale Blockzeit ...)
- Über ständiges gecheckt werden (Sim)
- ...
auch bei dieser Frage ist das Feld zu groß um es hier detailiert darzulegen, am besten du postest einen konkreten Bezug.

Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
idpa-dave
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.11.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Di Dez 01, 2009 5:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke für eure hinweise und empfehlungen...
das problem ist, wir haben nur ca. 10 Seiten zur Verfügung, da kann ich leider nicht 5 seiten alleine über den unfall berichten..
gibt es kein "musterunfall" der real geschehen ist, und nicht allzu komplex.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Di Dez 01, 2009 7:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Glück gibt es nicht soetwas wie einen Musterunfall ... das würde ja bedeuten dass man `den Fehler´ nicht ausmerzen kann.
Grundsätzlich kann man konstatieren das ca 75% der Unfälle durch menscliches Versagen verursacht werden. Dieses menschlich Versagen ist aber nicht auf die Cockpitcrew allein beschränt sondern auch Maintenance, Air Traffic Controller ...
Bei jedem Unfall kann man eigentlich von einer Kette von Fehlverhalten, technischen Versagen usw sprechen ... es ist also i.d.R. eine Verkettung von unglücklichen Zufällen.
Ganz wichtig ist in diesem Fall noch die Redundanz zu erwähnen http://de.wikipedia.org/wiki/Redundanz_%28Technik%29

Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Dez 02, 2009 11:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

zb 757 american airlines cali/kolumbien - mehrfaches "menschliches versagen" bzw turkish 737 amsterdam.
oder air india (gerade in aero international zeitschrift gut beschrieben) mont blanc.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ls4david
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 195
Wohnort: Osterode am Harz

BeitragVerfasst am: Mi Dez 02, 2009 2:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo idpa-dave

Wie meine Kollegen vor mir breits erwähnt haben ist ein Flugzeugabsturz immer eine Verkettung unglücklicher Umstände.

Es gitb allerdings ein paar bei denen der Faktor Mensch die Hauptrolle spielt.

z.B. Avianca Flug 52
Hier gab es keinerlei technische Mängel, daß Problem war die Kommunikation zwischen Cockpit und Tower und die Kommunikation im Cockpit.

oder

Eastern Airlines - Flug 401 Das einzige was hier kaputt war, war eine Kontrolllampe für das Bugrad (Kosten ca 0,20$)

Könnte ihr alles bei Wikipedia nachlesen oder bei youtube

Freundliche Grüße
David

http://www.flieger-boerse.de

Ich möchte noch hinzufügen, dass es auch genug Fälle gibt in dem die Technik oder das System versagt haben und der Mensch (die Cockpicrew)
die Situation zum guten gewendet haben.
zb. British Airways 009 oder Air-Transat-Flug 236
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group