 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jumpseater Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 25.01.2010 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Mo Jan 25, 2010 1:33 pm Titel: Fuel Density |
|
|
Hallo zusammen! Kann mir u.U. jemand sagen, inwiefern die genaue, ausgespindelte Fuel-Density operationell relevant ist? Nach meinem Wissen wird beim Trimen mit "harten" Zahlen gerechnet. Ist das also mehr ein Abrechnungsthema bzw. im Rahmen des Emission Trading Reporting (EU-ETR) ein Punkt? Üblicherweise ist im ACARS (unserer Flotte) ein(e) Wert/Dichte von 0,8 als fixe Größe hinterlegt. Ist die genaue Dichte aber in irgendeiner Form ein Flugsicherheits-Aspekt? Danke für Eure Meinungen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Jan 25, 2010 2:59 pm Titel: |
|
|
Die Dichte spielt in der Praxis eigentlich keine Rolle.
Getankt und auch angezeigt werden immer kg. Die Dichte wird sowohl beim Tanken als auch bei den Tankanzeigen / Fuelflow jeweils an Hand der Temperatur bzw. Kapazität eingerechnet. Da in der Praxis nur die Temperatur die Dichte maßgeblich beeinflußt funktioniert das eigentlich sehr gut.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jumpseater Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 25.01.2010 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Mo Jan 25, 2010 5:49 pm Titel: |
|
|
Marcus, vielen Dank. Das deckt sich dann mit meinem Kenntnisstand.
Gruß, Nico |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mo Jan 25, 2010 6:38 pm Titel: |
|
|
EDML hat folgendes geschrieben: | Die Dichte spielt in der Praxis eigentlich keine Rolle.
Getankt und auch angezeigt werden immer kg. Die Dichte wird sowohl beim Tanken als auch bei den Tankanzeigen / Fuelflow jeweils an Hand der Temperatur bzw. Kapazität eingerechnet. Da in der Praxis nur die Temperatur die Dichte maßgeblich beeinflußt funktioniert das eigentlich sehr gut.
Gruß, Marcus |
Also nachzurechnen, wieviel nun genau (nach dem Tanken) an Bord sein müßte, hat noch nie geschadet..
Dafür brauch ich die Dichte
Auch Tankanzeigen können falsch anzeigen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Mo Jan 25, 2010 7:12 pm Titel: |
|
|
Über die Eingabe der Dichte und der Literzahl kann man (zumindest beim Airbus) überprüfen, ob am Ende der richtige Kilobetrag im Tank ist. Kann ja mal sein der Tanker hat sich mit den Litern auf der Rechnung vertan... Die Diche hat zwar keinen großen Einfluss, kann aber locker 100-200 Kilogramm ausmachen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Jan 25, 2010 7:33 pm Titel: |
|
|
Bekomme ich denn beim Bus die aktuelle Dichte irgendwo raus ?
Oder rechnet man dann über die Fuel Temperatur um ?
Man müßte natürlich schon sehr viel Pech haben, wenn auf einmal die FOB kaputt ist UND der Tankwagen gleichzeitig spinnt ...
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Mo Jan 25, 2010 7:58 pm Titel: |
|
|
Nee, das nicht. Du bräuchtest vom Fueler den aktuellen Dichtewert, da ja meist auf der Rechnung steht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Jan 25, 2010 11:58 pm Titel: |
|
|
ich würde sagen, die dichte ist nicht wirklich beim bus oder beim boing relevant - die können ja gewichte
viel wichtiger ist die dichte bei fluggerät welches nur volumen-anzeigen hat (also liter).
weiterhin bei der volltanken-strategie (voll bedeutet immer volle liter, nie volle kilogramm)
und bei privatpiloten die den sprit selber bezahlen, insofern der flughafen (gerechterweise) masse abrechnet statt volumen. (sonst tanken die piloten wie die autofahrer - lieber im winter, dann ist es billiger) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
blablubb Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge: 1485 Wohnort: tal zwischen bergen  |
Verfasst am: Di Jan 26, 2010 10:14 am Titel: |
|
|
@ joyflight - und die vorredner:
wie war das mit den physik kenntnissen?? *frechgrinsend*
ein airbus oder eine ng können also gewichte?? und die haben da eine wage in den reifen oder wie? *räusper*
das stichwort lautet FQIS (fuel quantity indication system - with capac tance probes).
marcus hat es schon in die richtige rcihtung gebracht - natrülich weiss das fms den genauen dichte wert - schlägt man die richtige seite auf, wir einem die dichte für jeden der tanks angezeigt.
und auch die "nicht-relevanz" von 100-200 kg möchte ich deutlich relatvieren - wenn es bei einer 737 oder bei einem 320er 100-200 kg sind, dann wären es ja bei einer 747 entprechend 1-2 tonnen. das finde ich sehr wohl RELEVANT!! (also in beiden fällen;-)
ein punkt wurde bei dem thema noch gar nicht erwähnt: der BESCHISS!
es gibt leider überall schwarze schafe - und da kommt es auch immer wieder vor, (ja, selbst schon erlebt und entdeckt!) dass fueler versuchen sich über einen kleinen dichteschmuu persönlich oder über den arbeitgeber zu bereichern:
wenn der pilot die menge und die dichte nicht überprüft, sind die tore für betrug offen!!
grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Jan 26, 2010 11:13 am Titel: |
|
|
joyflight hat folgendes geschrieben: | ich würde sagen, die dichte ist nicht wirklich beim bus oder beim boing relevant - die können ja gewichte
|
Ja "Gewichte" koönnen die schon, aber haste schon mal eine Tankanzeige um 1000-1500 kg plötlich schwanken sehen, nur weil vielleicht ein Dichtemesser mal nicht ganz so gut drauf ist?
Und wenn ich 116.000 kg tanke dann will ich das auch drinnen haben, und nicht vielleich "nur" 114.620..... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Jan 26, 2010 12:54 pm Titel: |
|
|
wie schon von EDML erläutert - das ist irrelephant.
schliesslich checkst du mit deiner anzeige nur die umrechnung der liter, die dir der tankmann sagen könnte - wobei dir der liebend gern das gelieferte gewicht (korrekt: die masse) sagt, den brauchst also gar nicht nach den litern fragen (oder auf den liter-zählerstand schauen).
du sparst sozusagen ihn zu nerven (tankmann) dir das umrechnen, und der tankanzeige die fehlerquote.
@blablupp: schon mal in GUS geflogen?
es gibt für bestimmte länder bestimmte procedures, wie sich co und käptn den tankvorgang zu teilen haben (bin neugierig, ob wir das in MCC lernen)
any questions?
udo
und PS: ja, ich hab schon viele tankanzeigen schwanken sehen.
es ändert nichts an meiner M&B planung.
zu deutsch, wenn ich 5 tonnen tanken will, weniger als 5 tonnen kriege, bieg ich das nicht während dem fliegen, quasi im nachhinen, mit einem aktuellen QFE zurecht, nur weil die tankanzeige schwankt.
und PPS: ja, es wäre gut, während dem tankvorgang ein ungefähre peilung zu haben, wie die masse so sein muss, beim aktuellen wetter.
wenn der fuel truck aber nur vorher nachher gewogen wird, und die waage bescheisst, hats mir auch nicht geholfen (und die die bescheissen wollen, die haben die entsprechenden procedures)
PPPS: der linien-kapitän hat nicht dauernd buschkämpfe auszufechten, es ist nach wie vor eher ein seneca-problem, als ein bus-problem (auch wenn ihr recht habt, dass busfahrer ebenfalls bescheid wissen sollten) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Jan 26, 2010 1:26 pm Titel: |
|
|
Na ja, für Flugzeuge mit Kolbenmotor ist es eigentlich ziemlich egal. Im Gegensatz zu Turbinen wird hier sowohl mit Litern gerechnet als auch nach Litern dosiert und es werden Liter/h angezeigt (Fuelflow).
Hier könnte es höchstens eine Performance Frage sein, der Unterschied dürfte aber minimal sein.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |