 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aviator05 Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge: 450 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Do Feb 05, 2009 8:42 pm Titel: "Drehmeier"-Rechenaufgabe ? |
|
|
Hallo!
Ich benötige Hilfe bei der Lösung einer simplen "Drehmeier"-Aufgabe.
Die Lufthanseaten verwenden den IWA 11 092 (Aviation Calculator). An unserer Flugschule wird im Unterricht das Prinzip des Aristo
Aviat 617 gelehrt. Die Musterlösung des Aristo Aviat 617 liegt mir vor, allerdings komme ich mit dem IWA 11 092 (Aviation Calculator) nicht auf dasselbe Ergebnis.
Aufgabe:
FL 330
CAS 245 kts
IOAT -40 Grad Celsius
TAS = ?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Musterlösung nach Aviat 617:
IOAT -> nicht "Drehmeier"-fähig
TAS (geschätzt) = CAS + 2% je 1000 feet
= 245 + 66 %
= 407 kts
Temperatur-Korrektur für TAS (geschätzt) 407 kts ergibt -15 Grad Celsius
IOAT + Temp.-Korrektur = COAT (zu nutzen mit dem Aviat 617)
-40 Grad Celsius + -15 Grad Celsius = -55 Grad Celsius
Da FL > 200 und CAS > 200 kts -> Kompressibilität tritt auf -> Korrektur-Tabelle
EAS = CAS x Korrekturwert
EAS = 245 x 0,96
= 235 kts
Mit diesen Werten kommt für die TAS 404 kts heraus!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
IWA 11 092 (Aviation Calculator):
IOAT -> nicht "Drehmeier"-fähig
TAS (geschätzt) = CAS + 2% je 1000 feet
= 245 + 66 %
= 407 kts
Temperatur-Korrektur für TAS (geschätzt) läßt sich auf dem IWA 11 092 nicht finden.
Muss man hier mit der Skala "TEMPERATURE RISE" arbeiten ?
Diese besagt bei 407 kts -> -21 Grad Celsius
...ab hier wird alles für mich merkwürdig!
Wer kann weiterhelfen ?
Wie gehts weiter ?
Besten Dank! _________________ "We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Feb 05, 2009 9:28 pm Titel: |
|
|
Na ja, 407kt zu 404kt sind nur 0,7% Unterschied. - Eine bessere Genauigkeit wirst Du mit dem Drehmeier wohl nicht hinbekommen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
dashgo Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2007 Beiträge: 66
 |
Verfasst am: Fr Feb 06, 2009 2:10 pm Titel: |
|
|
toleranz bei den dingern ist 1%, haut doch super hin  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aviator05 Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge: 450 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Sa Feb 07, 2009 1:00 pm Titel: |
|
|
dashgo hat folgendes geschrieben: | toleranz bei den dingern ist 1%, haut doch super hin  |
Hallo!
Leider haut es nicht super hin.
Beim Aristo Aviat 617 kommt für die TAS 404 kts heraus.
...rechnet man nun mit dem IWA 11 092 Aviation Calculator:
- Skala Temperature Rise bei 407 kts besagt -> Delta t = 21 Grad Celsius
IOAT + Temp.-Korrektur = COAT ("Drehmeier"-fähig)
-40 Grad Celsius + -21 Grad Celsius = -61 Grad Celsius
Da FL > 200 und CAS > 200 kts -> Kompressibilität tritt auf -> Korrektur-Tabelle
EAS = CAS x Korrekturwert
EAS = 245 x 0,96
= 235 kts
-61 Grad Celsius auf FL330 gedreht, Läufer auf die innere Skala 235 (CAS/EAS) und auf der äußeren Skala das Ergebnis abgelesen (TAS).
TAS = 396 kts
- - - - - - - - - - - - - - - -
IWA 11 092 sagt also 396 kts.
Aristo Aviat 617 sagt 404 kts.
Pappalapapp so arg ist der Unterschied ja doch nicht.
Schönes WE! _________________ "We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa Feb 07, 2009 1:45 pm Titel: |
|
|
Auch das ist nur 2% Differenz. Gerade die Skalen zur TAS sind so grob, daß sie sich kaum genauer als auf 10kt ablesen lassen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MiG Captain

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 85 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Sa Feb 07, 2009 4:12 pm Titel: |
|
|
So, dass wir alles zusammen haben komm ich jetzt mal noch mit dem Pooleys CRP 5 angedreht
Also....drehdrehdreh... okay, mit Compressibility Correction kriege ich 396 heraus, ohne 404.
Daher für mich mit dem Pooleys CRP5 396. _________________ Früher war der Adler der König der Lüfte - heute ist es der Mensch. Es gelingt ihm als einzigem Lebewesen während des Fluges eine warme Mahlzeit einzunehmen.
- Loriot |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aviator05 Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge: 450 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Sa Feb 07, 2009 7:15 pm Titel: |
|
|
Besten Dank für die Beteiligung!
Hauptsache wir kommen alle in Braunschweig mit unseren Geräten zurecht.
Happy landings _________________ "We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
shx Captain

Anmeldungsdatum: 27.04.2007 Beiträge: 296
 |
Verfasst am: Mo Feb 09, 2009 12:32 am Titel: |
|
|
Was Braunschweig angeht, kann ich nur dazu raten, soviel wie möglich mathematisch zu lösen, anstatt mit der Plastikscheibe. Die Zeit gibt es her, wenn man nicht gerade sehr tranig ist, und die Präzision, die gefordert wird, steht eigentlich in keinem Verhältnis zu den Möglichkeiten mechanischer Rechenhilfen. _________________ ... fertsch.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lufthansa6AC Captain

Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge: 174 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Feb 09, 2009 5:12 pm Titel: |
|
|
Das LBA sagte uns, dass für alle gängigen Drehmeier die Werte im System sind, also keine Sorge  _________________ CFD SFO 757/767 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aviator05 Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge: 450 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Mo Feb 09, 2009 7:06 pm Titel: |
|
|
Hallo!
Heute bekam ich passend zur Thematik einen Anruf vom Hersteller des Aviation Calculator IWA 11 092.
Mir wurde mitgeteilt, dass der Aviat 617 auf einem technischen Stand der 60er - Jahre basieren würde. Bei der Temperatur-Korrektur nutzt der Aviat 617 einen Faktor von 0,7 und der IWA 11 092 nutzt einen neuen Faktor von 1,0.
Daher kommen andere Werte und Rechenergebnisse zustande.
Allen viel Erfolg!
PS: Der IWA 11 092 ist mir sympathischer.  _________________ "We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TB10 Navigator

Anmeldungsdatum: 10.11.2008 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Mo Feb 09, 2009 9:06 pm Titel: |
|
|
edit
Zuletzt bearbeitet von TB10 am Do Jun 18, 2009 3:21 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
shx Captain

Anmeldungsdatum: 27.04.2007 Beiträge: 296
 |
Verfasst am: Di Feb 10, 2009 12:14 am Titel: |
|
|
Lufthansa6AC hat folgendes geschrieben: | Das LBA sagte uns, dass für alle gängigen Drehmeier die Werte im System sind, also keine Sorge  |
Als jemand, der froh ist, den Kram hinter sich zu haben, möchte ich folgendes zur Aussage des LBA bemerken:
 _________________ ... fertsch.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |