Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Aufstieg zum Kapitän bei LH
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
RMC-PilFlying
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.08.2008
Beiträge: 47
Wohnort: Schwäbisch Gmünd (BaWü)

BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 11:16 am    Titel: Aufstieg zum Kapitän bei LH Antworten mit Zitat

Guten Morgen Zusammen,

ich hab mal kurz eine Frage, die mir neben dem Aufräumen eingefallen ist Wink

Ich hab hab mal gelesen, dass der Aufstieg zum Kapitän in der Regel nach etwa 7-10 Jahren erfolgt.
Ist es wirklich so, dass jeder irgendwann mal Kapitän wird oder was für Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Muss man innerhalb der LH ein "guter" Pilot und angesehen sein oder wird "jeder" irgendwann mal Kapitän?

Wie sind also die zeitlichen Schritte? SFO, CPT?
Muss man davor SFO gewesen sein?

Der Aufstieg erfolgt durch eine weitere Schulung oder?


Bin mal gespannt auf die Antworten Smile


Greetz RMC
_________________
2011 BU?
2011 Abitur?

Wer später bremst ist länger schnell Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 11:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also soweit ich bisher mitbekommen hab, gibt es schon während der Zeit als FO diverse Schulungen zum Thema Führung und Verantwortung. Im Prinzip kann jeder Kapitän werden, schließlich gehen auch viele Kapitäne in Rente, die ersetzt werden müssen. Ich denke mal, wenn sich jedoch herausstellt, dass Du als verantwortlicher Flugzeugführer ungeeignet bist, dann kannst Du auch bis zum Ende als FO oder SFO unterwegs sein.
SFO muss man nicht gewesen sein, bevor man Kapitän wird. Ich meine, das ist optional.
Und 7-10 Jahre ist zur Zeit eher optimistisch würde ich sagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 12:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man vom Hansa Konzern redet, eine genaue Zeit ist nicht wirklich darstellbar wie lange es dauert.
Kommt immer darauf an in welcher Position man sich im dynamischen Umfeld befindet und zu was man bereit ist. Es gibt Kandidaten welche 14-15 Jahre rechts ihre Zeit sitzen und welche die nur rund 5 Jahre dort verbracht haben und sich einen schnellen CPT Weg über GWI oder Condor gesucht haben und nicht direkt bei LH Classic;)
Nur diese Wege sind so gut wie weg und an Stellen mangelt es somit deutlich daß auch die Zeit als FO/SFO länger wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RMC-PilFlying
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.08.2008
Beiträge: 47
Wohnort: Schwäbisch Gmünd (BaWü)

BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 12:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab schonmal gelesen, dass es bei Germanwings n paar Jährchen schneller geht, wundert mich irgendwie...
Wobei ich 5 Jahre bis zum CPT auch recht kurz finde...
_________________
2011 BU?
2011 Abitur?

Wer später bremst ist länger schnell Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 12:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Muss man innerhalb der LH ein "guter" Pilot und angesehen sein oder wird "jeder" irgendwann mal Kapitän?



Es kann im Prinzip wie Scoop schon sagt jeder Kapitän werden. Man kommt ins Kapitänstraining, das dauert ein paar Monate, und wenn man dieses erfolgreich durchläuft, wirst du schlussendlich Kapitän. Es gibt aber auch Personen und das kommt schonmal vor, die das Kapitänstraining nicht erfolgreich durchlaufen und somit bis zum Ende der Karriere SFO/FO bleiben. Die Quote ist zwar klein, aber dennoch kommts vor. Es kann also im Prinzip jeder, es schafft aber nicht jeder.


Zuletzt bearbeitet von closed am So Jan 18, 2009 4:31 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 12:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
als verantwortlicher Flugzeugführer ungeeignet bist, dann kannst Du auch bis zum Ende als FO oder SFO unterwegs sein.

Naja wenn man als verantwortlicher Flugzeugführer ungeeignet ist, dann wird es wohl schwer sein den rechten Platz zu behalten ....
Bei Germanwings geht es so schnell weil die Cockpitcrew relativ jung ist und viele wieder zum Mutterkonzern zurückgehen.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 1:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens gibt es auch eine nicht geringe Zahl an Piloten, die freiwillig SFO bleiben, weil sie keine Lust haben zurück auf die Kurzstrecke zu kommen.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 4:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jeder will mal Kapitän werden, - und wird es auch Cool

easy going, wenn man es mal auf den rechten platz geschafft hat (nach all den Auswahlverfahren, Schulungen und Ausbildungen), dann schafft man es auch auf den linken Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 4:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Fr Aug 12, 2011 4:30 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

baddi hat folgendes geschrieben:
flapfail hat folgendes geschrieben:
jeder will mal Kapitän werden, - und wird es auch Cool


ja, und genau deswegen hab ich in der s-bahn vom frankfurter hbf an den flughafen schon mehrere SFOs gesehen, die geschätzte 50 jahre alt sind und dementsprechend mit sicherheit nicht mehr kapitän werden... Rolling Eyes


na dann haben die wahrscheinlich zu spät angefangen, (oder sind umgeschulte flugingenieure z.B.) Wink
außerdem kann man ja auch noch mit 50 Kapitän werden. Also in Amerika ist das fast schon normal Laughing

Wenn man sich den gerade passierten Unfall bei US - Airways ansieht - also der Co ist ja auch nicht gerade der jüngste gewesen....

Arrow Chesley Sullenberger ist seit 1980 bei US Airways beschäftigt und gilt mit 19.663 Flugstunden als sehr erfahrener Flugzeugführer. Sein First Officer auf Flug 1549, der 49-jährige Jeffrey Skiles, arbeit seit 1986 für US Airways und verfügt über 15.643 Flugstunden.
© dpa, aero.de / 18.01.2009


Zuletzt bearbeitet von flapfail am So Jan 18, 2009 4:47 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 4:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:


na dann haben die wahrscheinlich zu spät angefangen, (oder umgeschulte flugingenieure z.B.) Wink


Nö, muss nicht sein, gibt genauso andere Möglichkeiten. Es wird eben nicht jeder Kapitän, auch aus den hier schon genannten Gründen. Gibt mehrere piloten in der höchsten F/O Gehaltsstufe bei ihren Airlines.


Zuletzt bearbeitet von closed am So Jan 18, 2009 7:06 pm, insgesamt 5-mal bearbeitet
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 4:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

enjoi hat folgendes geschrieben:
flapfail hat folgendes geschrieben:


na dann haben die wahrscheinlich zu spät angefangen, (oder umgeschulte flugingenieure z.B.) Wink


Nö, gibt mehrere piloten in der höchsten Gehaltsstufe bei ihrer Airline, u.a. aus den hier schon genannten Gründen. Es wird eben nicht jeder Kapitän.


ach komm, es wird schon die eine oder andere Ausnahme geben, warum jemand (noch) nicht Käptn ist (wird), aber meistens wirds doch jeder Wink
Das ist doch nicht soooo schwer Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group