Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Hilfe unsere Regierung plant schlechtes

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
cremaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: Sa Dez 05, 2009 6:11 pm    Titel: Hilfe unsere Regierung plant schlechtes Antworten mit Zitat

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,665338,00.html

Ok ich dachte schwarz-gelb wäre ein ganz gute sache, weil wirschaftsnah etc. Und jetzt lese ich

1) die Steuerbefreiung der Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit,
>> ist für Piloten richtig scheisse! Der Schichtzuschlag macht bei einem normalen Pilotengehalt, mal locker 500-800 Euro NETTO aus. Oder liege ichhier falsch?

2) die Steuerbefreiung für Kerosin bei Inlandsflügen!
Fuck! Fliegen wird teuer = sinkene Passagierzahlen. Hätte das von einer grünen Regierung erwartet... aber nun ja genau genommen macht die Befreiung auch keinen Sinn, ausser das die Airlines konkurrenzfähiger werden.

Wollen wir mal hoffen, dass da nichts daraus wird. Ist ja noch nichts beschlossen. Wenn die jetzt noch mit Emissionshandel ankommen, wird
es richtig finster...

Schlimme Zeiten..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Sa Dez 05, 2009 7:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lol, hast du denn wirklich gedacht das sich was ändert? Das es jetzt plötzlich alles gut wird nur weil schwarz - gelb an der Macht ist. Die Steuersenkungen sind eine Farce wenn im selben Moment andere Dinge teurer werden. Den einzigen den es weiterhin gut gehen wird sind die jenigen denen es eh schon an kaum was mangelt, und das ist leider sicher das sich das wohl nie ändert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Sa Dez 05, 2009 7:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

naja davon sind auch andere berufsgruppen betroffen zb krankenschwester etc.
Gerade im niedrieglohnsegemnt machen gerade Zuschläge eine kleine Summe aus die jeder gerne mitnimmt ausserdem erbringen Menschen die z.b Nachts arbeiten eine Wirtschaftsleistung unter schwierigiren Bedingung jeder der mal um 0430 für 8 euro anfangen musste , weiss wie hard diese tage sind und man nach seinem dienst auch für nihcts anderes mehr in der lage ist, genau das gleiche gilt für Feiertage, während famielen ihre Zeit an weihnachten zusammen verbringen usw......
Volkswirtschaftlich kommt es aufs gleiche heraus, streicht man zuschläge , werden diese Menschen weniger Geld ausgeben, d.h weniger Nchfrage sprich weniger arbeitsplätze, sprich mehr arbeitslose, sprich Abgaben erhöhen ausserdem kommt dann noch ein Sozialer Unmut bei den betroffenen hinzu....die für "weniger" arbeiten müssen sprich sie leisten schlechetere Leistung , sprich die Krankheitsrate im Unternehmen steigt an daraus resultieren dann höhere Kosten ....., ich habe immer mehr das gefühl das die politik nur noch durch eine gewisse Lobby gesteuert wird und das die Menschen , die ganz unten in der Nahrungskette stehen immer ausgebeutet werden.
Weshalb diskutiert man keine "reichen" Steuer?(Lobby)
Bin zwar kein Rotwähler aber meinte nicht mal unser Herr G.W arbeitet muss sich wieder lohnen?



Mein Wort zum Sonntag Wink!
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaKäptn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2003
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: So Dez 06, 2009 3:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

bezüglich Kerosinbesteuerung:

Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Wie soll man das rechtfertigen? Auf internationalen Flügen - auch ins benachbarte Ausland - darf Kerosin nicht besteuert werden, aber auf Inlandsflügen?

Die Airlines werden wahrscheinlich folgendermaßen darauf reagieren:
Durchtanken Wink
Werden am vorigen Leg z.B. Wien halt drei Tonnen mehr Sprit getankt. Ob das ökologisch sinnvoll ist?

Viele Grüße und einen schönen zweiten Advent Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Dez 06, 2009 10:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

DaKäptn hat folgendes geschrieben:
Hi,


Die Airlines werden wahrscheinlich folgendermaßen darauf reagieren:
Durchtanken Wink


Und wie soll das auf Langstrecke gehen? Shocked Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: So Dez 06, 2009 10:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Fr Aug 12, 2011 5:22 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: So Dez 06, 2009 1:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
DaKäptn hat folgendes geschrieben:
Hi,


Die Airlines werden wahrscheinlich folgendermaßen darauf reagieren:
Durchtanken Wink


Und wie soll das auf Langstrecke gehen? Shocked Shocked


not applicaple Wink

da werden die rotationspläne der flugzeuge angepasst, dass nicht mehr als 2 inlandsflüge hintereinander stattfinden. (oder sogar nur einer).
so ganz hat man sich das nicht überlegt, und den fuel kontingentieren wird auch nicht gehen.

schicht und nachtzulagen gibts nicht bei jeder airline, insofern triffts da nicht alle. abgesehen davon streitet die arbeitnehmervertretung oft über den effektiven satz, sprich, der müsste dann von arbeitgeberseite eventuell erhöht werden - führt natürlich zu höheren kosten, gerade bei unternehmen, die auf nachtarbeit angewiesen sind, das ist nicht besonders gerecht.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group