Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Unterschied boeing/airbus
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
zimmner87
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.10.2008
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Sa Jan 03, 2009 4:17 pm    Titel: Unterschied boeing/airbus Antworten mit Zitat

Hallo liebe Leute,
kann mir jemand nochmal genaue Unterschiede innerhalb und außerhalb eines Airbuses gegenüber einer Boeing erklären? (zb fellüberzüge in den Boeingcockpits auf den Pilotensitzen etc.)
dankeeeeeeee und ein frohes Neues
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jan 03, 2009 4:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=3136&highlight=unterschied+airbus+boeing

Zuletzt bearbeitet von closed am Sa Jan 03, 2009 8:10 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jan 03, 2009 4:30 pm    Titel: Re: Unterschied boeing/airbus Antworten mit Zitat

zimmner87 hat folgendes geschrieben:
Hallo liebe Leute,
kann mir jemand nochmal genaue Unterschiede innerhalb und außerhalb eines Airbuses gegenüber einer Boeing erklären? (zb fellüberzüge in den Boeingcockpits auf den Pilotensitzen etc.)
dankeeeeeeee und ein frohes Neues


Sidestick vs. "Yoke"
VOD im Cockpit - crewrest vs. "nothing" Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SeNsAtIoN
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jan 03, 2009 8:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

airbus hat sidesticks.. (außer a310 und a300)
boeing dagegen einen steuerhorn ..

was auch noch im cockpit auffällig ist, dass zb beim a300 oder a310 oben ein knick an der Instrumentenbrettleiste ist:

http://www.interflug.biz/A-310/A-310%20Cockpit%20Noack%201.jpg

der 737 hat einen knick im leitwerk..dadurch lässt es sich auch schnell erkennen Smile)
http://www.berlin-spotter.de/focus/lauda736.jpg

dann hat noch der tripple 7 zum beispiel 3 achsen am fahrwerk..das ist bei airbus ja nur bei a380 der Fall..

http://lh3.ggpht.com/_Gzh8LYl0n28/R8RsRNhSBrI/AAAAAAAAFk4/eOZULBLbsgY/PICT1156_Boeing+777-222.JPG
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jan 03, 2009 9:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die 747 hat 18 Räder, und der A346 nur 14
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SeNsAtIoN
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jan 03, 2009 9:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Die 747 hat 18 Räder, und der A346 nur 14


lol..da braucht man doch keine räder zählen?? Very Happy ich nehme mal an..das war ironie =)
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jan 03, 2009 9:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SeNsAtIoN hat folgendes geschrieben:
flapfail hat folgendes geschrieben:
Die 747 hat 18 Räder, und der A346 nur 14


lol..da braucht man doch keine räder zählen?? Very Happy ich nehme mal an..das war ironie =)


wieso ironie?

DAS war die Frage:

Hallo liebe Leute,
kann mir jemand nochmal genaue Unterschiede innerhalb und außerhalb eines Airbuses gegenüber einer Boeing erklären?

Passt da diese Antwort nicht Question Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uL
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: Sa Jan 03, 2009 10:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann da mal diese Seite empfehlen:
http://www.smagnut.de/ITA.html

Schön mit Bildern beschrieben und sehr aufschlussreich. Sehr einfach ist der Unterschied zwischen Boeing und Airbus von außen durch das vordere Fahrwerk zu erkennen, inkl. deren Klappe des Fahrwerkskasten. Einfach bisschen die Seite durchforsten, spätestens dann weiß jeder, was ich meine Very Happy

Und 747 von A346 zu unterscheiden ist am Einfachsten durch den Buckel bei der 747 Smile
_________________
- BU: 08./09. September 2008 Very Happy
- FQ: 04./05. Februar 2009 Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
SeNsAtIoN
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jan 03, 2009 10:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

uL hat folgendes geschrieben:
Und 747 von A346 zu unterscheiden ist am Einfachsten durch den Buckel bei der 747 Smile

ja das mein ich ja auch..deshalb meinte ich, dass man nicht räder zählen muss Razz
Nach oben
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 04, 2009 3:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe so einige Unterscheidungsmerkmale von den Hauptfliegern der kommerziellen Luftfahrt und will die hier mal auflisten.

Die einzelnen Flieger guckst du dir am besten (zum Verinnerlichen) auf airliners.net an, die haben tausende Bilder von jedem Flugzeugtyp.

Boeing 747:
-leicht durch den Buckel (=oberes Deck, das sich aber nicht über die gesamte Rumpflänge erstreckt) und den eher schmalen, hohen Rumpf zu erkennen (ist zwar nicht schmal, sieht aber verhältnismäßig schmal aus)
davon gibt es die Versionen 747-100, 747-200, 747-300 und 747-400.
-100: Das obere Deck hat in der Regel nur 3 Fenster mit recht großem Abstand
-200: Das obere Deck ist genauso kurz wie bei der -100, aber es gibt mehr Fenster, die dichter aneinander sind
-300: Die Version hat ein gestrecktes oberes Deck
-400: Die aktuelle Version, die wie die -300 ist, allerdings noch Winglets hat.

Sonderversionen:
-747-8: Kommende 747-Version, momentan in der Entwicklung. Den Buckel gibt es zwar noch, aber der Rumpf ist statt rundlich wie bei den bisherigen Versionen eher extrem aerodynamisch wie ein ICE-Wagen geformt (subjektive Meinung). Hat meiner Meinung nach auch Winglets.
-747SP: recht alte 747-Version ohne Winglets, die einen deutlich verkürzten Rumpf hat.

__________________________________________

Boeing 707:
-altes Flugzeug aus den 60ern, Jet mit 4 Triebwerken unter den Tragflächen, die allerdings im Durchmesser dünn wie eine Zigarette sind (verhältnismäßig). Wurde aus der B-52 entwickelt und eine heute noch verbreitete Variante ist die KC-135 (Tankflugzeug der US-Army), außerdem fliegt John Travolta privat so ein Teil (dürfte in Europa wg. der Triebwerke gegen so ziemlich alle geltenden Lärmschutzbestimmungen verstoßen). Die 707 hat außerdem die typische Boeing-Schnauze, die später noch bei den Modellen 727 und 737 benutzt wurde. Diese typische Form erkennst du mit der Zeit, am Besten viele Bilder der besagten Modelle auf airliners.net anschauen!

____________________________________________

Boeing 727:
-ebenfalls die besagte Schnauze, nur dieses Flugzeug (heute noch recht weit in den USA, vor allem bei Cargo-Airlines, verbreitet) hat nur 3 Triebwerke, die aber komplett am hinteren Teil des Flugzeugs montiert sind. Der sogenannte "Trijet" hat die Triebwerke (auch recht dünn im Durchmesser) seitlich unterhalb vom Höhenleitwerk und das dritte Triebwerk ist oben, auch hinten auf den Rumpf montiert und mündet im Seitenleitwerk. Außerdem hat die 727 ein sogenanntes T-Leitwerk, das Höhenleitwerk ist also T-förmig am oberen Ende des Seitenleitwerks befestigt (normal sind bei kommerziellen Jets eher Höhenleitwerke an der Unterkante des Seitenleitwerks oder seitlich am Rumpf befestigt).
Vorsicht: Falls das Flugzeug von den Triebwerken und dem Leitwerk her wie eine 727 aussieht, aber keine Boeing-typische Schnauze hat und das Höhenleitwerk außerdem einen röhrenförmigen "Auswuchs" Richtung Flugzeugnase hat, dann kann es sehr gut eine Tupolev-154/155 sein.

_________________________________

Boeing 737:
-momentan der (noch; wird aber in einigen Jahren sehr wahrscheinlich vom Airbus A320 abgelöst werden) meistgebaute Passagierjet der Welt, über 5000 Stück wurden bereits gebaut. Es hat wieder die Boeing-typische Nase und 2 Triebwerke, die unter den Tragflächen montiert sind. Das Flugzeug hat wieder eine "normale" Leitwerkanordnung und bis zu den NG-Versionen (moderne Version) außen auf beiden Seiten oberhalb des Cockpit-Fensters wie die 707 und 717 auch noch die sogenannten "Eyebrow-Windows". Das sind kleine, 2-geteilte Fenster, die für den Piloten wohl als eine Art "Schiebedach" zum Durchgucken dienen sollten (gibt es bei der NG nicht mehr bzw. die Fenster wurden überklebt.). Bei den späteren Versionen gibt es außerdem einen markanten "Knick" an der Vorderkante des Seitenleitwerks. Während dieses normalerweise einfach in den Rumpf übergeht, gibt es bei der 737 einen Knick.

hier ein grober Überblick über die 737-Versionen (die Liste ist keinesfalls vollständig, ich zähle lediglich meine Eindrücke von einigen Modellen auf):
737-100: -hat den Knick noch nicht, dafür aber etwa genauso dünne Triebwerke wie die Boeing 707
737-200: -hat zwar auch recht dünne Triebwerke, aber diese sind sehr lang (gehen über die Breite der Tragflächen hinaus)
737-300: -alle Versionen ab der -300 haben größere Triebwerke, die eine nicht ganz runde (unten oval angepasst, am Besten mal eine Frontalansicht einen 737 anschauen) Triebwerksverkleidung haben, da die Unterkante der großen Triebwerke sonst dem Boden gefährlich nah käme. Die -300 ist auch die erste Version mit dem Leitwerk-Knick, ist etwas länger als die -500.

Next Generation:
-600 bis 900

Bei diesen Modellen ist es teils schwierig zu erkennen, welche Version es genau ist. Man kann aber sagen, dass die -800 und -900 einen sehr langen Rumpf im Vergleich zur -600 und -700 haben, aber ich bin noch nicht so weit, die Fenster zu zählen, um 737-Versionen voneinander zu unterscheiden.
Viele der 737 wurden mit Blended Winglets ausgerüstet, also Winglets, die am Tragflächenende senkrecht nach oben stehen und auch sehr lang sind.

______________________________


Boeing 757:
Dieses Flugzeug lässt sich so am Besten beschreiben: Langer, aber extrem dünner Rumpf mit 2 Triebwerken unter den Tragflächen und normalem Leitwerk! Das Flugzeug hat keine Winglets und hat die Cockpit-Fenster sehr weit unten an der Schnauze (ich weiß aber nicht ob das Cockpit in der 757 tiefer liegt oder ob es nur der optische Eindruck wg. des dünnen Rumpfes ist).
Es gibt 2 Versionen:
757-200: nunja, wie oben.
757-300: Dieses Flugzeug ist quasi der A340-600 von Boeing, denn es ist eine nochmals gestreckte Variante der -200 und scheint endlos, wenn man sich einige Bilder von der -200 angeschaut hat.

____________________________

Boeing 767:
naja, wenn man sich ab und zu mal Flugzeugbilder anschaut wird einem nur eins an der 767 auffallen: NICHTS! es gibt tatsächlich kein stärkeres 0815-Flugzeug in jeder Hinsicht: 2 Triebwerke unter den Flügeln, keine Winglets, Triebwerke vollkommen normale Größe und Form, normales Leitwerk, keine Besonderheiten in der Rumpfform... Ich kann an diesem Flugzeug nichts individuelles erkennen (erleuchtet mich!).

_____________________________


Boeing 777 (aka Flugzeug American Style):
-2 Triebwerke unter Flügeln, normales Leitwerk, keine Winglets
nunja, dieses Flugzeug ist der Bulldozer schlechthin: es gibt kaum ein Flugzeug mit einem fetteren Rumpf (abgesehen von 747 in der vorderen Sektion mit Oberdeck und dem A380, der aber über volle 2 Etagen verfügt) und fetteren Triebwerken. Bei Seitenaufnahmen oder Bildern von schräg vorne kann man außerdem die Besonderheit der Rumpfform schwach erkennen: Die 777 hat über dem (von vorne beginnend) etwa dritten Fenster der Kabine einen kleinen Knick, d.h. die Nase geht nicht fließend in die allgemeine Rumpfform über.


falls ihr möchtet setze ich die Liste mit airbus-fliegern fort oder auch business jets (zumindest den mir geläufigen) und nostalgie- und oldtimer-fliegern, aber jetzt brauche ich erstmal ein paar Stunden Schlaf!
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Jan 04, 2009 8:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:

Boeing 727:
-ebenfalls die besagte Schnauze, nur dieses Flugzeug (heute noch recht weit in den USA, vor allem bei Cargo-Airlines, verbreitet) hat nur 3 Triebwerke, die aber komplett am hinteren Teil des Flugzeugs montiert sind. Der sogenannte "Trijet" hat die Triebwerke (auch recht dünn im Durchmesser) seitlich unterhalb vom Höhenleitwerk und das dritte Triebwerk ist oben, auch hinten auf den Rumpf montiert und mündet im Seitenleitwerk. Außerdem hat die 727 ein sogenanntes T-Leitwerk, das Höhenleitwerk ist also T-förmig am oberen Ende des Seitenleitwerks befestigt (normal sind bei kommerziellen Jets eher Höhenleitwerke an der Unterkante des Seitenleitwerks oder seitlich am Rumpf befestigt).
Vorsicht: Falls das Flugzeug von den Triebwerken und dem Leitwerk her wie eine 727 aussieht, aber keine Boeing-typische Schnauze hat und das Höhenleitwerk außerdem einen röhrenförmigen "Auswuchs" Richtung Flugzeugnase hat, dann kann es sehr gut eine Tupolev-154/155 sein.

_________________________________
!




Die 727 habe ich immer mit der Lookhead Tristar verwechselt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: So Jan 04, 2009 9:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

320er hat hinten beim APU so einen langen Stitz, 737 nicht.
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group