Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Notendurchschnitt für Bewerbung?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
DG300ELAN
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 07.01.2009
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Mi Jan 07, 2009 3:16 pm    Titel: Notendurchschnitt für Bewerbung? Antworten mit Zitat

Hi Ihr!
Ich habe mal eine Frage, ich stehe nun kurz vor meinem Abitur und ich spiele schon längere Zeit mit dem Gedanken mich bei der Bundeswehr für den fliegerischen Dienst zu bewerben ( als Transportflugzeugführer ). Wisst ihr, ob man einen gewissen Notendurchschnitt (NC?!) benötigt, um überhaupt zu den Einstellungstests eingeladen zu werden (OPZ, Fürstenfeldbruch, etc). Was ist ansonsten noch wichtig?

Danke für Eure Antworten. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lifke
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 16
Wohnort: Holzminden

BeitragVerfasst am: Mi Jan 07, 2009 3:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Soweit ich weiß, ist kein bestimmter notwendig. Ich habe mich bei meinem Wehrdienstberater gemeldet mit einem schlechten Schnitt von 3,4 (oder was ich da hatte) und wurde daraufhin irgendwann nach Köln eingeladen.

Du wirst halt bei der Bewerbung angeben, in welche Verwendung du möchtest (in deinem Fall ist das der Fliegerische Dienst). Dementsprechend machst du in Köln den Flugphysischen Test am PC (neben dem Mathe-Test etc.) und wenn du den relativ gut abschneidest, solltest du nach FFB eingeladen werden. Zumindest war das so bei mir. Wink

Falls iwas nicht stimmen sollte, wird sich ein anderer hier ins Geschehen mischen werden. ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DG300ELAN
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 07.01.2009
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Mi Jan 07, 2009 5:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, danke. Ich habe nur befürchtet, das der Wehrdienstberater einem direkt sozusagen "den Strich durch die Rechnung macht" falls man "nur" einen 3er Schnitt hat und man somit erst gar nicht zum Test eingeladen wird!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lifke
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 16
Wohnort: Holzminden

BeitragVerfasst am: Mi Jan 07, 2009 5:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da musste aufpassen. Mich wollte der auch direkt in die Feldwebel Laufbahn stecken und ich, so naiv wie ich war, habe dem einfach mal zugestimmt. Aber da wäre die Chance auf den Fliegerischen Dienst gar nicht gegeben worden. So habe ich jetzt wenigstens die Möglichkeit als Pilot in die Offizierslaufbahn zu kommen. ^^ Aber Weiteres entscheidet sich bei mir am 21.01.2009.

Wenn er trotzdem meint, er als BERATER könnte dich abweisen, dann sag einfach, dass man es immermal probieren könne. Vielleicht habe man ja Glück!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FLxR
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 16.08.2008
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Mi Jan 07, 2009 9:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dein Notenschnitt zählt nur für die Einladung bei der OPZ.
Wenn du beim KWEA warst, dann hast du dort diverse Computertests gemacht. Einige davon, werden mit deinem Abischnitt verrechnet. Daraus wird dann eine "Rangliste" gebildet. Wenn du "hoch" genug bist wirst du eingeladen, ansonsten kriegst du eine Ablehnung.
Bist du einmal in Köln zählen deine Schulnoten nicht mehr. Allenfalls im persönlichen Interview wird man dich darauf ansprechen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maveric135
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Do Jan 08, 2009 12:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo ihr zwei...also zuerst muss ich folgendes korrigieren
Zitat:
Da musste aufpassen. Mich wollte der auch direkt in die Feldwebel Laufbahn stecken und ich, so naiv wie ich war, habe dem einfach mal zugestimmt. Aber da wäre die Chance auf den Fliegerischen Dienst gar nicht gegeben worden.

dies ist die laufbahn der fachdienstoffiziere, welche ebenfalls im fliegerischen dienst tätig sind!!!
es gibt vor-und nachteile wenn man diese laufbahn einschlägt:
vorteil:
du fliegst viel mehr als ein truppendienstler
und sitzt auch schneller im cockpit
nachteil:
du bist "nur" pilot (ohne studium) und kommst maximal zum eignungsgrad stabshauptmann.

wenn du jedoch hauptsächlich fliegen willst dann sollte man sich das mit dem fachdiener mal durch den kopf gehen lassen Smile
außerdem springen hier auch verhältnismäßig viele rum... Arrow suchfunktion fachdienst Smile
ich hoffe geholfen zu haben!
lg maveric Cool
_________________
Jeder Start ist freiwillig, jede Landung ist ein Muss!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lifke
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 16
Wohnort: Holzminden

BeitragVerfasst am: Do Jan 08, 2009 2:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ah gut, dass du mich korrigiert hast. Ich habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt: was ich meine, war wirklich die Sache, dass er mich in die Feldwebel Laufbahn stecken wollte. Und dann halt ohne Fliegerischen Dienst, wie man sich denken kann.

Über Fachdienstoffiziere habe ich auch schon einiges hier im Forum gelesen. Werde mich darüber mal mehr erkundigen müssen. Würde auf jeden Fall mehr meinem Interesse, dem Interesse des Fliegens, entsprechen. ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Do Jan 08, 2009 5:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Angeblich sollen die Unterschiede zwischen Fachdiener und Truppendienern in Zukunft gar nicht mehr sooo gravierend sein.

Pilotenmangel besteht nach wie vor, und da seit einigen Jahren viel mehr Truppendiener als Fachdiener eingestellt werden, müssen die logischerweise auch in gewissem Maße die Aufgaben der Fachdiener übernehmen, und die ist nun mal hauptsächlich das Fliegen.

Laut General Heeresfliegertruppe wird in Zukunft, mit der Einführung von Tiger und NH90, sowieso versucht mehr Truppendiener Combat-Ready zu halten, was automatisch bedeutet dass es mehr Flugstunden und mehr Auslandseinsätze gibt.

Ausserdem sollte man bedenken dass bei weitem nicht jeder Fachdienstoffizier auch wirklich Stabshauptmann wird. Solche Dienstposten sind sehr selten, und ohne freien Dienstposten gibt's auch keine Beförderung.
Laufbahnziel für jeden OffzMilFD ist Hauptmann.

Und zuletzt: Ein Fachdienstoffizier sitzt nicht früher im Cockpit als ein Truppendienstoffizier ohne Studium.
Da die meisten Truppendiener aber wohl studieren, trifft die Aussage zumindest teilweise zu Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maveric135
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Do Jan 08, 2009 10:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey tommy,
also dem infoblättchen zur folge soll der fachdienstoffizier bereits
nach einem jahr und 3 monaten im cokpit sitzen der truppier dagegen
erst nach 1 jahr und 8 monaten (ohne studium)
naja man weiß nicht was man glauben soll Confused
ach übrigens tommy, check mal deine emails Wink
lg maveric
_________________
Jeder Start ist freiwillig, jede Landung ist ein Muss!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Fr Jan 09, 2009 1:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja ok, die fünf Monate machen die Sau auch nicht mehr fett Wink

Ich denke mal dass man, wie üblich, beide Seiten gegeneinander aufwiegen muss...
Als Truppendiener kommst du zwar fünf Monate später zum fliegen, aber vielleicht fliegst du letztendlich unterm strich genauso viel wie der Fachdiener. Der Unterschied besteht nur darin dass dir als Truppendiener beruflich ganz andere Karrieremöglichkeiten offen stehen, und Lebensziele können sich vielleicht auch ändern.
Wo zum Beispiel der 19-jährige Schulabgänger so viel wie möglich fliegen will, da will der 28-jährige, fertig ausgebildete Pilot, vielleicht doch auf die Karriereleiter steigen um seiner Familie ein höheres Einkommen und angenehmeres Leben bieten zu können.
Das ist jetzt so ne kleine Überlegung von meiner Seite aus... und auch wenn ihr mir nicht zustimmt, ich will keineswegs den Fachdienst schlecht reden, aber ich hab mich halt nicht umsonst für den Truppendienst beworben Smile
Ich hab halt für mich entschieden dass ich dazu bereit bin weniger Flugstunden in Kauf zu nehmen und stattdessen vielleicht (!!) die Möglichkeit zu bekommen in ferner Zukunft mehr als ein Oberleutnant/Hauptmann zu werden Smile

PS.: Mails gecheckt und beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group