Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Der INFAT Test
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Chrissi Sot
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Mi Jun 18, 2008 3:53 pm    Titel: Der INFAT Test Antworten mit Zitat

Ich wollte mal von den Leuten wissen, die Phase 2 schon gemacht haben, ob man beim Infat Test irgendwelche physikalischen Formeln brauch um den Vorhaltewinkel auszurechnen.

Ansonsten wäre es nett, wenn jemand noch irgentwelche Tipps für mich und alle anderen zu diesem Test hat. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
suerus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Mi Jun 18, 2008 5:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein du brauchst keine physikalischen Formeln, sondern lediglich eine simple Umrechentabelle (Windrichtung in Relation zum Flugzeug -> LUV Winkel), die etwa so aussieht:

Windrichtung* | LUV Winkel
0-15° | 0°
16-30° | 5°
31°-60° | 10°
61°-119° | 15°
120°-149°| 10°
150°-164°| 5°
165°-180°| 0


*(Windrichtung in Relation zum Flugzeug: Musst du also ausrechnen aus deinem Kurs und der angesagten Windrichtung)


So in etwa sieht das aus. Also auch recht einfach zu merken.


Siehe auch hier

Zitat:
Zum INFAT Test gibts nicht viel zu sagen. Wie er abläuft kannst du ja deinen Unterlagen entnehmen. Da ich nimmer weiß, wie detailreich es in den Unterlagen steht, hier nochmal kurz die Erläuterung:

In dem Test geht es v.a. um Aufmerksamkeitsverteilung (Cross-Check), Konzentration und Merkfähigkeit. In der Übungsphase wird alles ganz genau erklärt und man hat die Gelegenheit eine Umrechnungstabelle (Windrichtung in Relation zum Flugzeug -> Abdriftwinkel) auswendig zu lernen.

Dann fliegt der Computer seine Ründchen. Dabei achtest du auf das Instrumentenbrett und beobachtest die Werte. Irgendwann bleibt das Bild stehen, die Instrumente werden ausgeblendet und übers Headset wird dir eine Windrichtung angesagt. Nun erscheint eine Maske in der alle möglichen Werte abgefragt werden. D.h. z.B. Höhe, Fahrt und Kurs zum Zeitpunkt des Einfrierens, Windrichtung sowie der neu errechnete Kurs. Dabei kannst du alle Instrumente, sowie die Tabelle wieder aufrufen. Dies gibt aber Punktabzug.

Ich persönlich hab mich durch Merkfähigkeits darauf vorbereitet. (OWT und visuelle Merkfähigkeit auf der Trainings CD von Hesse u. Schrader).

Kleiner Tipp: Wenn du dir "nur" drei von den vier Dingen (Höhe, Fahrt, Kurs, eingesagte Windrichtung) merken kannst. Dann konzentrier dich auch nur auf die drei Dinge, damit du diese sicher weißt und blende dir das vierte einfach wieder ein, wenn dus brauchst. Damit erreichste immer noch ein Spitzen Testergebnis (Hatte ein "A" in PII, also schätz ich mal dass ich bei dem Test auch recht gut war).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Al_FIST
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Do Jun 19, 2008 10:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

nach der liste kommt es ja gar nicht auf die Windgeschwindigkeit an sondern nur auf den LUV Winkel...oda versteh ich das falsch weil es eig ja nich sein kann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hamburger-Jung
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 02.04.2008
Beiträge: 45
Wohnort: Flensburg

BeitragVerfasst am: Do Jun 19, 2008 11:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

es sind ja auch nur TESTgeräte und keine Simulatoren ;)

aber ich meine mich auch so zu erinnern, das die Geschwindigkeit dort nicht mit berücksichtigt wird. Die Erinnerung ist aber leider grade etwas schwammig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Al_FIST
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Do Jun 19, 2008 11:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich min nur weil mir der merken bei phase2 den tipp gegeben hat ab 10 knoten 3 grad vorhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
da_dennis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 170
Wohnort: Landsberg

BeitragVerfasst am: Do Jun 19, 2008 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja das macht er auch bei jedem , aber einfach nach der Tabelle gehen dann passts;)
_________________
Sheppard AFB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Al_FIST
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Do Jun 19, 2008 2:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also muss ich nur Luv Winkel berechnen und dann den vorhaltewinkel ablesen ok?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
da_dennis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 170
Wohnort: Landsberg

BeitragVerfasst am: Do Jun 19, 2008 3:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja ablesen nicht...du musst den vorhaltewinkel dann eingeben...aber es ist ja nichts so das sie dich da reinsetzen und sagen : so herr ... dann zeigen sie mal was sie können.
_________________
Sheppard AFB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
suerus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Do Jun 19, 2008 4:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Al_FIST hat folgendes geschrieben:
also muss ich nur Luv Winkel berechnen und dann den vorhaltewinkel ablesen ok?


Der LUV Winkel ist der Vorhaltewinkel!

Du musst einfach die Differenz zwischen Windrichtung und Kurs bestimmen, damit du die Richtung des Windes in Relation zum Flugzeug hast und dann bestimmst du anhand der Tabelle den Vorhaltewinkel.

Bsp.: Du fliegst nach 070, Wind kommt aus 093 -> Wind kommt aus 23° in Relation zum Flugzeug (93-70). Blick auf Tabelle: Windrichtung 16-30° | WCA 10°. Diese 10° rechnest du nun in Richtung gegen den Wind, also in unserem Fall 070 + 10° = 080, neuer Kurs 080.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrissi Sot
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Fr Jun 20, 2008 9:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen dank für die Erklärungen. Das Beispiel von suerus ist eine gute Hilfe um den Test endlich mal besser zu verstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lifke
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 16
Wohnort: Holzminden

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 12:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hm... Ich will jetzt nicht unbedingt den "alten" Thread wieder hochholen, aber irgendwas scheint mir hier nicht ganz stimmig. Bei einem Gegenwind zwischen 16°-30° ist der Vorhaltewinkel doch 5° (laut Tabelle von suerus im zweiten Post). Dann müsste doch bei dem Rechenbeispiel als Ergebnis des neuen Kurses 075 herauskommen. Oder sehe ich da jetzt etwas falsch???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maveric135
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 11:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

da hast du recht lifke.
es scheint als hättest du das system geblcikt, ansonsten hättest
du den fehler net gefunden Very Happy
_________________
Jeder Start ist freiwillig, jede Landung ist ein Muss!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group