Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zur Seitenneigung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Stealth
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.11.2008
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Di Dez 30, 2008 8:45 pm    Titel: Frage zur Seitenneigung Antworten mit Zitat

Hallo alle zusammen,
also ich plag mich seit ein paar Tagen mit einer wahrscheinlich sehr doofen Frage rum. Wie bzw. wo auf dem künstlichen Horizont sehe ich, wann ich 22° bank hab um die Kurven im Simulator zu fliegen. Warum ich die 22° brauche und das berechnen ist alles klar ich weiß nur nicht, wie ich sehe ab wann ich 22° Seitenneigung hab wenn ich die Kurve eingeleitet habe.

Liebe Grüße
Phil
_________________
Revvin' up your engine
Listen to her howlin' roar
Metal under tension
Beggin' you to touch and go ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marco_s177
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 128
Wohnort: Kelsterbach

BeitragVerfasst am: Di Dez 30, 2008 9:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

die Striche sind in 10° Schritten oben angezeigt. Also am oberen rand des horizontes. die der kante folgen ^^ .... wenn du also den zweiten strich erreicht hast, hast du 20° querlage. ein ticken weiter ist dann 22°.

liebewn gruß
marco
_________________
Swiss l --> 09.09.2009 passed
Swiss ll --> 08.10.2009 passed
Swiss lll --> 10./11.11.2009 passed
Swiss lV --> 07.12.2009 passed
Board --> 15.12.2009 positiv
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Di Dez 30, 2008 9:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

marco_s177 hat folgendes geschrieben:
Hi,

die Striche sind in 10° Schritten oben angezeigt. Also am oberen rand des horizontes. die der kante folgen ^^ .... wenn du also den zweiten strich erreicht hast, hast du 20° querlage. ein ticken weiter ist dann 22°.

liebewn gruß
marco


ein ticken Confused
warum ist das nicht genau bezeichnet? auch am kompass gibt es eine genaue einteilung
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marco_s177
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 128
Wohnort: Kelsterbach

BeitragVerfasst am: Di Dez 30, 2008 10:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Weil man im Flugzeug eine Standartkurve nach dem Turn Coordinator fliegt und nicht nur nach Horizont und Stoppuhr. Dieses Instrument fehlt aber bei der FQ. Eine Gradeinteilung zum Banken (Querlage) in 10°-Schritten reicht vollkommen aus, da man meistens auch nur 10 20 oder 30° kurven fliegt. steilkurven wären 45° und ab 60° ist es Kunstflug.

wenn also dein marker kurz hinter dem strich ist für 20° liegst du gut. dan heißt es eben mit der uhr vergleichen. in der regel passt das aber.

gruß
marco

P.S.: alle 30° = 10s überprüfen ... dann kannste du alle kurven passend fliegen

P.P.S.: Flieg mir bitte exact 223° .... das ist genauso "ein Ticken vor 225°". ... ... weil du meintest, kompas hätte genaue marker
_________________
Swiss l --> 09.09.2009 passed
Swiss ll --> 08.10.2009 passed
Swiss lll --> 10./11.11.2009 passed
Swiss lV --> 07.12.2009 passed
Board --> 15.12.2009 positiv
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Di Dez 30, 2008 10:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

marco_s177 hat folgendes geschrieben:
Weil man im Flugzeug eine Standartkurve nach dem Turn Coordinator fliegt


bezweifle, daß es im modernen airliner (B777/A340) soetwas gibt Confused

da gibts doch maximal einen slip/skid indicator und nen künstl. Horizont im pfd - also kann man dort kurven auch nur mit diesem fliegen.
(Wieviel bank man dann für eine Standartkurve benötigt muß man sich halt im Kopf ausrechnen Wink )
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrisso069
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008
Beiträge: 679

BeitragVerfasst am: Di Dez 30, 2008 11:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

im airliner fliegt man eine kurve ab 180kt eh nur mit 25° querneigung, somit ist eine standartkurve dort gar nicht mehr möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Di Dez 30, 2008 11:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Chrisso069 hat folgendes geschrieben:
im airliner fliegt man eine kurve ab 180kt eh nur mit 25° querneigung, somit ist eine standartkurve dort gar nicht mehr möglich.



Bingo (hast ja schon vorgelernt Wink )
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Dez 31, 2008 1:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

warum denn? werden sonst die g-kräfte und die belastung auf die struktur zu stark oder warum?
Nach oben
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Mi Dez 31, 2008 8:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
warum denn? werden sonst die g-kräfte und die belastung auf die struktur zu stark oder warum?



nö, den passagieren schwindlich Laughing
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marco_s177
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 128
Wohnort: Kelsterbach

BeitragVerfasst am: Mi Dez 31, 2008 10:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

jetzt reden wir vom Damping Mode. Der bezieht aich übrigens nicht nur auf die Ailerons, sondern auch auf die Elevator und das Rudder.
Er soll einmal die Paxe beruhigen, wie du schon sagtest, zum anderen soll er aber auch gegen Überbeanspruchung der Zelle schützen. Es gab mal den Fall, dass das Ruder bei zu hoher Speed betätigt wurde und deswegen das Leitwerk abriss. Allerdings kenne ich dazu mehrer Meinungen. Die einen sagen, das Leitwerk reißt bei Ruderbetätigung ab, die anderen sagen, es macht nichts, wenn man bei full speed das ruder betätigen würde. Ich glaube das war mal bei einer American Airlines A300-600, wo sie auf grund der Dutch Role mehrfach das Ruder hin und her getreten haben (laut manual). Dieses Maßnahme soll danach sofort revidiert worden sein und verboten.

Aber anfangs ging es um den FQ Simulator, sprich um einen Ein-Mot like Cessna und Co.
In diesem Zusammenhang bleibt der TC.

Bei den Großen gibt es den in dieser Form nicht mehr, da berechnet der FMC die Drehraten anhand aktueller Geschwindigkeiten, wenn der NAV Mod aktiv ist. (Wenn einer Genaueres oder Berichtigendes weiß, nur her damit).

Lieben Gruß
Marco
_________________
Swiss l --> 09.09.2009 passed
Swiss ll --> 08.10.2009 passed
Swiss lll --> 10./11.11.2009 passed
Swiss lV --> 07.12.2009 passed
Board --> 15.12.2009 positiv
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jan 01, 2009 9:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

einen ähnlichen Fall gab es glaub ich mal bei China Airlines in einer 747SP (ist aber noch gelandet, keine Todesopfer). Die Crew war total übermüdet und bei einem Triebwerkausfall haben die trotzdem weiterhin den Autopiloten aktiviert gelassen. Das Flugzeug ist dann ins Trudeln geraten und als einer der Piloten das Rudder betätigt hat ist das halbe Leitwerk weggefetzt. Sah ganz böse aus.

und hier ist ein Link mit Bild: http://en.wikipedia.org/wiki/China_Airlines_Flight_006
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Jan 01, 2009 10:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
einen ähnlichen Fall gab es glaub ich mal bei China Airlines in einer 747SP (ist aber noch gelandet, keine Todesopfer). Die Crew war total übermüdet und bei einem Triebwerkausfall haben die trotzdem weiterhin den Autopiloten aktiviert gelassen. Das Flugzeug ist dann ins Trudeln geraten und als einer der Piloten das Rudder betätigt hat ist das halbe Leitwerk weggefetzt. Sah ganz böse aus.

und hier ist ein Link mit Bild: http://en.wikipedia.org/wiki/China_Airlines_Flight_006



interessanter Bericht,

da sieht man wieder mal, daß sich ein Triebwerksausfall und Autopilotfliegen (gerade bei so einer großen Maschine) nicht verträgt, und daß es gerade in Notfällen wie diesen ankommt, daß man die Notverfahren - und das fliegerische Handling - auch wirklich beherrscht.
So gesehen wird es noch sehr lage dauern, bis der Pilot durch die Automatisierung ersetzt werden kann Wink

zum Glück gibt es auch bei langen Flügen immer Doppelbesatzungen (habe dies gerade auf dem Flug von Chicago nach Tokyo erlebt), und damit auch die Gefahr einer übermüdeten Besatzung verhindert Idea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group