Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen zur Farbsehschwäche

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flusi93
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.12.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Sa Dez 20, 2008 4:05 pm    Titel: Fragen zur Farbsehschwäche Antworten mit Zitat

Hallo erstmal,
ich bin 15 Jahre alt und habe schon klare Vorstellungen von meinem Berufswunsch, nämlich Pilot bei der deutschen Lufthansa werden. Das ist bei mir jetzt aber keine Blitzidee, sondern ich will es versuchen und durchziehen. Ich versuche mich auch jetzt schon vorzubereiten, um auch angenommen zu werden. Auch in der Schule (Gymnasium) motiviert mich der Pilotberuf zu guten/sehr guten Noten in Mathe,Physik,Englisch.
Aber als ich die Anforderungen der Lufthansa las, bekam ich einen kleinen Dämpfer, nämlich mit den 3/-3 Dioptrien und der Farbsehschwäche.

Ich konnte nämlich auf folgender Website: http://www.wismann.de/diverses/farbenblind/rot-gruen-schwaeche.php

Nur das unterste Bild richtig erkennen. Beim Bild links-oben sah ich eine 3, und beim Bild rechts-oben gar nichts Sad .

Bedeutet das nun ich kann das Berufspilot werden vergessen, oder gibt es noch Hoffnung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flipsitipsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 690
Wohnort: SHA

BeitragVerfasst am: Sa Dez 20, 2008 4:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

klar kannst du pilot werden !! Solche Test sagen garnichts aus . Man muss solche test bei bestimmten Lichverhältnissen machen u.s.w., denn da spielen dann verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Also kein Grund zur Sorge .


gruß
_________________
Realschule - checked
Abitur '13 ( technisches Gymnasium) - in progress
LH Infotag: 30.9.11 - checked
BU-? FQ-? MED-?

~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flusi93
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.12.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Sa Dez 20, 2008 4:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nun habe ich auf verschiedenen Websites unterschiedliche Tests gemacht, und ich konnte kaum irgendwas richtig erkennen. Nach Weihnachten werde ich mal wirklich zum Augenarzt gehen Sad
Wird das mit der Farbenblindheit sehr streng genommen?
Das hört sich vielleicht lächerlich an, aber mit Ampeln, Blumen, und Alltäglichem habe ich keine Probleme. Schwer wird es für mich allerdings manchmal, sehr nah beieinanderliegende rot/grün-Töne zu unterscheiden.
Das sagt natürlich nichts über die Eignung fürs Fliegen aus, aber im FlightSimulator zum Beispiel habe ich auch nie Probleme mit den Lichtern beim Landen (PAPI (?) )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flipsitipsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 690
Wohnort: SHA

BeitragVerfasst am: Sa Dez 20, 2008 4:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

les dir mal bitte den 2 Beitrag durch. der dürfte deine Fragen beantworten.

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=16485



gruß
_________________
Realschule - checked
Abitur '13 ( technisches Gymnasium) - in progress
LH Infotag: 30.9.11 - checked
BU-? FQ-? MED-?

~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flusi93
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.12.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Sa Dez 20, 2008 4:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok dankeschön. Muss wohl warten bis ich beim Augenarzt war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Dez 20, 2008 4:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Farbsehschwäche ist leider ein recht kompliziertes Thema ...

Grundsätzlich ist es so, daß diese Farbsehschwächen (echte "Farbenblindheit" gibt es nur ganz ganz selten) individuell sehr unterschiedlich sind. Daher ist es auch sehr schwer sie zu messen und zu quantifizieren. Das tückische dabei ist, daß der Betreffende davon in aller Regel kaum etwas bemerkt da das Gehirn sich ersatzweise mit der Feststellung von Kontrastunterschieden hilft. Genau darauf zielen auch die gängigen Tests (z.B. Ishihara) ab.

Bei Problemen mit mehreren Tests am PC muß man schon davon ausgehen, daß da irgendein Problem in dieser Richtung vorliegt - nur eben wie ausgeprägt es ist, kann man so kaum sagen.

Für das Fliegen ist farbsehen rein gesetzlich eine ganz klare Anforderung. Es gibt unterschiedliche Ansichten dazu, wobei der Trend dahin geht, daß es wohl nötig ist Farben zu erkennnen, nur die Tests und auch die genauen Anforderungen werden heiß diskutiert.

Auf Grund der gesetzlichen Anforderungen (die in Europa recht streng sind) ist es auf jeden Fall nötig einen der folgenden Tests zu bestehen:

1. Ishihara Tafeln - die bekannten Tafeln mit Punktmustern die Zahlen ergeben.

oder

2. Anomaloskop - Ein Instrument mit dem das Farbsehvermögen gemessen wird. Das Problem damit ist, daß Bedienung und Interpretation der Ergebnisse sehr kompliziert sind und hierbei häufig Fehler gemacht werden.

oder

3. Laternentests - Hierbei handelt es sich um Testverfahren, die ermitteln sollen, ob bestimmte Lichter und Farben korrekt erkannt werden. Es gibt unterschiedliche Formen dieser Tests, die wiederum so aufgebaut sind, daß Lichter mit gleichem Kontrast aber unterschiedlicher Farbe eingesetzt werden.

Wer einen dieser 3 Tests besteht bekommt ein europäisches Medical (soweit sonst alles OK ist) und kann Pilot werden und als Pilot arbeiten.

Nach allem was man hier im Forum liest, ist es wohl so, daß durchaus Chancen bestehen, einen der Laternentests zu bestehen.

Eine zusätzliche Gemeinheit gibt es allerdings: Die Lufthansa hat für Ihre Piloten Anforderungen, die weit darüber hinaus gehen.

Wie gesagt, geh zum Augenarzt und laß, wenn möglich, per Anomaloskop den sog. AQ bestimmen. Wenn man diesen Wert kennt, kann man mehr zu evtl. Chancen sowohl bei Laternentests als auch bei der LH sagen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flusi93
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.12.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Sa Dez 20, 2008 7:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten.
Vorallem die Beschreibung von EDML hat mich einiges schlauer gemacht.
Na dann mach ich mal einen Termin aus und schreibe dann wenn ich da war, die Werte.

Dankeschön und ein schönes Weihnachtsfest Smile

PS: Zum Glück sind Ferien, da kann man sich auf einige Stunden am Simulator freuen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: So Dez 21, 2008 5:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo flusi93,

EDML hat folgendes geschrieben:
Wie gesagt, geh zum Augenarzt und laß, wenn möglich, per Anomaloskop den sog. AQ bestimmen. Wenn man diesen Wert kennt, kann man mehr zu evtl. Chancen sowohl bei Laternentests als auch bei der LH sagen.

Da muss ich noch was hinzufügen...
1. Wenn Du Dir den Termin geben lässt, frag gleich vor der Terminvergabe, ob der Augenarzt ein Anomaloskop hat oder eins "ausleihen" kann. Nicht jeder Augenarzt hat sowas.

2. Frag, ob er damit umgehen kann. Selbst die, die eins haben, können das nicht zwangsläufig, nicht mal in Uni-Kliniken. Rolling Eyes
Am besten nimmst Du ihm gleich die Anleitung von Prof. Dr. Krastel mit. Wink

3. Lass Dir nicht nur den Anomaliequotienten (AQ) sagen, sondern auch die Einstellbreite! Zum einen gibt es da auch einen Grenzwert nach JAR, zum anderen kann ich Dich dann besser einschätzen.

Welches der zwei Verfahren und welche der dann vier AQs und zwei Einstellbreiten genommen werden, steht in dem Paper von Prof. Krastel.


flusi93 hat folgendes geschrieben:
PS: Zum Glück sind Ferien, da kann man sich auf einige Stunden am Simulator freuen Very Happy

Gleich ein Tipp dazu: Solltest Du einen Laternentest in Angriff nehmen müssen, denk bitte daran, dass die Farben der Lichter am Computermonitor im Flusi nichts mit der Realität zu tun haben. Vor allem Weiß, Gelb und Grün sind völlig anders als die Programmierer es hinkriegen.
Gerade der Test in Köln (Beyne-Laterne) wird oft nicht bestanden, nicht weil die Leute die Farben nicht unterscheiden könnten, sondern weil sie eine (nach ICAO) falsche Vorstellung von "Weiß", "Gelb" und "Orange" haben.

Grüße, Xellos

P.S.: Benutz am besten mal die Suchfunktion und nutz die Ferien zum Lesen. Wink Hier im Forum wurde schon einiges zum Thema Farbfehlsichtigkeit geschrieben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
three-stripes
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: So Dez 21, 2008 11:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Flipsitipsi hat folgendes geschrieben:
klar kannst du pilot werden !! Solche Test sagen garnichts aus . Man muss solche test bei bestimmten Lichverhältnissen machen u.s.w., denn da spielen dann verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Also kein Grund zur Sorge .

Die Aussage "Klar kannst du Pilot werden" kann man so einfach leider nicht aussprechen.
Trotzdem sollte man bedenken, dass gerade die Sehtest in digitaler Form, sprich am Computer-Monitor daheim, immer verschieden aussehen.
Allein schon Kontrast- und Sättigungseinstellungen verfälschen ganz schnell einen solchen, in deinem Fall beunruhigenden, Test.
Mache lieber einen auf die ganz herkömmliche Art - auf Kärtchen (oder wie bei der Lufthansa in einem schönen Bilderbuch) Wink
Danach kann man dann die o.g. Aussage treffen - oder eben nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: So Dez 21, 2008 3:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

three-stripes hat folgendes geschrieben:
Allein schon Kontrast- und Sättigungseinstellungen verfälschen ganz schnell einen solchen, in deinem Fall beunruhigenden, Test.

Schön gesagt, aber das Problem sitzt viel tiefer, nämlich in der irrigen Annahme, mit drei Farben alles mischen zu können.
Das funktioniert nur bei Normalfarbsichtigen und Farbblinden, und auch dann hat man noch lange nicht alle für uns sichtbare Farben.

Gerade Farbschwache sehen die Bildschirm-Version einer Farbe völlig anders als das Original. Genau mit diesem Effekt misst ja das Anomaloskop den Grad der Farbschwäche (Rot-Grün-Mischung gegen echtes "Gelb" (bzw. Türkis-Violett-Mischung gegen echtes Blau)).

Gleiches Problem gilt natürlich auch für Ishihara und andere Pseudoisochromatische Tafeln im Vierfarbdruck (oder auf dem Computerdrucker).

three-stripes hat folgendes geschrieben:
Mache lieber einen auf die ganz herkömmliche Art - auf Kärtchen (oder wie bei der Lufthansa in einem schönen Bilderbuch) Wink

Und dabei ist auch auf die exakt vorgeschriebene Beleuchtung zu achten. Das Problem, das man mit Oberflächenfarben halt hat. Für Ishihara ist Normlicht C vorgeschrieben, schon die Leuchtröhre aus dem Baumarkt kann die falsche Spektralzusammensetzung haben, Glühobst erst recht.

Grüße, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group