Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zur Beschleunigung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
johnny-cow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 643

BeitragVerfasst am: Di Dez 16, 2008 6:23 pm    Titel: Frage zur Beschleunigung Antworten mit Zitat

Moin ,

Ich kann eine Physikaufgabe nicht lösen . Deswegen benötige ich eure Hilfe !

Zur Frage :

Ein Pkw fährt mit einer Geschwindigkeit von 80km/h .Er muss eine Vollbremsung bei verschiedenen Straßenverhältnissen durchführen .
Berechne den Unterschied der Bremswege ,wenn der PKW

a)auf trockener Straße mit einer Bremsbeschleunigung von 7m/s2 und

b) auf nasser Straße mit einer Bremsbeschleunigung von 3m/s2 abgebremst wird


Also bei a ) habe ich 3 verschiedene Ergebnisse raus einmal 34.6 m (mein Favourit ) ,3,1m Very Happy und 70,4 m

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen und ich Danke schonmal im voraus !

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Di Dez 16, 2008 6:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist echt billigste Grundschulphysik

s = 1/2 a * t²

v = a * t

t = v/a

----> s = 1/2 a * (v/a)²

zu a): s = 35,27m

zu b): s = 82,30m


Hoffe mal ich hab mich jetzt net verhauen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Di Dez 16, 2008 6:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu a)

Geschwindigkeit:

0 = - 7 m/s² * t + 22,2 m/s

-> t = 3,17 s

Weg:

x = 0 + 22,2 m/s * 3,17 s + (- 3,5 m/s²) * 3,17² s² = 70,4 m - 35.17m = 35,23 m

Ist deinem ersten Ergebnis sehr ähnlich...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnny-cow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 643

BeitragVerfasst am: Di Dez 16, 2008 6:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Amok ,da magst du wohl Recht haben ,aber die 3/4 verstehen es nicht Rolling Eyes

Danke nochmal !

so ich habe die Aufgabe noch mal gerechnet und bekam bei a) 35,2m raus
b) 82,14 m
und die Differenz beträgt 46,94 m ,richtig ?

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnny-cow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 643

BeitragVerfasst am: Mi Dez 17, 2008 5:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey ,

Sorry ,aber ich habe wieder eine Frage ..hehe

Also bei der Formel : s=(a*t/2 ) :2
Muss man da eigentlich nur das Hochzeichen über die Zahl machen ? oder auch über die Maßeinheit ?
Diese Frage ist sehr wichtig ,da wir das alles immer ausführlich schreiben sollen etc Rolling Eyes

Vielen Dank !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Mi Dez 17, 2008 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube ich verstehe deine Frage nicht!

Du verwendest die Einheiten wie ganz normal Faktoren, d.h. aus (a * b)² wird a² * b². Du musst am Ende halt eine sinnvolle Einheit bekommen. Geschwindigkeit sollte z.B. nicht in s/m rauskommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SeNsAtIoN
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Dez 17, 2008 5:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe die Frage auch nicht so ganz verstanden, aber ich gehe mal davon aus, dass du wissen möchtest, ob man die Einheit mit quadrieren muss, wenn man die Zahl quadriert ( hoch 2 nehmen =) ).

JA! muss man.
wenn du beispielsweise quadratische Fliesen hast mit der Seitenlänge 2m (naja übertrieben groß^^)und du wissen möchtest, wie groß die fläche ist, dann rechnest du ja auch (2m)² = 2*2*m*m=4m² (Quadratmeter)
Nach oben
johnny-cow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 643

BeitragVerfasst am: Mi Dez 17, 2008 5:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SeNsAtIoN hat folgendes geschrieben:
ich habe die Frage auch nicht so ganz verstanden, aber ich gehe mal davon aus, dass du wissen möchtest, ob man die Einheit mit quadrieren muss, wenn man die Zahl quadriert ( hoch 2 nehmen =) ).

JA! muss man.
wenn du beispielsweise quadratische Fliesen hast mit der Seitenlänge 2m (naja übertrieben groß^^)und du wissen möchtest, wie groß die fläche ist, dann rechnest du ja auch (2m)² = 2*2*m*m=4m² (Quadratmeter)


Ja ,genau Smile

also hinter der Maßeinheit quadrieren ?

Gruß und Danke nochmal Sensation Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnny-cow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 643

BeitragVerfasst am: Mi Dez 17, 2008 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Weiß niemand die Antwort Sad

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tobi15
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 32
Wohnort: bei Köln

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 1:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

was meinst du mit hinter der Maßeinheit quadrieren? Steht doch da (4m)² dann musst du beides quadrieren die "4" und die "m". Würde da 4²m stehen dann nur die 4 und bei 4m² nur die m.
Aber mal ne andere Frage: Muss man bei der Aufgabe nicht die Reibung berücksichtigen? Wenn dort schon extra steht auf "nasser" bzw. "trockener" Fahrbahn. So wäre zumindest mein Ansatz--> auf nasser Fahrbahn verlängert sich ja normalerweise der Bremsweg, da sich die Reibung verringert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 2:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Sa Aug 13, 2011 10:59 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wrongway
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.02.2009
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: So März 15, 2009 3:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab mal ne frage zu dem beispiel oben, ich steh irgendwie grad voll am schlauch

kann mir mal jemand das s = (a*t²)/2 herleiten?

es gilt ja a=s/t²

wäre dann s nicht a*t²?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group