Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

neue energieträger in der luftfahrt
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
lohmann
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 7:30 pm    Titel: neue energieträger in der luftfahrt Antworten mit Zitat

Hi,
ich wollte mal so in die runde fragen was ihr zu folgendem thema wisst (ich muss mit 3 anderen ne 80 000 zeichen ausarbeitung darüber schreiben)
"Neue Energieträger in der Luftfahrt"
also sprich was machen wir wenn das Kerosin alle ist. Wir haben uns im moment so auf erdgas, biosprit, wasserstoff, elektromotoren und synthetisches kerosin konzentriert. Wenn dazu jemand was ganz tolles beitragen kann, oder nette links kennt, oder jemand noch andere vielversprechende alternative antriebsmethoden kennt die man genauer untersuchen könnte, dann immer her damit
danke schonmal im vorraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Head
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 7:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, wer braucht schon Belgien? Wink

Weiss jemand, wie denn eine Alge ohne Lichtzufuhr wachsen kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bank
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 109
Wohnort: wuppertal

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 7:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wasserstoff ist doch aber ein leichtes gas
das ist leichter als luft und Öl oder?
_________________
->ABI 2013?Und bete das ich das schaffe..Das mein Leben Pilot zu werden
->BU ?
->FQ ?
->LH ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lohmann
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 8:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut sehr gut, hier entsteht genau die diskussion die ich mir erhofft hatte, nur weiter so!
Das mit den Algen in Belgien hab ich gleich mal nachrecherchiert, also hier, wers genauer belegt haben will:
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/;art271,522834
Zitat:
Ein Problem ist die Bereitstellung der ausreichenden Pflanzenmenge für den gewaltigen Kraftstoffbedarf von mehr als 300 Milliarden Litern pro Jahr.Um eine entsprechende Menge Kerosin biologisch aus Sojaöl zu erzeugen, wird eine Anbaufläche so groß wie Europa benötigt. Mittelfristig bieten sich Algen als wesentlich ergiebigere Alternative an. Für ihre Zucht würde eine Gesamtfläche von der Größe Belgiens reichen.

aber auch das waere noch riesig glaube ich oder? Belgien is immerhin 34000 m^2 gross, auch im meer is das schon nen riesiges feld. Meint ihr das waere so schon realisierbar, oder muss da noch weiter geforscht werden, bis man nurnoch luxemburg zum anbauen braucht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bank
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 109
Wohnort: wuppertal

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 8:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

achso
danke
vll kann man ja Abfälle als energie benutzen oda so xD
_________________
->ABI 2013?Und bete das ich das schaffe..Das mein Leben Pilot zu werden
->BU ?
->FQ ?
->LH ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Africanchill
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 9:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bank hat folgendes geschrieben:
achso
danke
vll kann man ja Abfälle als energie benutzen oda so xD
#


an was für abfälle hast du da gedacht?

ich denke aus abfällen lässt sich strom erzeugen durch verbrennung
(is aber auch nicht so gut da dort auch plastik verbrannt wird welches ja auch wieder aus Öl gemacht wurde also schwachsinnig, es gibt ja noch nicht in allen B.-ländern mülltrennung... habe ich mal auf alles-schall-und-rauch gelesen ist auch nicht die beste seite ich weis! naja egal)
aber Öl bzw. treibstoff aus Müll habe ich noch nie gehört....
-lasse mich aber gerne eines besseren belehren...

Mfg Africanchill
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 9:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bank hat folgendes geschrieben:

vll kann man ja Abfälle als energie benutzen


muss da an den Mr.Fusion aus Zurück in die Zukunft denken Laughing


zum Thema:
ich denke, so etwas wird leider erst dann realisiert, wenn das öl wirklich 300$ und mehr kostet. Wenn man von der Annahme ausgeht, dass der Ölvorrat der Erde begrenzt ist, warum versucht man dann nicht eine sinnvolle alternative zu suchen? und zwar mit allen mitteln! und nicht nur für die luftfahrt! man kann doch auch sicherlich autos entwickeln, die dann mit diesem bio-kerosin fahren. das co2-probem ist damit nicht gelöst, aber der eigentliche schadstoff in der atmosphäre ist ja das CH4....
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 10:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bank hat folgendes geschrieben:
Wasserstoff ist doch aber ein leichtes gas
das ist leichter als luft und Öl oder?


Wasserstoff wiegt komprimiert in der Flasche auch (man kann schließlich die Befüllung am Gewicht feststellen).
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mi Dez 10, 2008 12:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Julle286 hat folgendes geschrieben:
Doch, das CO2 Problem ist damit gelöst!
Denn die Menge Co2, die bei der Verbrennung des Algenkerosins ausgestoßen wird, ist der Luft vorher durch das Wachstum der Algen entzogen worden.
Die Verbrennung als Solche erfolgt Co2- neutral.


Nur blöd, dass nicht ausschließlich direkt über den Algenfeldern geflogen wird, und daher das Kohlenstoffdioxid trotzdem noch in die Atmosphäre gelangt.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Mi Dez 10, 2008 12:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

CO2-Neutral ist vielleicht die Verbrennung. Aber der Rohstoff muss erzeugt, verarbeitet, transportiert werden. Das setzt auch Schadstoffe frei. Irgendwo müssen die Anlagen stehen. Klar ist es ein guter Ansatz, aber man darf die Probleme auch nicht ganz aus den Augen verlieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lohmann
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Mi Dez 10, 2008 10:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
CO2-Neutral ist vielleicht die Verbrennung. Aber der Rohstoff muss erzeugt, verarbeitet, transportiert werden. Das setzt auch Schadstoffe frei. Irgendwo müssen die Anlagen stehen. Klar ist es ein guter Ansatz, aber man darf die Probleme auch nicht ganz aus den Augen verlieren.

naja, aber der transport wuerde ja auch nur CO2 erzeugen solange das Transportmittel (Schiff) mit Schweroel faehrt. Wenn man das dann auch mal auf algen-biosprit umgestellt hat waere es auch CO2 neutral.
Und ist es denn wirklich so das bei der Erzeugung oder Verarbeitung CO2 entsteht? Ich wuesste nich wie...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Mi Dez 10, 2008 11:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, es ist ja nicht so, dass du einfach ein Wasserbecken nimmst und die Algen dann von allein wachsen. Du musst das Ding ja auch betreiben und bei den riesigen Massen die da gebraucht werden ist das nicht mit einer Solarzelle für den Strom getan. Und wenn die Algen soviel CO2 aus der Atmosphäre binden sollen, wie kommen die denn dann daran? Ich finde Algen auch super, aber sie sind auch kein Allheilmittel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group