Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

wirtschaftlichkeitsvergleiche einzelner flugzeuge
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Feb 23, 2011 1:12 am    Titel: wirtschaftlichkeitsvergleiche einzelner flugzeuge Antworten mit Zitat

guten abend,

vorweg : ich weiß, es gibt mehrere umstände wie die sonstige flotte und bedarf an kapazität, aber ich wollt mal fragen, ob man pauschal sagen kann,welche flugzeuge ohne synergieeffekte wie gemeinsame teile ( wie zb bei 757+767) wirtschaftlicher sind,wenn man sie vergleicht/ gegeneinander antreten lässt.

a320 oder 737 ,

a330-200 oder 767-300ER

a330-300 / a340-300, 767-400ER oder 777-200ER

a340-600 oder 777-300ER.

a340-500 oder 777-200LR.

Ich weiß,es passt passagier mäßig nicht immer ganz,aber das wären so die kategorien in die ich die flugzeuge einteilen würde. kann man da immer sagen " nach passagierkilometer ist xyz sparsamer" ?

lg,

daniel

ps: entschuldigung für diese merkwürdige frage, aber ich war gerad so aus langeweile um diese uhrzeit rum so gedanklich am vergleichen und dachte ich werfs ma so inne runde Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Feb 23, 2011 1:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nein das kann man pauschal nicht sagen, wie Dir mit etwas Nachdenken auch selbst hätte auffallen können, denn dann gäbe es die pauschal unterlegenen ja nicht.
Welches Flugzeug ökonomischer zu betreiben ist hängt von Faktoren wie den bedienten Strecken ab. Lufthansa beispielsweise rüstet absichtlich ihre 737 nicht mit Winglets nach, weil diese ökonomisch auf den kurzen Strecken nicht sinnvoll sind, auf denen die 737 classic dem Airbus überlegen ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Feb 23, 2011 1:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

ja,das mit den unterlegenen ist mir aufgefallen,jedoch meine ich mal gehört zu habn,dass zb die 767 gegen den a330 klar verliert,und dachte man könnt sowas auch zu den anderen flLgzeugen sagen.
Außerdem glaube ich, dass unterlegene doch genommen werden,wenn schön ein ähnliches modell in der flotte ist (der gleichen herstellers,gleiche triebwerke/typerating etc) auch wenn das flugzeug an sich pro passagier mehr verbraucht als der mittbewerber.und ich suche halt werte,die so etwas außen vor lassen,also nur fuel efficency..
Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Feb 23, 2011 1:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann man aber bei keiner seriösen Rechnung aussen vor lassen.
Die Kapazität unterscheidet sich teils massiv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Feb 23, 2011 2:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Trotzdem ist meiner meinung nach der treibstoffverbrauch die einzige größe,in der man die vergleichen kann,da die anderen einflüsse zu stark variieren-und eben dieser würd mich mal interessieren.und der sollt doch eig pro passagier berechenbar/auffindbar sein,oder?
Natürlich für standardflüge,jetzt nicht ne 767-300ER die 1000nm fliegt mit der a332 die maximale reichweite fliegt vergleichen...
Und naja,ich hab so geguckt,dass die kapazitäten immer in einer kategorie bzw vergleichbar sind und sie unterscheiden sich immer max um 3-4m bzw vllt 15 pax,was prozentual wenig ist und auf den verbrauch pro passagier wenig einfluss hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Feb 23, 2011 2:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich geb es auf Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Feb 23, 2011 9:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

es gibt ein paar faktoren die man bei allem berücksichtigen muss - die verfügbarkeit der flugzeuge aus der produktion beeinflussen in großem maß den angebotenen preis - das heißt, 737 oder a320 ist nicht immer eine entscheidung der vorliebe, sondern der verfügbarkeit und der rabatte. dementsprechend kann ich in einem jahr zb 400 000 euro pro monat leasing zahlen, in einem anderen nur 250 000. ich denke die endentscheidung bei einem start up fällt erst in den verhandlungen. wenn man schon eine bestehende flotte hat ist es natürlich anders. außerdem haben zb boeing und airbus etwas andere wartungsvorschriften, die sich je nach dem wie lange man vor hat ein flugzeug zu betreiben auswirken.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mi Feb 23, 2011 10:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Lufthansa beispielsweise rüstet absichtlich ihre 737 nicht mit Winglets nach, weil diese ökonomisch auf den kurzen Strecken nicht sinnvoll sind, auf denen die 737 classic dem Airbus überlegen ist.


Warum denn das? 2% reduzierter Widerstand ist doch mal eine Ansage, dabei ist es doch weniger wichtig wie lang die Strecke ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Feb 23, 2011 10:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:
ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Lufthansa beispielsweise rüstet absichtlich ihre 737 nicht mit Winglets nach, weil diese ökonomisch auf den kurzen Strecken nicht sinnvoll sind, auf denen die 737 classic dem Airbus überlegen ist.


Warum denn das? 2% reduzierter Widerstand ist doch mal eine Ansage, dabei ist es doch weniger wichtig wie lang die Strecke ist?


Die 2 % sind ein Durchschnittswert,gerechnet auf das spezifische Netz und auch hinsichtlich der verbleibenden Zeit in der Flotte/als Flotte,kommt dabei wohl nix sinnhaftes bei rum!
Glaube mal,eine Firma wie die LH kalkuliert schon äußerst effektiv,da werden dann sogar im fortgschrittenem Alter die Augenbraun entfernt,da es lohnenswert erscheint...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thermikflieger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Mi Feb 23, 2011 11:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja aber schau dir das Durchschnittsalter der Flugzeuge an. Ich glaube man braucht keine Kristallkugel um zu merken, dass sie nicht mehr sooooo ewig fliegen. Wenn sie die jetzt umrüsten und dann ausmustern haben sie auch keinen Gewinn gemacht.

Ich glaub welches Flugzeug wirklich "besser" ist kommt auch immer auf die Strecke an und ist von einigen veränderlichen Faktoren abhängig. Beispiel: Es nützt nix wenn ein A320 weniger verbraucht als ne 737-700 (keine Ahnung ob das so ist, aber für das Beispiel jetzt mal), aber im Durchschnitt ständig etwa 20 Plätze pro Flug leer bleiben. Dann spielen noch viele andere Sachen (Kosten für Ausbildung, Wartung, Anschaffungspreis, Versicherung und und und) mit rein. So das am Ende die Entscheidung was die Airline Kauft immer ein Kompromiss der insgesamt am besten ist bleibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Feb 23, 2011 11:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:
ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Lufthansa beispielsweise rüstet absichtlich ihre 737 nicht mit Winglets nach, weil diese ökonomisch auf den kurzen Strecken nicht sinnvoll sind, auf denen die 737 classic dem Airbus überlegen ist.


Warum denn das? 2% reduzierter Widerstand ist doch mal eine Ansage, dabei ist es doch weniger wichtig wie lang die Strecke ist?


Weil das zusätzliche Gewicht der Winglets mehr Zusatzverbrauch auf einer kurzen Strecke bedeutet als sie einsparen.
Winglets bei 737 lohnen erst bei etwas längeren Strecken. FRA-BRE oder so sind sie defizitär.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris360
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2010
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: Mi Feb 23, 2011 11:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Alice D. hat folgendes geschrieben:
ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Lufthansa beispielsweise rüstet absichtlich ihre 737 nicht mit Winglets nach, weil diese ökonomisch auf den kurzen Strecken nicht sinnvoll sind, auf denen die 737 classic dem Airbus überlegen ist.


Warum denn das? 2% reduzierter Widerstand ist doch mal eine Ansage, dabei ist es doch weniger wichtig wie lang die Strecke ist?


Weil das zusätzliche Gewicht der Winglets mehr Zusatzverbrauch auf einer kurzen Strecke bedeutet als sie einsparen.
Winglets bei 737 lohnen erst bei etwas längeren Strecken. FRA-BRE oder so sind sie defizitär.


Stimmt so meiner Meinung nach nicht, da das zusätzliche Gewicht zu vernachlässigen ist und die Einsparung rund 2-5% beträgt, d.h. die Einsparung ist relativ und damit unabhängig von der zu fliegenden Distanz. Die Verwirbelungen an den Flügelenden sind einfach geringer.

Absolut gesehen wird weniger gespart, prozentual bleibt es jedoch im oben genannten relativen Einsparverhältnis.

Die Argumentation ist in sich schon inkonsistent, da jeder längere Flug "effizienter" ist als ein 200nm-Flug. Verbrauch langer Reiseflug < Verbrauch kurzer Reiseflug, egal ob mit oder ohne Winglets.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group