Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

musicians thread

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
slamtofakie
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 407
Wohnort: karlsruhe

BeitragVerfasst am: Mo Jul 28, 2003 2:58 pm    Titel: musicians thread Antworten mit Zitat

hideeho ruhrpottfliescher

hab mir grad mal die 3 samples angehört.
ich muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt.
ist absolut nicht mein stil, aber klingt wirklich sehr amtlich.
klasse.

jetzt quetsch ich dich aus: Twisted Evil

*1 wieviel spuren sind das denn ?

*2 mit welchem mikro sind die vokals abgenommen ?

*3 vocals mit röhren oder kondensatorgrossmembran abgenommen ?

*4 was spielst du für ein shellset

*5 kannst du mir bitte BITTE sagen welche stöcke ich spielen soll damit die net dauernd kaputt gehen!! wenn ich puk üb spiel ich die im schnitt nur 3-5 tage dann sind sie am arsch. hab schon alles probiert. holzköpfe splittern leicht mal (vor allem wenn man zuoft den spannrahmen trifft Smile )
dann hab ich nylonheads probiert, aber die fliegen mir dann vom stick.
soll ich carbon stöcke probieren ? hab auch schon diese ultrabilligsticks von thomann probiert...mach das nie!! da machst du 20 rimshots und die sind durch. grösse spiel ich derzeit so 7b. 6b wär aber auch gut.
sach mal was dazu büdde.

*6 welche felle benutzt du für snare

*7 welche becken hast du in deinem derzeitigen setup und bist du mit ihnen zufrieden

*8 meine becken klingen scheisse. was wäre dein vorschlag für ein mittelklasse-beckenset zb von paiste bestehend aus nem 14 splash, nem 16 crash und nem 18 oder 20 er ride ( wenns ein zwanziger ist aber bitte net so laut)

*9 wie hast du die snare abgenommen. shure SM57 von schrägoben ?
und die bassdrum ?
wieviel overhead hast du für die becken ? 2 ?
mit wechen mikros hast du die toms abgenommen ?

*10 wie lange braucht man um dieses blöde stockdrehen zu lernen (beide
methoden)

* sag mal ne seite für schlagzeugübungen.(paradiddles und so was)

herzlichen dank, setzen, sechs Very Happy


cheers

der wissbegierige

M
_________________
carpe diem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: Mo Jul 28, 2003 11:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit!
Ääähm, also zu Deiner Anfrage: ??? Wat weiß ich???
Keene Ahnung, bin keen Schlachtzeuger, aber ich habe die Drum-Fragen weitergeleitet. Ich worte Dir auf alles ant, sobald mich "The Animal" informiert hat.
Nach oben
funky
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2003
Beiträge: 173
Wohnort: zwischen Frankfurt und Mannheim

BeitragVerfasst am: Di Jul 29, 2003 8:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

hä, was war denn das für ein Post?!

zu den Becken kann ich dir nur sagen, nimm dir Zeit und geh mal in ein Musikladen und probier alle Becken durch. Wenn dir eins gefällt ist gut, aber lass dir ein bisschen Zeit.
Und vor allem: spar bei Becken nicht am Geld!!!
Kauf dir lieber nur 1 was gut klingt, anstatt 3 die beschissen klingen. Meine Hi-Hat-Becken haben z.B. 400 Mark gekostet.
Deswegen würde ich z.b. bei ebay auch nicht unbedingt Becken kaufen. Bei den Handgehämmerten Serien z.B. klingt jedes anders.
Achja, zu sagen sei vielleicht noch, dass wenn du ein Becken hast was schön klingt, dass du es beim nächsten Beckenkauf mitnimmst, damit die beiden Becken dann auch zusammen passen.

Mir ist leider gerade der Name von diesen guten Fellen abhanden gekommen, aber wenn er mir wieder einfällt poste ich ihn.

Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben.

Funky
_________________
I don´t suffer from insanity, i enjoy every minute of it Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
slamtofakie
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 407
Wohnort: karlsruhe

BeitragVerfasst am: Di Jul 29, 2003 10:25 am    Titel: holla Antworten mit Zitat

@ ruhrpottflieger

ach so, sorry, habs verpeilt. ich wollt niemandem auf den sack gehen.
dann beschränke ich mich auf die frage mit den stöcken. denn das wäre wirklich mal wichtig was zu finden was net andauernd kaputt geht.

@ funky

joar, ich bin da auch vorsichtig. bei ebay muss man sich immer fragen:
gibt es einen grund dafür dass es verkloppt wird....

guter klang kostet fast immer bares geld.

falls jemand pa endstufen braucht: kauft t.amps von thomann, die sind extrem günstig. ( zumindest diese ---> 600 /1050/2400/3200 )

cheers

M
_________________
carpe diem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
funky
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2003
Beiträge: 173
Wohnort: zwischen Frankfurt und Mannheim

BeitragVerfasst am: Mi Jul 30, 2003 11:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

McGregor hat folgendes geschrieben:
Das deine Stöcke so oft kaputt gehen, liegt an deiner Spielweise. Rimshots zum Beispiel spielst du mit wenig Kraft, da sie immer recht laut sind. Wenn du dein Set abnimmst (SM57 und co) kannst du sowieso ruhiger spielen und weniger doll draufhaun Cool .


*lol*
also ich muss zugeben, dass ich bei nem Bigbandkonzert meine Stöcke auch schonmal ganz nett ramponiert habe *ggg*... aber ansonsten passiert mir das eigentlich weniger oft. Vielleicht spielt ihr zu brutal?! *g*


McGregor hat folgendes geschrieben:

Erzählt mir doch bitte mal, wie ihr eure Toms abdämpft. Zur Zeit nehm ich Taschentücher und Tape. Dämpfungsringe kosten mir zu viel*gg*.
Any suggestions?


Tja, die Sache mit dem Abdämpfen... ich habs auch mit Taschentüschern gemacht... wenn dus besonder schön machen willst kleb sie auf die Innenseite. Ansonsten... mir gefällt der Sound meiner Toms ganz gut, deswegen dämpf ich sie nicht.
achja, es gibt noch ein Trick... wirklich HOCH stimmen Wink dann klingen sie auch kurz...

Ansonsten viel Erfolg beim Üben! Wink
LG Funky
_________________
I don´t suffer from insanity, i enjoy every minute of it Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
slamtofakie
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 407
Wohnort: karlsruhe

BeitragVerfasst am: Mi Jul 30, 2003 10:03 pm    Titel: dämpfungsringe basteln Antworten mit Zitat

toms dämpfen:

da hab ich was ganz gutes. ich hab zuerst auch taschentücher und tape genommen. aber damit war ich gar nicht zufrieden !!! mal zu wummrig, mal zu stumm, mal zu schepprig, mal zu dumpf.... hat mir gar nicht gefallen. und toms mit von innen einschraubbarem dämpfer hab ich auch net.

aber ich habe röntgenfolie !!!!!!! ( von daddy, unsere kleinen kiddies nehmen das sonst immer als knetunterlage)

aus selbiger folie habe ich mir meine dämpfungsringe ausgeschnitten. ich bin mit dem ergebnis wirklich zufrieden. gerade die toms klingen viel besser.

wenn du einen kennst der in der radiologie arbeitet, dann frag den mal ob er ein paar fehldrucke hat. diese dünne und stabile gewalzte plastikfolie
ist wirklich ideal um daraus seine dämpfungsringe zu bauen.

miss genau den durchmesser rim to rim, innenkante zu innenkante.
dann halbieren. dann nimm das als radius, und mal nen kreis mit nem grossen gebastelten zirkel aus faden und bleistift(oder mit nem normalen zirkel falls dieser gross genug ist......)
dann schneid dir die dinger aus. wenn du´s richtig anstellst kannst du aus einer folie mehrere grundringe machen ( zb einen für 10 er tom, einen für 12 er einen für 14 er ), die du danach noch nachjustieren musst.

sie müssen haargenau auf die tom/snare passen.
und dann nimm von der innenkante noch was weg wenn es dir zu dumpf klingt.


so das wars erstmal. sag bescheid wenn ich fotos schicken soll (mail)

cheers

der M
_________________
carpe diem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slamtofakie
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 407
Wohnort: karlsruhe

BeitragVerfasst am: Mi Jul 30, 2003 10:09 pm    Titel: muss man kleine gigs polizeilich anmelden ? Antworten mit Zitat

noch was ganz wichtiges.
die frage geht an alle die mit kleineren konzerten erfahrung haben

wo muss man veranstaltungen überall anmelden ?

also dass man theoretisch seine gemaformulare ausfüllen muss, das wissen wir alle. machen tun es trotzdem nicht alle, aber darauf will ich jetzt nicht hinaus.....

sondern:
wo muss man sowas noch anmelden ? sagen wir, 50-500 leute, also eine kleiner clubgig, agen wir mit ner rockband und 2kW pa-anlage.

muss man so was polizeilich anmelden ?

muss man es nur melden wenn man nach 22 uhr spielt ?

bitte sagt mal was dazu, ihr die ihr schon viele gigs gespielt habt......

der M
_________________
carpe diem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
funky
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2003
Beiträge: 173
Wohnort: zwischen Frankfurt und Mannheim

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2003 1:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

McGregor hat folgendes geschrieben:
Mehr als dir den Führerschein wegnehmen können sie ja nicht*gg*!

*lol* die Frage ist nur, ob ihm der Gig seinen Führerschein wert ist Wink
Tut mir leid Slam, ich weiß es auch nicht. Dachte immer, dass wenn du in nem Club spielst, dass die das irgendwie regeln oder so... musste mich noch nie "drum" klümmern *g*

Stimmt, dass mit den Ringen geht auch. Hab auch einen auf meiner Snare drauf. Wenn du alte Felle hast, kannst du die auch aus deinen alten Fellen schneiden. Ich kenn dann zwar die haarfeinen Unterschiede im Klang nicht, aber ich denke nicht, dass die so groß ausfallen werden. Und alte Felle schmeißt man ja eh nur weg...

LG Funky
_________________
I don´t suffer from insanity, i enjoy every minute of it Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group