Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Notlandung einer 737 der Fluglinie Ryanair in Rom
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 1:32 pm    Titel: Notlandung einer 737 der Fluglinie Ryanair in Rom Antworten mit Zitat

http://www.tagesschau.de/ausland/notlandung112.html

Scheinen gute Piloten gewesen zu sein. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sukram
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 136
Wohnort: 4km westlich von EDLO

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 2:00 pm    Titel: Re: Notlandung einer 737 der Fluglinie Ryanair in Rom Antworten mit Zitat

Sicherheitssalamander hat folgendes geschrieben:
Scheinen gute Piloten gewesen zu sein. Wink
Bestimmt frühere PPL-C Inhaber Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 2:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.tagesschau.de/ausland/notlandung110.html

Tagesschau hat folgendes geschrieben:

Die Piloten von Ryanair sind für ihre teilweise extrem harten Landungen bekannt.


Oh yeah... Laughing
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Physiker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 474

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 3:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bestimmt frühere PPL-C Inhaber

Naja 50m über Grund im Endteil kurz vor dem Aufsetzen...das muß gehen. Das hätte auch ohne Schaden gehen können, _wenn_ die Piloten PPL-C-Inhaber gewesen wären Cool
(oder GPL wie's heute ja heißt)
Da die airliner aber im Anflug nicht auf einem "Gleitpfad" fliegen, sondern deutlich darunter, wäre es interessant, was in 400m Höhe etliche Km vom Platz entfernt passiert wäre... Confused wäre nicht so glimpflich ausgegangen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 3:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hm es wundert mich dass man aus der höhe dann noch so hart aufschlägt, man nimmt den schub am schluss ja sowieso raus - hätte man das nich abfangen können, oder wäre man da zu schnell in nen stömungsabriss geraten `?
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 3:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Da die airliner aber im Anflug nicht auf einem "Gleitpfad" fliegen, sondern deutlich darunter

?? Das sicher nicht.

Gerade wenn dir die Triebwerke in 50 m (=150 ft) keine Power mehr leisten, geht es mit der schon sehr geringen Geschwindigkeit sehr sehr rasch Richtung Approach lights, da sackt dir der Flieger durch, der Lift geht sehr abrupt weg und man kann nur noch ziehen oder auf die Anflugbefeuerung krachen. (In 150 ft ist man auf nem 3° Glide über den Lichtern, erst bei 50 ft über der Threshold) Da kann man nix mehr machen außer Schadenbegrenzung. Wenn ich allein denke, was passieren würde, wenn ich die Hebel in Leerlauf zieh in 50 ft, kann ich mir vorstellen, dass man mit einigen G aufsetzt. Ist alles in allem eh sehr glimpflich ausgeganen. Erfreulich ist auf jeden Fall, dass die Evakuierung gut gelaufen ist, trotz aller Kritik an Ryanair...

Btw: Die angesprochenen extrem harten Landungen von Ryanair haben zum einen damit zu tun, dass viele kurze Pisten angeflogen werden und die 737 sowieso sehr ... empfindliche Struts hat, die den Impact nicht abfedern sondern eher noch überhöhen...außerdem... eine weiche Landung ist meistens keine gute Landung Wink
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 4:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem ist, das vor allem die 737 eine relativ kleine Fläche hat (hat historische Gründe). Ist zwar bei der NG schon besser aber bedeutet immer noch, daß im Anflug viel Klappen nötig sind. Das aber vergrößert den Widerstand so daß auch im Final eine erhebliche Triebwerksleistung gebraucht wird um die üblichen 3° zu halten.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnny-cow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 643

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 4:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ist zwar sehr off topic ,aber wie sich wohl o leary aufregen muss Very HappyVery HappyVery Happy

sorry nochmal wegen off topic Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 7:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Da die airliner aber im Anflug nicht auf einem "Gleitpfad" fliegen, sondern deutlich darunter

?? Das sicher nicht.

Gerade wenn dir die Triebwerke in 50 m (=150 ft) keine Power mehr leisten, geht es mit der schon sehr geringen Geschwindigkeit sehr sehr rasch Richtung Approach lights, da sackt dir der Flieger durch, der Lift geht sehr abrupt weg und man kann nur noch ziehen oder auf die Anflugbefeuerung krachen. (In 150 ft ist man auf nem 3° Glide über den Lichtern, erst bei 50 ft über der Threshold) Da kann man nix mehr machen außer Schadenbegrenzung. Wenn ich allein denke, was passieren würde, wenn ich die Hebel in Leerlauf zieh in 50 ft, kann ich mir vorstellen, dass man mit einigen G aufsetzt. Ist alles in allem eh sehr glimpflich ausgeganen. Erfreulich ist auf jeden Fall, dass die Evakuierung gut gelaufen ist, trotz aller Kritik an Ryanair...



Na das meint er doch mit "unter dem Gleitpfad" - Der 3°-Glidepath der Airliner ist halt kein Gleitpfad im Segelfliegersinne...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Physiker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 474

BeitragVerfasst am: Di Nov 11, 2008 12:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ratzfatz danke für die Hilfestellung. Obwohl ein A340 wohl auch ganz gut gleiten soll, was ich so vernommen habe...1:30...natürlich mit idle-Schub Razz
Jedenfalls müsste der Gleitpfad erheblich steiler sein, wenn die sicherstellen wollen würden, daß sie auch ohne Triebwerksleistung den Anflug schaffen sollten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tweek
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.09.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Di Nov 11, 2008 3:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre schon um einiges sicherer, wenn man die Anflugverfahren mal diesbezüglich überdenken würde... Man müsste ja nicht den gesamten Anflug mit 15° machen damit dann der finale Abfangbogen achterbahnartig wäre. Aber halt bis zu einer Höhe, ab der dann der Flughafen mit hoher Wahrscheinlichkeit erreicht werden kann. Wenn man sich vorstellt was auf 3° passiert wenn einem mal Vögel ein paar NM vor dem Runway ins Triebwerk kommen... gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SunsetFlyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 195
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Di Nov 11, 2008 5:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Wahrscheinlichkeit eines Birdstrikes wird mit zunehmender Entfernung von der Runway immer unwahrscheinlicher!

Auf dem normalen 3° Glidepath beträgt die Sinkrate 300ft / NM.
Wenn man sich jetzt bspw. 5 NM vor der Bahn befindet, beträgt die Höhe ungefähr 1500ft AGL, also knapp 500m! In diesen Höhen ist die Wahrscheinlichkeit der Vogelschlags schon deutlich geringer als direkt über der Schwelle in 50ft.

Dazu kommt, dass sich Vögel im Gras neben den Start- und Landebahnen ziemlich wohlfühlen, nicht umsonst sind auf den meisten Verkehrsflughäfen Jäger im Einsatz...

Zitat:
Wäre schon um einiges sicherer, wenn man die Anflugverfahren mal diesbezüglich überdenken würde... Man müsste ja nicht den gesamten Anflug mit 15° machen damit dann der finale Abfangbogen achterbahnartig wäre. Aber halt bis zu einer Höhe, ab der dann der Flughafen mit hoher Wahrscheinlichkeit erreicht werden kann. Wenn man sich vorstellt was auf 3° passiert wenn einem mal Vögel ein paar NM vor dem Runway ins Triebwerk kommen... gute Nacht!


Der 3° Glidepath hat schon seinen Sinn, u. a. im Passengercomfort und auch darin, dass man die höhere Speed, die ein steilerer Glidepath mit sich bringen würde, bei Jets bis zum Touchdown nicht mehr wegbekommen würde.

Gruß,

SunsetFlyer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group