 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
parish Captain

Anmeldungsdatum: 22.01.2009 Beiträge: 137
 |
Verfasst am: So Feb 01, 2009 2:49 pm Titel: AuA Notlandung 01.02.09 |
|
|
AUA-Flieger landet nach Druckabfall in London
Wegen Druckabfalls in der Kabine musste eine AUA-Maschine einen nicht geplanten Stopp in London-Gatwick einlegen.
Die Maschine war am Samstag auf dem Weg von Salzburg nach Cork (Irland) als es zu dem Zwischenfall kam.
Druckabfall nach achtzig Flugminuten
Die Fokker 100 war mit knapp hundert Fluggästen Samstagnachmittag in Salzburg gestartet und sollte nach Cork fliegen.
Nach etwa achtzig Minuten Flugzeit gab es plötzlich einen Druckabfall.
Die Fluggäste mussten für fünf Minuten die Sauerstoffmasken anlegen, bis sich der Druck schließlich wieder normalisierte.
Die Maschine landete in London-Gatwick.
Die Passagiere mussten mit einer Ersatzmaschine weiterfliegen. Die defekte Fokker wird jetzt technisch überprüft.
*quelle http://salzburg.orf.at/stories/339297/ *
Ahoi liebe leute! Ist zwar mein erster Beitrag hier, bin aber schon längers ein fleißiger Leser, lange ohne Anmeldung, jetzt mit Nick :- )
Mich würde interessieren, wie das passieren konnte? und in wie fern die Situation "bedrohlich" war.
Danke !
liebe grüsse
patrick |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: So Feb 01, 2009 2:58 pm Titel: |
|
|
das kann aufgrund von vielen verschiedenen Faktoren passieren, aber bedrohlich ist es schon: weil man einen druckabfall meist als mensch nicht bemerkt, ist man auf instrumente, die den innendruck messen, angewiesen. falls man es nicht bemerkt, schwindet langsam die konzentration und das bewusstsein dahin (man schlummert quasi langsam in einen tiefschlaf), was natürlich besonders fatal für die piloten ist.
vor einigen jahren ist in griechenland eine 737 (ich glaube es war eine von helios airways, wird heute oft als der "geisterflugzeug-absturz" bezeichnet) aufgrund von rapidem durckabfall abgestürzt. die piloten haben den druckabfall nicht bemerkt, sind eingepennt, aber das flugzeug hat einfach weiter nach der festgelegten route im autopiloten die anflugschleife vorm zielflughafen gedreht (bis das kerosin ausging, danach ist es abgestürzt).
falls sich aber bei der Fokker hinterher der Druck wieder normalisiert hat, kann man aber wohl schonmal einen schaden in der druckkabinenstruktur ausschließen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Feb 01, 2009 3:16 pm Titel: |
|
|
Bei Helios gab es keinen rapiden Druckabfall - die Druckkabine war nicht eingeschaltet und deswegen sank der Kabinendruck im Steigflug immer weiter ab. Die entsprechende Warnung wurde von der Cockpit Crew ausgeschaltet.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: So Feb 01, 2009 3:18 pm Titel: |
|
|
| ok, sorry für die falschen infos... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: So Feb 01, 2009 4:10 pm Titel: |
|
|
| Aussie_Flo hat folgendes geschrieben: | | falls sich aber bei der Fokker hinterher der Druck wieder normalisiert hat, kann man aber wohl schonmal einen schaden in der druckkabinenstruktur ausschließen. |
Ich denke, der Druck hat sich aufgrund des Sinkfluges normalisiert. Man bleibt bei sowas ja nicht oben und wartet mal ab, ob es vielleicht wieder funktioniert.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |