Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Auslastung der Jahrgänge SFF
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 9:23 am    Titel: Auslastung der Jahrgänge SFF Antworten mit Zitat

Servus,

da ich mittlerweile den Überblick verloren habe was Aussagen über die Auslastung der letzten Paar Jahrgänge für SFF betrifft, werfe ich die Frage mal hier in den Raum, in der Hoffnung dass sie mir jemand beantworten kann:

Wird der jährliche Bedarf an Nachwuchs in dieser Laufbahn zu 100% gedeckt, oder hat die Luftwaffe bei ihrem Jetnachwuchs ähnliche Probleme wie die Heeresfliegertruppe?

Freue mich auf Antworten!
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thunder_1991
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 150

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 2:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin zwar hoffendlich bald mit von der partie... aber da ich mich stark für den bereich interessiere, weiß ich, dass es sehr große lücken bei den SFF´lern gibt, deswegen wurden einge kriterien runtergeschraubt und sondergenehmigungen werden angenommen.

so hab ich es gehört außerdem ist ein kumpel von mir zuerst WFV 2 gewesen und dann WFV 1 weil es interne gespräche gab...
d.H. sind mittlerweile wieder einige dabei aber lücken bestehen immer noch...

ich habe mich für den einstellungstermin october 2009 beworben... und muss jetzt in 2 wochen (26.11) zur Phase II mit dem erstwunsch Jet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chris_0612
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.11.2008
Beiträge: 3
Wohnort: Hamburg und Leipzig

BeitragVerfasst am: Do Nov 13, 2008 12:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Kurz zu meiner Situation:

- Offz Jägertruppe 2003-2006
- seit 2006 an der BW-Uni Hamburg
- Phase III für Hubschrauber bestanden, aber noch keine Einplanung
- Antrag auf Wechsel von TSK Heer zu TSK Luftwaffe als LFFA SFF
--> noch keine Ergebnisse/Antworten.... Confused

Deshalb würde mich der Bedarf in den Jahrgängen auch mal kräftig interessieren. Vielleicht ist ja jemand hier im Forum, der jemanden im PersAmt kennt....
_________________
Ob du glaubst du schaffst es, oder du schaffst es nicht, du hast immer Recht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thunder_1991
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 150

BeitragVerfasst am: Do Nov 13, 2008 2:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also was schonmal fest steht ist: Mangel im Bereich Piloten

das ist einfach offensichtlich bei so viel werbung und informationen zum fliegerischen dienst wo es im moment gibt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chris_0612
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.11.2008
Beiträge: 3
Wohnort: Hamburg und Leipzig

BeitragVerfasst am: Do Nov 13, 2008 2:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das muss man differenziert betrachten. Die Bundeswehr stellt HEUTE neue Leute ein, mit der Absicht sie NACH der OffzAusb/Studium/flgAusb (also ca. 8 Jahre) auf einer Planstelle zu verwenden. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Werbung nur ein Indiz für den Bedarf in 8 Jahren sein kann. Somit für dich (Thunder_1991) von Vorteil Cool nur handelt es sich bei mir um einen Horizont von nur noch ca. 4 jahren (1 Jahr Studium, 3 Jahre Ausbildung). Außerdem wird auch nach Gebrtsjahrgängen gegangen, d.h. der 83er kann z.B. einen Überhang haben, der 84er Bedarf und der 85er wieder Überhang (ist alles nur fiktiv gemeint). Somit kann es auch keinen "generellen" Bedarf oder Überhang für die Zukunft geben, so wie es Anfang der 70er Jahre der Fall war.
Deshalb ist die Startfrage dieses Threads nach dem Bedarf in den einzelnen Jahrgängen schon berechtigt.
_________________
Ob du glaubst du schaffst es, oder du schaffst es nicht, du hast immer Recht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thunder_1991
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 150

BeitragVerfasst am: Do Nov 13, 2008 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oha, siehste dass wusst ich garnicht Razz

Cool

Ok thx für die informationen! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Do Nov 13, 2008 4:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Chris:

Ich denke bei dir (genau wie bei mir) wird die größte Hürde eher die Umplanung von den Heeresfliegern zur Luftwaffe sein.
Hab jetzt im Kameradenkreis öfter gehört dass die HFlg so nen krassen Pilotenmangel haben dass sie keine eingeplanten Fliegeranwärter mehr per Wechselantrag ziehen lassen... "Sie bleiben gefälligst hier."

Aber mal schauen. Ich hoffe jetzt erstmal dass ich meine Jeteignung noch nachträglich bekomme. Dann muss ich erstmal an PIII in Fürsty vorbei, bevor ich mir über solche Sachen überhaupt Gedanken machen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FLxR
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 16.08.2008
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Do Nov 13, 2008 6:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also für dieses Jahr wurde das geplante Soll an Jettis erfüllt .. soweit mein Kenntnisstand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thunder_1991
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 150

BeitragVerfasst am: Do Nov 13, 2008 6:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab mich für den oct. 2009 beworben..... und hab in einer woche und paar tagen phase II ...

meinst du für einstellung 2008 ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FLxR
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 16.08.2008
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Do Nov 13, 2008 9:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jupp..2oo8 is erfüllt.. 2oo9 logischerweise noch nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Fr Nov 14, 2008 12:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso spielt es denn eine Rolle ob die Einstellungsjahrgänge (!!!) erfüllt werden?

Letztendlich gehen die Soldaten doch erst in ihre Dienstpostenausbildung (also fliegerischer Dienst) wenn der allgemein-militärische und akademische Teil abgeschlossen ist.

Annahme:
Anwärter auf den Posten als SFF werden im Jahr 2007 eingestellt.
Da gibt's dann welche, die direkt nachm Offzlehrgang in die Basic Academics gehen, dann gibts welche die erstmal studieren und mit denen somit erst im Jahr 2012 in den Academics gerechnet werden kann und zu guter letzt die, die ihr Studium nicht schaffen und irgendwann im Zeitraum zwischen 2008 und 2012 unvorhergesehenerweise in die vorfliegerische gesteuert werden, falls ihr Laufbahnwechselantrag durch geht.
Was ich damit meine ist: Die Planung kann doch garnicht auf Grundlage der Einstellungsjahrgänge statt finden, sondern nur auf Grundlage der jährlich stattfindenden vorfliegerischen Ausbildung.
Oder sehe ich das etwa falsch?

Gut, ich bin davon ausgegangen dass man so pauschal nicht sagen kann "Stellen sind noch frei... oder eben nicht", sondern dass es vlt ähnlich wie in der HFlgTr so ist dass pauschal ein Pilotenmangel herrscht, der darauf basiert dass die Jahrgände teilweise nicht mal zu 70% aufgefüllt werden können.

Weiss dazu jemand was?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chris_0612
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.11.2008
Beiträge: 3
Wohnort: Hamburg und Leipzig

BeitragVerfasst am: Fr Nov 14, 2008 1:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Völlig richtig Tommy!

Mir kam noch ein weiterer Gedanke... Was passiert denn, wenn die 3. Tranche der Eurofighter reduziert oder gar abbestllt wird? Dann fallen ja logischerweise auch wieder Planstellen weg. Wie wird dann vorgegangen? Werden die bisher eingeplanten einfach in eine andere Laufbahn geplant? Wie wird da eine Rangfolge gemacht? Wird das eher frisch eingestellte betreffen, da es eher die Zukunft betrifft, oder eher diejenigen, die kurz vor dem Beginn der Ausbildung stehen?

Question
_________________
Ob du glaubst du schaffst es, oder du schaffst es nicht, du hast immer Recht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group