Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Planet Futuria... nicht wirklich logisch, oder?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Cpt.Barney_Gumble
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 12:00 am    Titel: Planet Futuria... nicht wirklich logisch, oder? Antworten mit Zitat

hallo zusammen,

bin mir ziemlich sicher dass diese aufgabe schon zich mal hier erläutert wurde... allerdings habe ich unter "futuria" in der SuFu nichts gefunden...

also mein problem liegt nicht im lösungsweg der aufgabe, viel mehr in der logik der aufgabe! also ist es wohl mehr eine verständnisfrage da meiner meinung nach die aufgabe unklar gestellt ist...

die aussage der aufgabe ist ja mal um es schnell auf den punkt zu bringen dass der planet die gleiche umlaufzeit hat... also auch die gleiche zeit periode eines tages... nur mit dem unterschied dass ein tag ebend 10std a 100min hat!
der tag auf der erde hat aber 12 mit nacht sind das 24... das heisst futuria müsste doch dann 20std mit der nacht haben die ja für die richtige lösung von nöten ist! allerdings habe ich beim rechnen irgendwie ein problem damit gehabt dass bei der erde die nacht mit einbezogen werden muss um auf 3/4 des tages zu kommen was ja auf futuria dann, nur den tag betrachtet, zu den 7std50min kommt - also der lösung! warum wird hier also die nacht vernachlässigt, oder hat futuria nur 5std tageslicht und 5std nacht?

ich hoffe hier gibt es jemanden der mein denk-/logikproblem nachvollziehen kann, da ich dass irgendwie gerade nicht so genau auf den punkt bringen kann glaube ich... also fragt mich bitte wenn irgendwas unklar ist von dem was ich geschrieben habe Embarassed
danke schonmal dass ihr einem gedanklichen krüppel weiterhelft Rolling Eyes

(ach und noch etwas, sagt mir bitte nicht ich soll nicht so kompliziert und unnötig nachdenken wenn ich aufs richtige ergebnis gekommen bin! ich wäre nämlich erheblich schneller drauf gekommen wenn die aufgabe von vorn herein klar für mich gewesen wäre... und ausserdem interessiert es mich jetzt einfach)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SeNsAtIoN
Gast





BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 1:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich würd dir ja veruschen zu helfen, wenn du die genaue aufgabenstellung posten würdest..das ist ja nur ein lösungsansatz von dir..und was ist denn die frage? ich kenn die aufgabe nämlich nicht..
Nach oben
Cpt.Barney_Gumble
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 2:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

ok das ist natürlich mein fehler! daran habe ich garnicht gedacht Embarassed

also: der planet futuria hat dieselbe umlaufzeit um die achse wie die erde, jedoch hat der tag dort 10std und die stunde 100min. dort beginnt der tag wenn bei uns 6uhr ist.
wie spät ist es auf futuria, wenn es bei uns mitternacht ist?

so dann hoffe ich mal dass euch das weiterbringt in der logik als mich Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paperplanes
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.09.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Mal hier, mal da...

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja, auf der erde sind zeiteinheiten (stunden, tage usw) so eingeteilt, wie sie sind, weil sich irgendwann mal ein intelligenter mensch gedacht hat: "die sonne geht dann auf und dann unter! wenn ich die zeit jetzt also so & so einteile, dann kann man sich besser verständigen..." d.h. bei uns sind zeiteinheiten von der sonne abhängig...(den ursprung hatte das bei den römern mit der sonnenuhr!)
planet futuria hat zwar die gleiche umlaufzeit, aber ihre zeiteinheiten sind anders! also vollig unabhängig von der sonne. (vielleicht gibts dort gar keine sonne, denn es ist ja schliesslich futuria!)

also vergiss tag und nacht auf futuria, gefragt ist, wie SPÄT es auf futuria ist, wenn bei uns mitternacht ist. nicht, welche tageszeit es ist! Wink

man muss einfach nur das zeitverhältnis mal die stunden rechnen, also 18 x 5/12!
bei denen fängt nämlich der tag an, wnn bei uns 6 uhr ist, aber das heisst noch lange nicht, dass bei denen dann auch die sonne aufgeht!!! Wink
ich hoffe das macht sinn!
_________________
- You may fail, or you may fly -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Paperplanes hat folgendes geschrieben:
naja, auf der erde sind zeiteinheiten (stunden, tage usw) so eingeteilt, wie sie sind, weil sich irgendwann mal ein intelligenter mensch gedacht hat: "die sonne geht dann auf und dann unter! wenn ich die zeit jetzt also so & so einteile, dann kann man sich besser verständigen..." d.h. bei uns sind zeiteinheiten von der sonne abhängig...(den ursprung hatte das bei den römern mit der sonnenuhr!)


Die Einteilung eines Tages in 12 Stunden bzw. die Einteilung einer Stunde in 60 minuten hat keinsewegs etwas mit dem Lauf der Sonne zu tun. Man hätte den Tag auch einfach in 10 Stunden a 100 Minuten einteilen können.

Die Einteilung geht auf die alten Sumerer zurück (ca. 3300 v. Chr). Diese benutzten ein Sexagesimalsystem mit der Zahl 60 als Basiszahl. Der Ursprung liegt wahrscheinlich in den Mondzyklen (ca. 12*30 Tage).

Die Einteilung hat auch einen ganz Praktischen Nutzen. 60 lässt sich besser Teilen als 100 und 12 lässt sich besser teilen als 10. Nimm z.B. an du wolltest ein Drittel einer Stunde anzeigen. Ein Drittel von 60 Minuten sind 20 Minuten, ein Drittel von 100 Minuten sind 33,33333... Minuten.
Die Zwölf lässt sich durch 2, 3, 4, 6, 12 Teilen, die Zehn nur durch 2,5,10.

Übrigens...Vieles was allgemein den Römern zugeschrieben wird geht oft garnicht auf diese zurück. Die Römer haben das Wissen anderer übernommen und an der ein oder anderen Stelle verfeinert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cpt.Barney_Gumble
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 10:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
dort beginnt der tag wenn bei uns 6uhr ist.
wie spät ist es auf futuria, wenn es bei uns mitternacht ist?


also anhand dieser textstelle dass ebend der TAG beginnt wenn es bei uns 6uhr ist lässt doch darauf schliessen das es auch eine nacht gibt... würde ich zumindest so sagen, oder meinst du dass auf einen tag gleich der nächste folgt?
also wo die 60min bzw 12 std herkommen mag ja ganz interessant sein aber in diesem fall absolut unerheblich, da das einfach so ist und von uns so als gegebenheit gilt --> also 12std a 60min und 10std a 100min... und da taucht ja wieder das problem auf! um auf die lösung zu kommen muss es ebend 24 a 60min und 10std a 100min heissen, damit man ebend einen 3/4 tag verstreichen lassen kann, was ja nun ausschlaggebend für die 7std 50min also dem ergebnis ist!!!
wären es 12std dann würde man ja auf 1/2 kommen und somit auf punkt 5std.

anders gesagt, wenn man sich die beiden uhren einfach mal vorstellt... so hat unsere uhr oben die 12 und unten die 6. bei futuria wäre oben die 10 und unten die 5! => unsere uhr muss ebend eine ganze und eine halbe umdrehungen mit dem zeiger machen um auf mitternacht zu kommen, also einem 3/4 der gesamten "umlaufbahn" um wieder beim ausgangspunkt (6uhr!) raus zu kommen. auf futuria ist dem nicht so, man geht zwar wieder von der 3/4 umdrehung aus aber diesmal nur bei einem zyklus also dem tag (ob sonne oder nicht, so ist es besser verständlich). demnach müsste es auf futuria eigentlich 5pm oder ebend 15uhr sein, aber stattdessen ist es nur 7:50uhr!

ich hoffe jetzt ist meine frage etwas klarer geworden! würde da gerne die logik erkennen bzw. mich bestätigt wissen dass die aufgabe total unklar gestellt ist!

Edit: wie kommst du eigentlich auf das stundenverhältnis 18*5/12 --> also die 18sind die stunden bis mitternacht, das ist klar. aber was sollen denn die 5? und wieso teilst du durch 12? naja das war mir ebend nur nicht ganz klar... vllt kannst du mich ja aufklären. danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paperplanes
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.09.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Mal hier, mal da...

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 3:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke, für die aufklärung sicherheitssalamander!
aber wie cpt.barney sagt, ist das jetzt eigentlich auch egal...
aaalso:
auf das verhältnis 5/12 bin ich mit 10/24. wenn man da nämlich kürzt.... bei denen hat der tag 10h, bei uns 24.

ganz ehrlich: ich hab keine ahnung, ob die dort auch nacht haben, oder nicht. aber von der textstelle kann ich nur schliessen, dass dann der tag beginnt, aber nicht unbedingt die nacht aufhört! das sind alles nur irrelevante vermutungen...
_________________
- You may fail, or you may fly -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cpt.Barney_Gumble
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 8:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja ist auch richtig! nur dass man bei uns einen tag dann ebend mit 24std und nicht 12 definieren muss! naja wie auch immer! wenn man diesen fehler am anfang nicht gemacht hat, stellt sich diese frage wahrscheinlich garnicht!
trotzdem bin ich immernoch der meinung dass diese formulierung irretationen hervorrufen kann! würde es heissen... während ein tag auf der erde 24std a 60min hat vergehen auf futuria nur 10 a 100min... wären alle glücklich und es wäre nie zu diesem thread gekommen Very Happy
aber danke an alle beteiligten, auch an die aufklärung woher die 12std und die 60min kommen Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doich86
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.11.2008
Beiträge: 14
Wohnort: IN THE STUNT SKY!!!

BeitragVerfasst am: Mo Nov 24, 2008 11:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und a ende der ganzen story wieviel uhr ist es??? Laughing
_________________
When "fuck this shit" is bigger than "i have a bad feeling".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 24, 2008 11:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Man hätte den Tag auch einfach in 10 Stunden a 100 Minuten einteilen können.


Hatte Napoleon im Rahmen seines damaligen Metrisierungs-Wahns sogar vor...
Nach oben
Adimondo
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 14.01.2009
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Do Jan 15, 2009 2:23 pm    Titel: Futuria calling! Antworten mit Zitat

Nun werde ich auch meine 50 Cents zur Lösung der Aufgabe beitragen.

Also stellen wir folgendes fest: auf der Erde haben wir 24 Std. à 60 Min. u. auf Futuria haben wir 10 Std. à 100 Min.
24Std.*60Min. ergeben also 1440Min. auf der Erde. Diese terrestrischen 1440Min. entsprechen 10*100=1000Min. auf der Futuria. D.h., 1 terrestrische Minute entspricht (via Dreisatz) 0.7 futuristischen Minuten. Alles klar?
Von der Erde aus gesehen, haben wir einen Zeitunterschied zu Futuria von 6Std. bzw. 360Min. Wenn wir also auf der Erde Mitternacht/Tagesbeginn (es ist völlig Schnuppe wie man es nennt) haben, dann sind es 6 terrestrische Std. früher auf Futuria. Aber 6Std.=360Min auf der Erden entsprechen 360*0.7=252 futuristische Minuten. OK?
Diese futuristischen 252Min. ziehen wir vom Tagesende auf Futuria ab, also von der 10ten futuristischen Stunde. In futuristischen Minuten ausgedrückt:
10*100-252=748Min., was 7Std. u. 48Min. entspricht.
Mitternacht auf der Erde entspricht 07.48 Uhr auf Futuria.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eX_Almeida
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 95
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Do Jan 15, 2009 4:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

genauer gesagt ist es 7:50 auf futuria, deine 7:48 kommen vom rundungsfehler (exakt ist das verhältnis von terrestrischen zu futurischen minuten 0,69444444444444444444444).

dieses ergebnis ist aber auch ganz ohne kompliziertes rechnen herauszufinden:

der tag auf futuria beginnt, wenn bei uns ein viertel des tages (6 stunden) vergangen ist. das heißt, bei uns vergehen nocheinmal dreiviertel des tages bis mitternacht. durch die gleiche umlaufzeit der planeten vergeht auch auf futuria noch ein dreiviertel tag bis es bei uns mitternacht ist. und so kommt man wieder auf die siebeneinhalb stunden (75% von 10 stunden) was in futurischer zeitrechnung 7 stunden und 50 minuten entspricht.


Zuletzt bearbeitet von eX_Almeida am Do Jan 15, 2009 8:34 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group