Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Rot-Grün Linsen !!!
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
slavi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2007
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: Fr Okt 17, 2008 7:37 pm    Titel: Rot-Grün Linsen !!! Antworten mit Zitat

hey leute, hab mal eine frage. wie ist das eigentlich wenn man kontaktlinsen hat, die es einem ermöglichen die farbsehtests beim medical zu bestehen (ishihara), wenn man eine rot-grün schwäche hat. wenn man die linsen langfristig trägt kann es sogar sein dass die fehlenden bzw. defekten rezeptoren im auge wieder "aktiviert" werden und die rot-grün schwäche damit behoben sein soll. nur was wenn man nur mit den linsen diese tests schaffen kann? wird dieser dann auch anerkannt? die linse nennt sich chromagen linse und ist noch ziemlich unerforscht daher wahrscheinlich noch nicht so bekannt. ich werde auf jeden fall noch einen erfahrungsbericht dazu schreiben. bekomme sie morgen. nachdem ich beim medical wegen der farbsehschwäche durchgefallen bin probier ich einfach alles aus um meinen traum zu verwirklichen. mal hoffen es hilft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
worldoffe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2007
Beiträge: 266

BeitragVerfasst am: Fr Okt 17, 2008 8:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist sehr interessant. Ein Test mit den Linsen wird wohl kaum anerkannt.

Zuletzt bearbeitet von worldoffe am Fr Aug 14, 2009 8:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slavi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2007
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: Fr Okt 17, 2008 9:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm...ich kanns mir zwar auch nicht vorstellen aber ich werde es auf jeden fall probieren. und wenns nicht anerkannt wird hoffe ich dass die linsen wirklich helfen die farbsehschwäche so zu heilen nach einer gewissen zeit. und falls nicht probier ich es in der schweiz und überall wo ich noch die chance bekomme. aber zunächst versuch ich wirklich alles mögliche um mein medical hier in deutschland zu bekommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Okt 17, 2008 10:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1. Bezweifele ich sehr stark, daß diese Linsen die Farbsehschwäche beheben. Vielleicht wird es subjektiv etwas besser - die Ishihara Tafeln sind aber schon sehr genau und spezifisch. Unwahrscheinlich, daß man die damit schafft. - Schließlich fehlen dem Auge die entsprechenden Rezeptoren.

2. Wird ein Medical mit diesen Linsen mit Sicherheit nicht akzeptiert

3. Werden diese Linsen UNTER GARANTIE keine Farbsehschwäche heilen. Die Farbsehschwäche ist ein genetischer Defekt. Der ist leider nicht heilbar - schon gar nicht mit einer Kontaktlinse.

Für mich hört sich das nach Bauernfängerei an ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Okt 17, 2008 10:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner Nachtrag:

Jetzt wird es richtig bizarr: Diese Linsen sollen auch noch Legasthenie (angeborene Schreib / Leseschwäche) heilen Shocked ....

Der Hersteller sagt selbst, daß die Linsen nur für Tageslicht zugelassen sind. Damit hat sich das Thema Medical ohnehin erledigt.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Okt 17, 2008 10:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein Nachtrag (Kommentar des Berufsverbands der Augenärzte):

http://www.petra-doehler.de/index2.php?augenleiden=farbenblindheit

Sollte eigentlich reichen um das Ganze als teure Bauernfängerei zu entlarven.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slavi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2007
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: Sa Okt 18, 2008 2:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mit sicherheit habt ihr recht, nur ich muss es einfach probieren mit der hoffnung das vielleicht wirklich was dran ist. ich mein durchs medical zu fallen war nicht leicht für mich. ich war bei vielen augenärzten und beim dlr in köln. es hat einfach nicht geklappt. ein kleiner wehrmutstropfen war halt dass man mir sagte es ist leider nur grenzwertig. die schwäche ist also nicht sehr stark ausgeprägt. zu den rezeptoren und zur angeborenheit dieser schwäche. angeboren war das nicht bei mir. vor 3 jahren war ich nämlich beim optiker und hab den ishihara test schon mal gemacht. einwandfrei. deswegen hatte ich beim medical auch keine großen bedenken. ich weiß nicht was auf einmal passier ist. die ärzte sagten mir dass das vorkommen kann aber halt sehr selten ist. eine wirkliche erklärung dafür hatte niemand so wirklich. deshalb habe ich eine kleine hoffnung dass die rezeptoren noch da sind aber nicht mehr aktiv sind und vielleicht helfen diese linsen ja was sie versprechen. ich werde einfach alles versuchen. naja auf jeden fall hab ich die linse jetzt drin. klar es ist sehr gewöhnungsbedürftig. das gehirn muss sich erstmal dran gewöhnen, aber beim ishihara test gab es bereits erste erfolge. von 23 tafeln konnte ich 17 erkennen. ohne linsen waren es 13. bis sich das gehirn an diese umstellung gewöhnt hat dauert es noch ca 3 wochen. danach soll ich fast alle tafeln sehen können. naja mal sehen was draus wird. ich hab auch nicht vor mich damit durchs medical zu mogeln. ich werde wahrscheinlich selbst wenn ich mit den linsen alle tafeln sehen kann in die schweiz fliegen zum lanterntest nach dübendorf das alles regelkonform abläuft. über die ergebnisse werd ich noch weiter berichten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slavi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2007
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: Sa Okt 18, 2008 4:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bezüglich dem thema abzocke: ich habe die linsen umsonst bekommen. ich nehme an einer studie teil. es geht dem optiker also nicht ums geld sondern um forschung und weiterentwicklung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Okt 18, 2008 5:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es nichts kostet - na ja.

Beim Medical kannst Du das auf jeden Fall vergessen - das merken die Augenärzte auf jeden Fall.

Das Problem ist halt, daß man nicht mehr Farben sieht sondern die Ishihara Tafeln schlicht bei "falscher Beleuchtung" anschaut. Es sind wohl tatsächlich mehr Tafeln erkennbar - dafür funktionieren halt andere Farben nicht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slavi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2007
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: Sa Okt 18, 2008 8:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja ob ich nun mehr farben sehen kann oder nicht stellt sich noch heraus. nur auf jeden fall ist eine verbesserung da bei den tafeln. doch wie du schon sagtest, beim medical wird das bestimmt nix. ich machs aber deswegen weil ich ja wie gesagt früher keine farbsehschwäche hatte und ich in der hoffnung bin dass die rezeptoren bei mir zwar da sind aber nicht mehr aktiv sind und die nach einer gewissen zeit durch das tragen der linse aktiv werden. und wenn nicht gibts immer noch den lantern test in dübendorf Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 3:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

diese Linsen werden mit Sicherheit keine Sehzellen wachsen lassen, die aufgrund genetischer Voraussetzungen nie vorhanden waren oder irgendwann abgestorben sind, und auch nicht die Spektralkurven der Sehzellen verschieben.
Sie filtern lediglich die Farben etwas anders. Ebenso wie die falsche Beleuchtung beim Ishihara-Test.

Ein Medical mit farbfilternden Kontaktlinsen ist nicht zulässig.
Solltest Du es versuchen und der Arzt merkt es nicht (was sehr unwahrscheinlich ist) und es kommt später raus, hast Du neben einer fristlosen Kündigung und Verlust des Medicals und der PLs auch ein Strafverfahren wegen Betrugs am Hals ("der Versuch ist strafbar").

Diese Chromagen-Linsen sind hinter'm Wasser schon seit Jahren ein Thema, und genau so lange auch als Unsinn bekannt.
Verkauft sich gut durch das Machen von Hoffnung, daß man damit sich doch noch irgendwie sich durch Farbsehtests mogeln kann, die in manchen US-Staaten auch zum Autoführerschein gehören.

Zu den konkreten Ereignissen:
Wenn Du mal einen Ishihara-Test beim Optiker bestanden hast und nun nicht mehr, gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Für Ishihara und andere Farbsehtests mit Oberflächenfarben ist eine ganz genaue Beleuchtung (Normlicht C) vorgeschrieben. Hat der Optiker nur Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt oder gar Glühbirnen, ist der ganze Test Unsinn. Möglicherweise hast Du so Farbunterschiede gesehen, die Du unter Normlicht nicht siehst. Ob dann tatsächlich welche da waren, ist eine andere Frage.

2. Deine Farbrezeptoren oder die Signalleitung im Nerv wurden durch Intoxikation geschwächt oder deaktiviert oder Sehzellen sterben aufgrund einer progressiven Retinadegeneration ab. Dann solltest Du SCHLEUNIGST die Sache bei einem guten Augenarzt abklären lassen, insbes. incl. Netzhautuntersuchung.
Sollte es sich um eine Intoxication (Vergiftung) handeln, die nicht zwangsläufig auf die Netzhaut, sondern auch auf die Sehnerven wirken kann, nützen die Linsen nichts zur Wiederherstellung der Sehkraft, sondern allenfalls das Ausschalten der Vergiftung (falls es zu keiner dauerhaften Schädigung kam).

Wenn bei 2. alles in Ordnung ist, sind bzgl. Medical folgende Fragen:
Du hast Ishihara nicht bestanden. Also wurdest Du wahrscheinlich an's Anomaloskop gesetzt. Wie waren die Werte?
Wie grenzwertig genau war das Ergebnis?
Hast Du auch schon Laternentests gemacht? Wenn ja, welche und wie sind die ausgegangen?

Beim Fliegen ist das Farbunterscheidungsvermögen hauptsächlich für Signallichter notwendig. Da sind Tests mit Oberflächenfarben nur bedingt aussagekräftig. Da diese Signallichter eher nachts verwendet werden, diese Wunderlinsen aber selbst vom Verkäufer nur für Tageslicht empfohlen werden (logischerweise, da sie aus dem vorhandenen Licht noch mehr wegfiltern und damit alles noch dunkler wird), sind sie so brauchbar wie ein Schiff in der Wüste.


Zum Thema Legasthenie:
Leider ist die Psychologie da etwas auf dem Holzweg. Es gibt Forschungen, die belegen, daß ca. 80% der angeblichen Legasthenie-Fälle auf Winkelfehlsichtigkeiten zurückzuführen sind.
Da hilft eine prismatische Sehkorrektur durchaus. Allerdings wird das durch auf den Einzelfall angepasste Brillen bewerkstelligt, nicht durch unspezifische Kontaktlinsen, die nur Farben filtern.
Kontaktlinsen sind da eh heikel, weil die Prismen verdrehsicher vor dem Auge angebracht werden müssen. Ohne genaue Werte vom Auge geht das aber überhaupt nicht.

Die Leseschwäche des kleinen Jungen, der einen Nassmatritzenabzug (blassfarbig) auf sogen. "augenfreundlichem" Papier (blassfarbig-gräulich) nicht lesen konnte, war auf eine Farbfehlsichtigkeit zurückzuführen, nicht auf Winkelfehlsichtigkeiten oder tatsächliche Legasthenie. Da mag die Chromagen-Linse im Einzelfall geholfen haben, weil sie die eine Farbe abschwächte und die andere im Vergleich besser durchließ.
Nachdem sich aber der Trockenkopierer (Schwarz auf Weiß) durchgesetzt hat, hat sich das Thema für Grundschulen erledigt.

Grüße, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slavi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2007
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja ich war am anomaloskop. dort hatte ich einen aq von 2,3 glaube ich. der grenzwert ist zwar unter eins nur wenn man bedenkt dass es leute gibt die weit über 20 sind ist das ja nicht so die welt. am lanterntest in köln war ich auch. bei 25 durchgängen hatte ich 5 fehler. mein problem war das sogenannte weiße licht mit dem gelben zu unterscheiden. das weiße licht ist nämlich viel mehr das licht einer normalen glühbirne oder auch straßenlaterne. deswegen werde ich wahrscheinlich auch noch mal in der schweiz mein glück versuchen, wobei ich dann die nächste frage dazu hätte. wenn ich den lanterntes (nur den lanterntest) in der schweiz bestehe...wird der dann auch hier bei einem amc anerkannt? weil ich hab ja kein komplettes medical dort gemacht sondern nur den farbsehtest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group