Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

würfelrotationstest

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flyingric
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 23
Wohnort: Waldbröl

BeitragVerfasst am: So Okt 12, 2008 10:47 pm    Titel: würfelrotationstest Antworten mit Zitat

wie kann man sich merken, wie die richtungen sind??
was ist unten, oben.....usw.? kann mir einer dabei helfen und so etwas wie eine legende schreiben?
_________________
Abi=>2011
Die ganze Welt als Arbeitsplatz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DarkestHour
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 315

BeitragVerfasst am: So Okt 12, 2008 11:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst dein Problem ein bisschen detalierter beschreiben, was genau verstehst du nicht?
Wenn es um die Ausgangslagen geht ist es wie folgt. Die Lage die am anfang gesagt wird, sagen wir OBEN, das heisst, du stellst dir einen Würfel vor, auf dem sich ein Kreuz befinden, welches auf der Seite des Würfels ist die nach OBEN zeigt. Das gleiche mit UNTEN, dann würdest du das Kreuz nicht sehen wenn er auf einem Tisch steht, LINKS und RECHTS sollte ja klar sein, VORNE heisst das du das Kfreut direkt vorne hast, und HINTEN auf der Seite die von dir Weg zeigt.
Bei dem Test ist wichtig zu wissen das der Worfel GEKIPPT und nicht gedreht wird. Ausgangslage OBEN. Anweisung: VORNE. Also wo ist das Kreuz nun?





Genau, VORNE. Der Würfel wird sozusagen einmal nach vorne Übergekippt und somit das Kreuz von OBEN nach VORNE gekippt.

Wenn du die Ausgangslage OBEN hast, ist das Kreuz als nächstes immer da, wie die Anweisung lautet. Ausgangslage OBEN, Anweisung, RECHTS. Das Kreuz befindet sich also auch RECHTS. Und dann eben weiter gedacht, noch einmal in die Richtung wäre UNTEN, LINKS, OBEN und wieder RECHTS schließlich.
Wenn die Ausgangslage UNTEN ist, und die Anweisung ist RECHTS, befindet sich das Kreuz LINKS, also entgegengesetzt.

Ausgangslage RECHTS oder LINKS. Wenn du diese Ausgangslage hast, und der Würfel soll nach VORNE oder HINTEN gekippt werden, passiert nichts!!! Es bleibt bei der Seite wo sich das Kreuz befindet. Mach dir das klar. Wenn das Kreuz LINKS ist, und du kippst den Würfel nach VORNE, ist das Kreuz ja immernoch Links, zwar einmal nach vorne gekippt aber dennoch auf der Linken Seite.
Also sind bei dieser Ausgangslafe nur die Anweisungen RECHTS und LINKS zu beachten. Ausgangslage LINKS. Anweisung LINKS. Das Kreuz befindet sich UNTEN. Nochmal LINKS kippen, und das Kreut befindet sich RECHTS usw, bei 4 mal LINKS wäre es wieder in der Ausgangslage.

Ausgangslage VORNE und HINTEN.
Bei diesen Ausgangslagen kannst du die Anweisungen RECHTS und LINKS missachten, denn das Kreuz verändert seine Lage nicht, es bleibt VORNE oder HINTEN.
Ausgangslage VORNE, Anweisung VORNE. Das Kreuz ist also? UNTEN. Wenn die Ausgangslage HINTEN ist und die Anweisung lautet VORNE, ist das Kreuz ebenfalls UNTEN.

Nehm dir einen Würfel, mal dir was drauf oder nimm eine Zahl der du das Kreuz zuordnest, zB die 1, und lege ihn dir auf den Tisch und vollziehe das was ich dir grade beschrieben habe nach. Dann sollte das auch funktionieren. Mit der Zeit geht das wie von alleine.

Wenn das Ergebnis GROß geschrieben ist, verändert sich was, das heists es ist eine ansage die relevanz auf die Position des Kreuzes hat.

Ausgangslage --> Anweisung = Ergebnis
OBEN --> Rechts = RECHTS
OBEN --> Links = LINKS
OBEN --> Vorne = VORNE
OBEN --> Hinten = HINTEN

UNTEN --> Rechts = LINKS
UNTEN --> Links = RECHTS
UNTEN --> Vorne = HINTEN
UNTEN --> Hinten = VORNE

VORNE --> Rechts = Vorne
VORNE --> Links = Vorne
VORNE --> Vorne = UNTEN
VORNE --> Hinten = OBEN

HINTEN --> Rechts = Hinten
HINTEN --> Links = Hinten
HINTEN --> Vorne = OBEN
HINTEN --> Hinten = UNTEN

RECHTS --> Rechts = UNTEN
RECHTS --> Links = OBEN
RECHTS --> Vorne = Rechts
RECHTS --> Hinten = Rechts

LINKS --> Rechts = OBEN
LINKS --> Links = UNTEN
LINKS --> Vorne = Links
LINKS --> Hinten = Links

Ich weiss nicht in wie weit das hilft, aber es sollte klar machen was, welche Ansage bewirkt. Du solltest NICHT dieses Schema auswendig lernen, es ist nur da um nachzuvollziehen was bei welcher Ansage passiert falls dir das völlig unklar ist.

Wenn noch irgendwelche fragen sind schieß los, ansonsten versuch es erstmal damit und nem Würfel dann sollte sich der lernerfolg schnell zeigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Corsair88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.09.2008
Beiträge: 185

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 3:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wow, danke für die Mühe.
Auch wenn ich das System schon verstanden habe, war es trotzdem nochmal interessant auf Deine Aufführungen zu schauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group