 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bruchpilotin Captain

Anmeldungsdatum: 01.09.2007 Beiträge: 76
 |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 8:37 am Titel: Doofe Frage: Warum unbedingt Abi? |
|
|
Ganz doofe Frage: Warum muss man unbedingt für die meisten Airlines das volle Abi haben?
Wenn ich den ATPL erlangt habe (egal auf welche Art & Weise) und ich mich dann mit Fachabi bewerbe, wo ist das Problem des fehlenden Jahres zum Abi? Mit ner ATPL "ist man in der Lage zu fliegen" und das ist was zählt.
Finde es ungerecht/total bescheuert, wenn jmd "nur" Fachabi hat, sich mit Ende 20 noch dazu entschließt privat den ATPL zu machen und hat dann nur die Hälfte der Airlines zur Auswahl! WARUM? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bingoingo NFFler

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 17 Wohnort: Düsseldorf  |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 10:20 am Titel: |
|
|
so ganz gerecht finde ich es für ready entries auch nicht aber bei airlines wo es ab initio programme gibt ist das schon richtig so das für RE das gleiche wie für ab initios gilt denn sonst müßten ab initios ja mehr machen als die anderen.
bei airlines wo es gar keine ab initio programme gibt, denke ich wird die auswahl mit solchen kriterien einfach schon etwas eingegrenzt damit nicht unmengen an bewerbern vor der tür stehen. ich weiß zwar nicht wie lange man braucht von fachabi->abi aber eigentlich sollte das am ganzen weg das einfachste sein wenn man das nebenbei nochmal macht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
walker1984 Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2008 Beiträge: 268
 |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 11:30 am Titel: |
|
|
Ich schließe mich der Bruchpilotin auch an. Habe keine ahnung warum es so ist wie es ist. Vorallem für ready entries.
und zu Bing.
Was sprciht denn gegen eine Vielzahl von Bewerbern? Ich sage mal wenn es 2 bewerber gibt wo einer ein schlechtes abi hat und der andere dafür einen super realschulabschluss würde ich doch den nehmen.
Und das abinitio schüler dann mehr machen müssten fänd ich garnicht so schlimm weil schließlich haben die Readyentries schon einen atpl und müssten das nicht noch bezahlt bekommen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gizmo Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 219
 |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 11:30 am Titel: |
|
|
Also ich bin auch Ende 20, hab nur Fachabi und hab jetzt erst mit der Ausbildung begonnen. Die Frage nach dem WARUM hab ich mir auch schon öfters gestellt. Man kann auch das Abi haben und hat absolut keine Ahnung von z.B. Mathe, Physik und Englisch, weil man in den Fächern "gepennt" hat oder es einfach nicht kann und im Gegenzug dazu gibt es mit Sicherheit Haupt- und Realschüler, die das voll drauf haben (da kenne ich z.B. einige). Dazu macht man ja schliesslich, wenn man sich für eine Ab Initio Ausbildung bewirbt die BU / FQ um zu beweisen, dass man in den "wichtigen" Fächern und allem Anderen, was dazu gehört, fit ist. Der RE bewirbt sich ja schliesslich um bei einer Airline zu fliegen und da er die Ausbildung ja bereits hat, sollte er das auch können (unabhängig vom Schulabschluss - schliesslich will man ja bei der Airline nicht Physik studieren). Und auch der durchläuft ja anoch ein firmeninternes Auswahlverfahren. Letzten Endes fordert der Gesetzgeber kein Abi - das ist halt alles Sache der Airline, genauch wie jemand, der z.B. -4,0 Dioptrien hat nicht zur LH kann, obwohl es gesetzlich schon erlaubt ist, mit diesem Wert zu fliegen. Aber mal so ganz doof gefragt: Wieso denn die HÄLFTE der Airlines??
Bei den RE's fallen mir nur die LH und die Tochtergesellschaften (ausser die CLH) ein. Gibt es da noch viele Airlines, die auch als RE ein Abi sehen wollen? Wäre ja mal schön zu wissen, weil mir nur die bekannt sind, die ich schon genannt hab . _________________ Gruss, Gizmo |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Piperjet Captain

Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge: 118
 |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 12:05 pm Titel: |
|
|
Was wäre das für ein Aufschrei, wenn man jetzt plötzlich die "ABi-" Kriterien ändern würde.
Alle diejenigen, welche aus diesem Grunde nie genommen wurden, und jetzt womöglich schon zu alt sind würden einen Aufstand machen.
Oder man ändert dann auch das Alterslimit damit auch 50 Jährige noch anfangen könnten - als RE z.B. - wo wäre denn da das Problem  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 12:20 pm Titel: |
|
|
Jede Firma darf sich ihre Mitarbeiter nach ihren eigenen Kriterien aussuchen. Ob es einem gefällt oder nicht. Sinn macht oder nicht. Solange die Firma aus Ihrem Bewerberkreis die nötigen neuen Mitarbeiter rekrutieren kann, wird sie ihre Auswahlkriterien nicht gravierend ändern. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 12:30 pm Titel: |
|
|
Mit Abi ist man höher qualifiziert als mit dem Realschulabschluß - Punkt.
Das ist in allen Branchen so und auch nicht erst seit gestern. That's the game.
Ob man als guter Pilot Abitur in Kunst und Religion braucht oder einem helfen kann, wohl eher nicht. Aber mit dem Abitur gibt man auch eine Qualifizierung und Eignung zur "Lernbereitschaft" ab.
Und höher qulifizierte Leute stehen eben meist auch an höherer Stelle.
In Deutschland wird doch jedem die Chance gegeben mit evtl. Einsatz das Abitur auf verschiedenste Wege früher oder später zu erlangen, verstehe den Grund des Jammerns nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
walker1984 Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2008 Beiträge: 268
 |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 12:44 pm Titel: |
|
|
Natürlich! es sagt ja auch keiner das die die kritierien runterschrauben sollen. Aber das mit dem "Qualifizierter" halt ich für ein Gerücht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 12:59 pm Titel: |
|
|
Je höher deine Qualifikation desto höher kann deine Stellung in einem Betrieb werden.
Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Das ist die Grundregel in der Wirtschaft.
Niemand bestreitet, dass man mit mittlerer Reife oder Hauptschulabschluss ein guter Pilot seien kann. Willst du allerdings großes Geld verdienen, dann geht nix über höchste Qualifikation.
Mag für einige ungerecht klingen, aber so ist das Leben. Wer früher lieber gefeiert hat und dachte die Schule läuft auf ohne Lernen, der bekommt in der Arbeitswelt irgendwann seine Quittung dafür, wenn er sich mehr erhofft hat.
Natürlich gibt es Einzelschicksale, die es einfach nicht besser konnten. Aber wieder: So ist das Leben. Jeder ist seines eigen Glückes Schiemd. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Piperjet Captain

Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge: 118
 |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 1:24 pm Titel: |
|
|
Amok hat folgendes geschrieben: | J
Mag für einige ungerecht klingen, aber so ist das Leben. . |
WIE WAHR!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 1:53 pm Titel: |
|
|
Rein pragmatisch: dass dein offizieller Bildungsstand mit dem der FBs mithalten kann... für die fliegerische Tätigkeit fällt mir nicht viel ein aus der Schule, was mir geholfen hätte... Fremdsprache(n) und Naturwissenschaften zumindest auf Abi-Level zu beherrschen, ist viell für die Ausbildung an sich nicht schlecht, zumindest verlangt es mittlerweile sogar die JAA. Bin einer der letzten der der meinung ist, dass ein guter Pilot Abi haben muss, weil dabei gehts ja wirklich nur um den Willen, sich mit dem Verein Schule bis zur letzten Konsequenz einzulassen und es gibt sicher Charaktere, die aufgrund ihrer Intelligenz und Reife die Schule nicht durchstehn, aber es gehört halt auch zum Pilotenberuf dazu, sich irgendwo einfügen zu können und allein dazu ist Abi Zeichen genug, zumal so wie ich das mitbekommen hab nur noch wenig Deutsche zur Bundeswehr gehn müssen. _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Martin1011 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 54
 |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 5:30 pm Titel: |
|
|
Gizmo hat folgendes geschrieben: | Letzten Endes fordert der Gesetzgeber kein Abi - das ist halt alles Sache der Airline, genauch wie jemand, der z.B. -4,0 Dioptrien hat nicht zur LH kann, obwohl es gesetzlich schon erlaubt ist, mit diesem Wert zu fliegen. |
Ach, das hätte ich wirklich nicht gedacht! Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bekommt man mit + / - 4,0 Dioptrien vom Gesetzgeber her den Medical 1 und kann somit eine Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer (ATPL) oder Flugingenieur machen bzw. (dann später) arbeiten. Richtig? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |