Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Vom Fußgänger zum ATPL besser über PPL-A oder direkt?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
steiner11
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.10.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 4:19 pm    Titel: Vom Fußgänger zum ATPL besser über PPL-A oder direkt? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich wollte euch mal nach eurer Meinung und Erfahrung fragen. Folgende Situation bei mir. Ich selbst bin 36 und möchte mir wie viele von euch meinen Kindheitstraum vom Fliegen ermöglichen und den ATPL gerne anstreben.
Mit 36 habe ich mittlerweile schon ein paar Euros zusammengespart um nicht groß in die Schulden für den ATPL zu fallen.
Schulisch habe ich die Fachhochschulreife gemacht. Einen festen Beruf in der EDV habe ich z.Z.

Meine Frage ist welchen Weg sollte man am besten gehen um an den ATPL zu kommen.
Ich habe schon einiges nachgelesen und bin mir nicht sicher ob ich zu erst nur den PPL-A machen soll und danach weiter oder direkt den ATPL mache.
Zudem ist natürlich die Frage ob es ratsam ist das ganze neben dem Job zu machen, oder die zwei+ Jahre ohne Job in Vollzeit durchzuziehen.
Natürlich ist das schon eine relativ große Durststrecke zwei Jahre ohne einen festen Verdienst das ganze zu machen.
Zu was würdet ihr raten?

Über die Berufschancen habe ich ein paar Infos gelesen allerdings nicht eindeutiges. Ich bin nicht anspruchsvoll und möchte zu keine Airline wie LH, BA, AB usw. (mit 36 hätte ich da sowieso keine Chance mehr einzukommen) bei einem kleinen Luftfahrtunternehmen mit LearJet’s würde meinen Traum völlig erfüllen.
Wie sehen meine Chancen den auch nach 2 Jahren, wenn ich den ATPL hätte aus (also 2010)?

Kann mir jemand eine gute Flugschule für den ATPL im Umkreis Stuttgart empfehlen?
Kann man Aero-Beta empfehlen? Ist die Schule relativ teuer oder günstig in vergleich zu anderen Fluschulen?

Freu mich über ein paar Kommentare.

Beste Grüße,
Arnold
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
finnfly
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 5:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Arnold

Bzgl. Flugschulen kann ich dir keinen Tipp geben, da ich in der CH zuhause bin. Ich persönlich bevorzuge die Variante ab inito in einem Schnurz, wobei ich durchaus die Vorteile einer über längere Zeit verteilten Ausbildung sehe (weniger Lernstress und vorallem genügend Zeit um das Erlernte zu verarbeiten).
Ich werde CPL/IR und ATPL nächstes Jahr in Südafrika in Angriff nehmen. PPL habe ich. Mit 34 bin ich nur unwesentlich jünger als du - es ist immer wieder schön zu hören, dass es noch andere Spätstarter gibt, die ihren Berufswunsch zu verwirklichen suchen. Ich wünsch dir viel Erfolg.

P.S. Etwas ambitionierter als die fliegende Sardinenbüchse "Learjet" dürfts dann schon sein. Es muss ja keine 787 sein Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 5:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du keinen allzu großen Schuldenberg aufbauen willst, dann würde ich vorher den PPL machen. Falls du nicht wirklich die Qualitäten, die ein Pilot haben sollte, hast, dann merkst du das spätestens, wenn du für den PPL wesentlich mehr lernen und Stunden absolvieren musst als deine "Mitschüler". Also sollte man beim PPL riesige Schwierigkeiten haben, dann wäre es ja schon ratsam, den ATPL vielleicht doch nicht zu machen.

Wenn du es allerdings schaffst und merkst, dass es wirklich was für dich ist (was ich dir natürlich wünsche), dann kannst du ja auch wieder über den ATPL nachdenken. Und rausgeschmissenes Geld ist der PPL (zumindest bei ner privaten Ausbildung) auch nicht, denn die meisten Flugschulen (weiß ich von RWL zum Beispiel) bieten nicht nur "ab initio", also vom Fußgänger zum Piloten, sondern auch PPL zum ATPL (ist dann dementsprechend auch ein paar tausend Euro günstiger als die erste Variante). Einfach mal erkundigen, wo das geht...
Nach oben
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 6:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Arnold,

36 Jahre alt, wir stecken mitten in der beginnenden Weltwirtschaftskrise:

Laß es sein.....

Wenn du unbedingt in die Luft willst, dann mach einen PPL, flieg am WE Rundfluggäste um die Hahnweide oder geh in einen Verein und flieg dort.

Einen ATPL zu machen, halte ich für Wahnsinn....

Gruß, auch aus STR

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steiner11
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.10.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 9:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Replay’s. So wie ich das lese macht ein PPL schon eher sinn als direkt den ATPL anzustreben.
Würde sich der PPL im Vorfeld, zeitlich erheblich verlängern als den direkten ATPL?


@ILS, wow, das klingt ja als wäre morgen Weltuntergang.
An den Bankpleiten spiegelt sich in den nächsten paar Monate/Jahren mit Sicherheit auch einiges in der Luftfahrtindustrie nieder, aber ich kann mir kaum vorstellen dass von heute an aus diesem Grund niemand mehr in dieser Branche einsteigen sollte. Dieser Rat dürfte nicht vom alter abhängen und müsste demnach auch für z.B. einen 20 Jährigen gelten.
Vielen Dank aber für Deine ehrliche Meinung.

Beste Grüße,
Arnold


Zuletzt bearbeitet von steiner11 am Mi Okt 08, 2008 11:39 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 10:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Weltwirtschaft bewegt sich auf und ab. Klar wird es in den nächsten Monaten Einschnitte geben, aber es wird auch wieder aufwärts gehen.

Nach dem 11.09.2001 hieß es auch die Luftfahrt wäre am Ende und sechs Jahre später suchen die Airlines händeringend Piloten.


Was den PPL angeht klingt dieses Angebot wirklich nicht schlecht:

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=15644
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steiner11
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.10.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 10:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne Frage wird sich die Bankenkreise auch auf die Verkehrsfliegerei niederlegen, keine Frage, aber wie Sicherheitssalamander schon sagt, was heute zu viel ist, wird morgen zu wenig sein und umgekehrt.

Als ich mein EDV Studium begonnen hatte, wollte mir jeder es damals ausreden da es immer wieder hieß, nein bloß kein EDV Studium, es gibt schon so viele die einen Job in der EDV suchen und nun auf der Straße stehen. Das erwies sich nach dem Studium als völlig falsch.
Es gibt bei allem immer Höhen und Tiefen, man muss nur den richtigen Zeitpunkt bekommen.

Vielen Dank für den Link!

Beste Grüße,
Arnold
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steiner11
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.10.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 11:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Uups Doppelbericht... Fehler an der Browseraktualisierung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 11:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da die PPL Ausbildung faktisch Teil der ATPL Ausbildung ist, gibt praktisch keinen Mehraufwand. Nur die separate Prüfung kommt dazu.

Aber wie schon gesagt wurde ist das eine ganz gute Vorbereitung da man sieht wie man so klar kommt. Außerdem wird das (ohnehin nötige) Stundensammeln einfacher und attraktiver da man auch mal jemanden mitnehmen kann.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Okt 09, 2008 9:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher gibt es in der Weltwirtschaft Höhen und Tiefen. Nur, das, was sich momentan abspielt sieht nicht nach einem kurzen "Zwischentief" aus, sondern mehr nach einer langanhaltenden Krise. Auch die wird irgendwann vorbei sein, ja. Nur: Wie alt bist Du dann? 40? Und konkurrierst mit 22 jährigen um einen Job auf einer Citation.

Wie empfindlich die Luftfahrt ist, kann man sehen, wenn man sich mal den LH Aktienkurs anschaut. Kaum brechen die Passagierabsatszahlen ein wenig ein, bricht auch der Aktienkurs deutlich ein....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Do Okt 09, 2008 10:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich halte auch das Alter für den Faktor, der das Ganze unsicher macht.
Auch im letzten Jahr, wo händeringend Piloten gesucht wurden, waren fast 40 Jahre alte Copiloten nur wenig gefragt.
Überleg dir ernsthaft, ob du dein gespartes Geld nicht besser "nur" in einen PPL oder allenfalls CPL investierst und dann nebenbei fliegst, statt sämtliche Hoffnung auf ein neues Berufsbild zu setzen, was leider sehr schnell in die Hose gehen kann.

Hinzu kommt im übrigens noch dein fehlendes Abitur. Sicherlich ist das nicht bei allen Airlines Voraussetzung, aber "alt" und "kein Abitur" machen sich nicht gut im Wettbewerb um eine Stelle.

Behalte deinen bodenständigen Job und nutze dein Erspartes, um Spaß zu haben. Spar dir das unabsehbare Risiko!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
finnfly
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Do Okt 09, 2008 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Letzten Endes stellt sich für dich nur die Frage ob du willens bist für die Erfüllung eines Traums einen Haufen Geld locker zu machen. Bist du dir darüber erstmal im Klaren, dann geh den Weg und freu dich darüber.
Allen Widerwärtigkeiten zum Trotz: wenn du dich "wider aller Vernunft" dazu entschliessen solltest, dann wird es für dich so oder so eine lohnenswerte Investition sein, vorausgesetzt du verschuldest dich nicht masslos oder setzt anderes aufs Spiel, das sich rückblickend als zu schwere Hypothek herausstellen sollte. Nur - im Nachhinein ist man immer schlauer.

Ich für meinen Teil werde einen Haufen Geld ausleihen um mir mit 35 noch die Berufspilotenlizenz zu ermöglichen - das Risiko in zwei Jahren ohne Anstellung aber mit viel Schulden daszustehen ist dabei mit einkalkuliert. Mir ist das nach Abwägung aller Pro's und Contra's wert, im Wissen darum, dass solcherart nur möglich ist, wenn man ausser für sich selbst keine weitere Verantwortung zu tragen hat (mit Familie käme mir das nicht im Traum in den Sinn).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group