Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zur Zukunft der Luftfahrt
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Lino
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2008
Beiträge: 158
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 6:17 pm    Titel: Frage zur Zukunft der Luftfahrt Antworten mit Zitat

Hallo,
ich hab mal eine frage zur zukunft der luftfahrt, die mich sehr beschäftigt!
ich mach ja erst mein abitur 2010 und möchte danach pilot werden, was schon seit etwa 7 jahren mein traumberuf ist
wenn ich es wirklich schaffen sollte dann wäre ich etwa im jahr 2015 und dann fliegen ja schon die a380. a350, 747-8, dreamliner usw. und meine frage ist ob da noch die a340, a330 und a320 von heute fliegen?? weil die zukünftigen gefallen mir alle nicht so sehr und es hat den anschein für mich, dass die piloten jetzt wortwörtlich nur noch da sitzen müssen und enstspannen können, weil die neuen flieger denen alles abnimmt.
was sagt ihr dazu? Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 6:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

also wenn du 2010 dein Abi machst und in diesem Jahr auch deine Ausbildung anfängst, bist du doch 2012-2013 fertig und nicht 2015. Wie auch immer, die jetzigen A320iger werden sicherlich dann noch fliegen. Air Berlin und Lufthansa und Co zum Beispiel bekommen ja zur Zeit welche und diese fliegen minimum 20 Jahre. Also, der wird im Jahr 2015 sicherlich noch am Himmel zu sehen sein. Außerdem liegen bei Airbus noch unzählige Bestellungen in der A320 Familie vor. Und Airbus sagt ja auch, dass sie einen Nachfolger nicht vor 2019 rausbringen. Also, beim A320 keine Bedenken haben. Der A340-600 genauso, der wird 2015 und länger sicherlich noch am Himmel sein.
Zum A330 und A343 kann ich nichts zu sagen, aber sicher ein anderer Wink

Gruß enjoi
Nach oben
Lino
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2008
Beiträge: 158
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 6:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eine sehr beruhigende antwort! danke Wink ich hatte 2015 gewählt weil es ja sein kann dass noch irgednwas dazwischen kommt oder sonstiges!
woher hast du denn die info dass vor 2019 kein neuer a320 entwickelt wird? ich glaube ich habe bei wikipedia 2013 gelesen! Very Happy

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 6:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lino hat folgendes geschrieben:

woher hast du denn die info dass vor 2019 kein neuer a320 entwickelt wird? ich glaube ich habe bei wikipedia 2013 gelesen! Very Happy

lg


Moin,

gab da vor einiger Zeit einige Berichte drüber Wink Hier zum Beispiel einer:

http://www.aero.de/Enders_Nachfolger_des_A320_nicht_vor_2019_6551.htm

Gruß enjoi
Nach oben
Lino
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2008
Beiträge: 158
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 7:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt! steht ja auch fett in der überschrift!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 8:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Willst du Pilot werden oder willst du A320 fliegen? Uns ist das nicht ein Widerpruch an sich, was deinen Wunsch angeht? Die "Neuen" machen zuviel alleine? Was macht denn ein A3XX nicht alleine?

Was ich damit sagen möchte, du solltest alles andere als selektiv an den Beruf rangehen.

Wer Pilot sein möchte, und ich meine wirklich Pilot, der sollte sich über jedes Flugzeug freuen.
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 8:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Benny08 hat folgendes geschrieben:

Wer Pilot sein möchte, und ich meine wirklich Pilot, der sollte sich über jedes Flugzeug freuen.


Meine Rede. Auch wenn man präferenzen hat, ich würde mich über jedes Type-Rating freuen, dass ich bekommen würde.
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
shx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2007
Beiträge: 296

BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 10:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich persönlich wage mal zu bezweifeln, dass die neuen Airliner Generationen dem Piloten noch sehr viel mehr abnehmen werden, als die aktuellen. Glaube kaum, dass sich an der Tätigkeit an sich in den nächsten Jahrzehnten viel ändern wird. Und selbst wenn: Ist trotzdem noch das tollste Büro der Welt. Smile
_________________
... fertsch. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SeNsAtIoN
Gast





BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 11:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bald gibts im cockpit dann 3 tasten mit der aufschrift "take off" , "fly" und "land" Razz und noch zusätzlich tasten mit der aufschrift "coffee" , "dinner" , "newspaper" Razz das wars...

neein spaß beiseite. ich denke auch, dass man sich über jedes Flugzeug freuen sollte, das man fliegt. Auch wenn die neuen flugzeuge einige aufgaben womöglich abnehmen werden.viel wird es denke ich nicht sein und falls mal eine notsituation auftritt , dann hast du ja genug zu tun Smile..aber egal in welchem flugzeug...es gibt doch nichts schöneres als im cockpit zu sitzen und zu fliegen Wink
Nach oben
Bondi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 129
Wohnort: Auckland

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 4:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann dich auf der einen Seite sehr gut verstehen. Ich habe auch Favoriten mit denen ich lieber fliegen würde, so wie jeder andere hier im Forum auch. ( Da läuft sogar ein Thema zur Zeit ).

Doch wenn ich mir z.B. nur einen Sonnenaufgang im Cockpit ( idealerweise mit einem Kaffee ) vorstelle, dann ist mir das so was Banane in welchem Flugzeug das ist. Cool
Es gibt Wunschvorstellungen, klar, die hat jeder und es auch gut diese zu habe. Doch darauf versteifen würde ich mich nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Piperjet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 7:40 am    Titel: Re: Frage zur Zukunft der Luftfahrt Antworten mit Zitat

Lino hat folgendes geschrieben:

wenn ich es wirklich schaffen sollte dann wäre ich etwa im jahr 2015 und dann fliegen ja schon die a380. a350, 747-8, dreamliner usw. und meine frage ist ob da noch die a340, a330 und a320 von heute fliegen?? weil die zukünftigen gefallen mir alle nicht so sehr und es hat den anschein für mich, dass die piloten jetzt wortwörtlich nur noch da sitzen müssen und enstspannen können, weil die neuen flieger denen alles abnimmt.
was sagt ihr dazu? Very Happy


Was soll dir denn ein "neuer" A380 gegenüber einem A330/340 (von heute) sonst noch abnehmen??
Ich denke Du mußt im 380 nicht mehr oder weniger machen als im 330/340, insoferne versteh ich die Fragenicht.
Im Gegenteil, ich finde der A380 ist durch die zusätzlichen Systeme und Bildschirme noch komplexer geworden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rmc
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.05.2008
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 8:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Da wäre ich mir nicht so sicher:

http://www.ifats-project.org

Technisch wäre es durchaus möglich, Flugzeuge autonom fliegen zu lassen und den Piloten komplett abzuschaffen. Es ist nur die Frage, ob das 1. sicherer ist und 2. ob man genug Vertrauen bei den Passagieren dafür bekommen könnte. Da sehe ich derzeit das Hauptproblem!

Dann das Stichwort 4D-Navigation: Um den Luftraum besser zu nutzen und Nadelöre zu vermeiden kann man nicht nur Wegpunkte abfliegen, sondern auch den Überflugpunkt zeitlich festlegen. Autopiloten können heute diese Punkte mit +/- 10 Sekunden Genauigkeit erreichen. Und schon nimmt einem der Computer etwas mehr Arbeit ab.

Demnächst wird Galileo in Betrieb genommen: Der Vorteil gegenüber GPS ist nicht etwa eine höhere Genauigkeit, sondern eine sicherere Verfügbarkeit und eine Integritätsinformation. Wenn GPS Blödsinn anzeigt, sei es gewollt aufgrund kriegerischer Auseinandersetzungen oder aufgrund einer fehlerhaften Uhr eines der Satelliten, gibt es keine Warnung und der Mensch muss das erkennen. Eine Integritätsangabe ist damit eine wichtige Voraussetzung für automatisierte Navigation.

Die Flugführung, so wie sie heute durchgeführt wird, ist nicht der Stand des technisch Machbaren. Ich halte es daher nur für eine Frage der Zeit, bis der gesamte Beruf des Piloten in Frage gestellt wird, auch wenn das sicher noch ne ganze Weile dauern wird - zum Glück Wink Ich denke, unsere Generation wird noch eine ganze Weile fliegen können!

Gruß
rmc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group