Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schwanger kurz nach Anstellung - Problem?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Bruchpilotin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: So Jun 22, 2008 5:00 pm    Titel: Schwanger kurz nach Anstellung - Problem? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hätte gerne mal eure Meinung zu folgendem Sachverhalt gewusst:

ich studiere gerade noch, wäre dann fertig mit 26 Jahren. Würde dann die Ausbildung zur ATPL nebenher machen (BU neg), wenn es bei Air Berlin nicht klappt. Muss aber auch noch ein bißchen sparen und die Ausbildung würde ja privat vermutlich sowieso länger als 2 Jahre dauern. Ich nehme an, mit 32 Jahren komplett fertig zu sein. Mit spätestens 38 möchte ich dann aber auch die Familienplanung abgeschlossen haben. Wie würde das aussehen, wenn ich beispielsweise dann mit 35 ein Kind bekomme? Ich wäre dann gerade 3 Jahre im Beruf, habe kaum Praxiserfahrung/Std gesammelt. Ich stelle mir das nicht gerade vorteilhaft vor, wieder rein zu kommen, wenn man noch im Vorfeld nicht lange geflogen ist und erst mal locker 1 Jahr ausscheidet aus der ganzen Materie.

Ich freue mich ich über eure Beiträge
Bruchpilotin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfutti
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 22, 2008 9:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Teilzeit, was ja nach nem halben jahr wieder denkbar ist, ist normal selten ein Problem. Aber herzlichen Glückwunsch wenn du dann noch den Kredit einer selbst finanzierten Ausbildung abbezahlen willst. Unter der Annahme natürlich das du die 50-60T€ nicht sofort aufbringen kannst.
Nach oben
Pfutti
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 22, 2008 10:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auch Air Berlin ist selbst finanziert! Kann man dem Kind ja nur gratulieren wenn es zwei arbeitende Elternteile hat und in einer Kita aufwachsen muss, wie es langsam Mode wird.
Nach oben
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: So Jun 22, 2008 11:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und anders hat sie ja auch nicht großartig die Chance Pilotin zu werden und Familie zu haben. Ich finde das gut, wenn sie das so durchziehen will!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Catcher
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 269
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 12:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finds auch gut sich schon im Vornherein über solche Sachen Gedanken zu machen.
Ausserdem: normalerweise dauert eine private Ausbildung nicht so lange.
Da wo ich mich Beworben habe (ComFly Berlin) dauert diese "nur" 15 Monate, wenn man alles gleich besteht. Diese wäre dann für 50T€ drin...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Idaho
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 187
Wohnort: Lippstadt

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 12:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber einen großen Teil des Tages in einer Kita und dann ein bisschen Zeit ganz mit der Mutter/dem Vater als den ganzen Tag bei vollkommen gestressten Eltern. Je nachdem wie man mit der Situation umgeht, muss das nicht schlecht für das Kind sein. In anderen Ländern ist das ja auch Alltag.
_________________
371. NFF

"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been, and there you will always long to return."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilotin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 1:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ach du meine Güte ... ich wollte nicht, dass meine Frage hier gleich in so eine Diskussion ausartet, huiuiui.
Prinzipiell würde ich schon ganz gerne die ersten 3 Jahre mit dem Kind zu Hause bleiben, was aber in diesem Beruf nicht funktionieren wird, wenn ich nach der Kinderpause wieder einsteigen möchte - dessen bin ich mir bewusst.
Ich komme regulär aus dem Westen, studiere jetzt im Osten und jeder erzählt mir hier, dass es "normal" ist, dass die Kinder hier mit 1 Jahr (spätestens) in die Kita gehen. Naja, ist alles Ansichtssache, hat alles seine Vor- und Nachteile.
Kann ich mir ja immer noch Gedanken zu machen, wenn ich die Ausbildung anfange/wenn das Kind unterwegs ist. Wie schon von anderen erwähnt, gibt es auch einen Vater ... mittlerweile bleiben die auch bis zu 3 Jahren zu Hause Wink
Ich habe vor die Ausbildung parallel zum Beruf laufen zu lassen und mache sie erst, wenn ich das Geld zusammen habe, bzw so das ich es nebenbei parallel abbezahlen kann. Ich habe nicht vor einen fetten Kredit abzuzahlen, und wenn überhaupt, nicht mehr wie 10` €.
Ich mache mir eher Sorgen um den erneuten Einstieg, wenn ich noch nicht lange geflogen bin und dann ein Kind bekomme, mehrere Monate raus bin aus der Routine ...
Und was den Vater betrifft .... der weiß sich hoffentlich vorher vorzustellen, wie es ist mit einer Pilotin als Frau bzw ob seine Erziehungsvorstellung mit dem zusammen passt, dass das Kind mit <1 Jahr in die Kita geht, ich eventuell nicht oft da bin ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfutti
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 7:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Afterburner hat folgendes geschrieben:
Was soll das denn heißen? Ich will mich ja nicht mir dir über Erziehung streiten, aber ne ordentlich Kita ist voll cool. Den ganzen Tag mit anderen Kindern spielen, basteln usw. Das fördert soziales Verhalten usw. Und ich weiß ja nicht wo genau do wohnst, aber im östlichen Teil Deutschlands ist das schon seit Jahrzehnten Normalität.


Also bei uns in BW gibt es Kindergarten, die werden üblicherweise ab dem vollendeten 3. Lebensjahr besucht. Aber über Erziehungsfragen könnte man sich eh den Kopf einhauen, das sieht jeder so wie er will bzw wie er erzogen und aufgewachsen ist.
Nach oben
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 8:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Je länger Du aus dem Job draußen bist, desto mehr Aufwand hast Du danach, Deine Lizenzen wieder zu reaktivieren. Unter Umständen mußt Du nach drei Jahren das komplette Type Rating wieder durchlaufen.

Aber grundsätzlich unmöglich ist es nicht, sich eine längere Zeit aus dem Job auszuklinken.

Allerdings gibt es auch schöne Teilzeitmodelle - bis zu 50% z.B. - das ist schon relativ relaxed und da bleibt ein Haufen Zeit zu Hause und man bleibt trotzdem im Job.

Deine Familienplanung allerdings würde ich bei einem Vorstellungsgespräch o.ä. nicht erwähnen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilotin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 8:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nene, diese Familienplanung würde ich auch in keinem anderen Beruf benennen, wenn ich weiß, dass wenige Jahre später erst mal eine Auszeit nehmen "muss".
Und die vollen 3 Jahre werde ich auch nicht zu Hause bleiben können - leider - also dürfte es mit den Lizenzen auch keine Probleme geben diese aufrecht zu erhalten.
Ein 50 %-Modell hört sich gar nicht mal so schlecht an. Wenn das Kind mal auf der weiterführenden Schule ist und man wieder mehr Zeit hat, kann man das bestimmt wieder hochstocken.
Aber verdient man in so ner Teilzeitstelle denn auch gut? Kann man sich dann trotzdem als Kapitän hoch arbeiten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joblin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 215

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 11:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

da ich auch weiblicher Natur bin, habe ich mir über dieses Thema vorher natürlich auch so meine Gedanken gemacht.

Ich habe allerdings den grossen Vorteil, dass mein Mann gerne zuhause bleiben wird für die Kinder, allerdings auch nur maximal 1 -1,5 Jahre, denn wir wohnen in einem Land wo einfach beide Elternteile arbeiten müssen, denn da hier alle sehr sehr teuer ist, kann man sonst hier nicht wirklich gut leben.

Ich fliege jetzt knapp 1 Jahr auf Linie und werde mal noch ein weiteres fliegen und dann werden wir die Planung wieder in Angriff nehmen.
Natürlich wird es schwer, nach einer Auszeit wieder hereinzukommen, aber das kommt dann auch ganz schnell wieder, denn was man einmal wirklich gut gelernt hat, das vergisst man nicht so schnell wieder.
Theoretisch muss man sich halt dann auch weiterhin auf dem laufenden halten, aber das wird ja kein Problem sein während man zuhause ist.


Das wird schon alles klappen Smile


Zuletzt bearbeitet von Joblin am Fr Feb 06, 2009 12:13 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
arrtiii
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.04.2008
Beiträge: 64
Wohnort: good old wetterau

BeitragVerfasst am: Fr Jun 27, 2008 10:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

So, da wäre ich die dritte weibliche Person im Bunde, die sich darüber Gedanken gemacht hat. Smile

Einerseits sehe ich es absolut ein, dass ihr so viel Zeit wie möglich in die Erziehung eurer Kinder stecken möchtet, aber meiner Meinung nach sind 3 Jahre eine verdammt lange Zeit, bis zu 2 Jahren wäre es für mich angemessen, aber länger als diese Zeit nicht in meinem Beruf tätig zu sein, würde mich wahrscheinlich nicht glücklich machen. Irgendwann kann man nicht mehr nur Hausfrau und Mutter sein, obwohl das jetzt vll etwas hart klingt, aber ich finde allein durch diesen Beruf hat man doch schon immer ein wechselndes Umfeld und plötzlich ist man die gesamte Zeit zu Hause, obwohl man das natürlich aus freien Stücken macht, weil man sich ein Kind ja wünscht. Deshalb wäre ich eher auf Teilzeit nach dem 1. oder 2. Jahr.

@Bruchpilotin:Aber eine andere Frage kommt bei mir auf, und zwar was studierst du denn gerade, dass du später in ziemlich kurzer Zeit 50T € sparen kannst??


Liebe Grüße
aRtI Very Happy
_________________
ABI 08 >>> √ Very Happy

BU >>>16./17.06.2008 Sad

Mathe/Physik auf Lehramt @ TU Darmstadt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group