 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der Spanier Captain

Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge: 184
 |
Verfasst am: So Okt 05, 2008 7:01 pm Titel: Aufsteigen als Lufthansa Pilot |
|
|
Laut LH ist man nach ungefähr 3 Monaten vom SO zum FO aufgestiegen (beide Kurzstrecke), dass ist klar. Aber dann heißt es einerseits, man fliegt 8-12 Jahre als FO, doch andererseits erfährt man: "Nach etwa drei bis fünf Jahren haben Sie die Möglichkeit, als FO auf die Langstreckenflugzeuge Airbus A340 oder Boeing 747 zu wechseln." Wie ist dass zu verstehen? Schließlich wird man noch SFO, aber wie lange und nach welcher Zeit kann man als Kapitän auf die Langstrecke wechseln?
Und in wie fern und wodurch ist es einem ermöglicht, die Zeit so kurz wie möglich zu machen? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: So Okt 05, 2008 7:28 pm Titel: |
|
|
Die Kapitänsstellen werden nach Seniorität vergeben. Das heißt mit beschleunigen ist da nicht viel, wenn viele vor dir auf der Liste stehen.
Kannst etwa davon ausgehen, wenn du mit 25 anfängst
25-30Jahre: FO Kurtstrecke
30-35Jahre: FO Langstrecke
35-40Jahre: SFO Langstrecke
40-47Jahre: Capt. Kurzstrecke
48-55Jahre: Capt. Langstrecke
alles natürlich +- 3Jahre aufgrund von Bedarf.
Dann hast du deine 30 Fliegerjahre voll. Alles nach 55 macht man ja i.d.R. eh nur noch zum Spass. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Piperjet Captain

Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge: 118
 |
Verfasst am: So Okt 05, 2008 7:31 pm Titel: |
|
|
| Amok hat folgendes geschrieben: | Die Kapitänsstellen werden nach Seniorität vergeben. Das heißt mit beschleunigen ist da nicht viel, wenn viele vor dir auf der Liste stehen.
Kannst etwa davon ausgehen, wenn du mit 25 anfängst
25-30Jahre: FO Kurtstrecke
30-35Jahre: FO Langstrecke
35-40Jahre: SFO Langstrecke
40-47Jahre: Capt. Kurzstrecke
48-55Jahre: Capt. Langstrecke
alles natürlich +- 3Jahre aufgrund von Bedarf.
Dann hast du deine 30 Fliegerjahre voll. Alles nach 55 macht man ja i.d.R. eh nur noch zum Spass. |
Also ich kenne Lufthansa Piloten die sind schon mit 30 Kapitän...
und bald DÜRFEN alle sowieso bis 65 fliegen, dann kann man das ganze noch länger geniessen, und vielleicht gibts ja dann noch den einen oder anderen zusätzlichen Flugzeugwechsel, und damit ein neues Typerating, wenn in der Zwischenzeit das jeweilige Flugzeugmuster "in Rente" geschickt wird  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Oveur Gast
 |
Verfasst am: So Okt 05, 2008 7:36 pm Titel: |
|
|
Er hat ja geschrieben, dass er von 25 als Einstiegsalter ausgeht! Wer mit z.B. 20 seine Ausbildung anfängt, wird natürlich auch in einem jüngeren Alter Kapitän.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: So Okt 05, 2008 7:40 pm Titel: |
|
|
| Mit dem Alter lässt allerdings auch irgendwann die köperliche Belastbarkeit ab. Da fragt man sich dann, ob man in dem Alter noch nötig hat im Monat durch mehrere Zeitzonen zu fliegen, wenn man es denn gar nicht mehr muss. Ein Musterwechsel ist in dem Alter eher ausgeschlossen. Wird eher mit einer Abfindung ablaufen. Ist für beide Seiten wohl die günstigste Variante. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: So Okt 05, 2008 8:56 pm Titel: |
|
|
Sicher, dass man mit 15 Jahren als FO/SFO (aufm rechten Platz halt ^^ ) rechnen kann. Hab immer etwas von 9-12 Jahren gehört. _________________ A320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnny-cow Captain

Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 643
 |
Verfasst am: So Okt 05, 2008 9:09 pm Titel: |
|
|
habe ich richtig verstanden das man höchstens 30 jahre fliegen darf ?
lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Oveur Gast
 |
Verfasst am: So Okt 05, 2008 9:17 pm Titel: |
|
|
@o.b. Kommt ganz darauf an, wie der Bedarf an Kapitänen ist.
@ johnny-cow
Wie lange du fliegst, hängst vom zugelassenen Höchstalter der Airline ab. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: So Okt 05, 2008 9:20 pm Titel: |
|
|
| johnny-cow hat folgendes geschrieben: | habe ich richtig verstanden das man höchstens 30 jahre fliegen darf ?
lg |
nein, aber nach 30 Jahren Flugdienst bekommst du 100% der Übergangsversorgung ausgezahlt. Daher ist 30 Jahre eine "magische" Grenze  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnny-cow Captain

Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 643
 |
Verfasst am: So Okt 05, 2008 9:46 pm Titel: |
|
|
ja dann kann es dir ja passieren das du mit 50 in rente bist  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: So Okt 05, 2008 10:20 pm Titel: |
|
|
| nein, aber das mag ich jetzt nicht weiter ausführen, weil das für dich sowieso relativ unerheblich ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: So Okt 05, 2008 11:39 pm Titel: |
|
|
100 % Übergangsversorgung ? Jetzt versteh ich auch warum alles nach den 30 Jahren nur zum Spaß ist.... Hmm, dann wäre ich 52, kann ich mit Leben  _________________ A320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |