 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
sirnaish Captain

Anmeldungsdatum: 05.08.2008 Beiträge: 194 Wohnort: EDDE  |
Verfasst am: Mo Sep 15, 2008 12:30 pm Titel: BU 08/09 September 2008 |
|
|
Liebe Pilotenboardler,
ich habe dem Forum so viele tolle Erfahrungsberichte und Tipps entnommen, also möchte ich euch auch etwas zurückgeben. Dies wird ein Erfahrungsbericht von der BU am 08/09 September 08 in Hamburg sein. Na dann mal los mit dem Tippen:
Vorbereitung:
- intensiv ca. 3-4 Wochen vorher, 3-5 Stunden/Tag (wie viel muss jeder selbst entscheiden)
- Skytest ist ein muss(!)
- Hesse/Schrader Textaufgaben (sehr zu empfehlen)
- Hesse/Schrade Rechnen und Mathematik (auch zu empfehlen, aber das erstere Buch reicht aus, weil die gleichen Aufgaben in diesem Buch auch vorkommen)
- Hesse/Schrader Technisches Verständnis (bin ich 2-mal durchgegangen, hat mir leider nicht viel gebracht)
- DLR Physik Skript (ein weiteres muss)
- Denksport Physik (hätte ich besser lesen sollen, habe es aus Zeitgründen nicht geschafft, es kommen ähnliche Sachen dran)
- Pilotenboard.de (lesen, lesen, und ggf. Fragen stellen)
Tag 0:
Da die BU erst am Montag losging und ich aus Mitteldeutschland stamme, entschloss ich mich am Sonntag schon mit dem Auto loszufahren. Auto deshalb, weil es preislich mit der DB gleich war und Fliegen länger gedauert hätte, da von hier aus keine Direktflüge gehen. Ich fuhr also gegen 13.00 Uhr los und war dann gegen 17.00 Uhr im MeinHotel, welches ich schon 3-4 Wochen vorher reserviert hatte! (Reserviert so schnell wie möglich, das Hotel war bis auf das letze Zimmer ausgebucht. Ich ging dann jeden Test der am Montag dran kommt noch einmal durch und traf mich dann 19.30 Uhr mit FQ'lern zum Abendessen im Marché Hamburg Airport, welcher 10 Gehminuten vom MeinHotel entfernt ist. Gegen 22.00 Uhr auf dem Zimmer angekommen habe ich noch ein wenig Physik gelernt und dann gegen 23.00 Uhr die Augen geschlossen.
Tag 1:
Schlafen ging sehr gut, 8.30 Uhr klingelte dann mein Wecker am Montag. Habe mich fertig gemacht und bin zum Frühstücken im Hotel gegangen (für 8 Euro empfehlenswert). Danach nochmal schnell in den LIDL um die Ecke und ein bisschen Verpflegung gekauft. Gegen 12.00 Uhr war ich dann im DLR Gebäude, natürlich erstmal im falschen Haus und dann nach 10 Minuten bin ich im richtigen Haus angekommen (im Eingangsflur nach rechts(!) und NICHT nach links gehen! DIe ganze Meute war wahnsinnig aufgeregt und ich habe mich dann in den Flur gestellt, mit der Begründung diese Angstgesichter nicht sehen zu können. Es hat sich dann auch gleich ein kleines Grüppchen gebildet und wir haben uns gegenseitig die Angst genommen. Punkt 12.30 Uhr wurden wir dann von einer sehr netten Psychologin in den Testraum gebeten. Jeder setzte sich an den Bildschirm auf dem auch sein Name stand. Kurzes LH Video und Begrüßung. Dann ging's auch schon los. FAST JEDER TEST BESTEHT AUS EINER SEHR AUSFÜHRLICHEN ERKLÄRUNG UND EINEM KURZEN PROBEDURCHLAUF!!!
1) VMC:
Die Symbole sind nicht wahnsinnig abstrakt und meistens gut auseinanderzuhalten. Am Ende musste man sich jedoch sehr Konzentrieren um nicht den Faden zu verlieren. Der Test war gut machbar. Wer in diesem ca. 80 % im CBT erreicht, sollte keine Angst haben!
2) Technik:
- meine großer Angsttest! 40 Fragen in 28 Minuten glaube ich. Viele logische Sachen, übt mit Denksport Physik! Der Test ist schwer, unterschätzt diesen nicht! Übt euer technisch-physikalisches Verständnis!!!
---10 min Pause----
3) SKT
- Wer über 90 % in seinen Übungen hat, müsste gut vorbereitet sein.
4) RMS
Übt mit dem CBT! Der Test ist gut machbar! Drückt die Kopfhörer an eure Ohren, damit ihr die Zahlen der Anderen nicht hört!
5) PPT
- Am Anfang sehr einfach, zum Ende hin sehr schwer. Bei 1-2 Würfeln bin ich mir nicht sicher. Bin aber rechtzeitig fertig geworden! Übt mit Skytest!!!
---10 min Pause---
6) Kopfrechen:
- habe ich unterschätzt.Hier heißt es beim Üben: Taschenrechner weg und Hirn einschalten. Übt mit Skytest, evtl Mathe-Magie und diversen Kopfrechentrainern im Internet. Der Test ist machbar, wenn man trainiert!!!
7) MIC:
- der Probedurchlauf geht fast eine Stunde, der Test ca. 20- 30 Minuten.Das reicht zum Üben! Keine Angst! Ansonsten mal im Skytest durchlaufen lassen. Der Test ist nicht schwer, jedoch Konzentration zeigen, weil es der letzt an diesem Tag ist und die Nerven schon geschwächt sind.
Ende an diesem Tag gegen 17.00 Uhr. Bin dann zurück ins Hotel gefahren und habe mich erstmal ausgeruht. Abends bin ich dann nochmal mit FQ'lern in die Rotbuche essen gegangen. Leckere Deutsche Küche. Habe mir sogar ein Weißbier gegönnt Gegen 23.00 Uhr dann wieder auf dem Zimmer gewesen und schlafen gelegt. Diesmal auch wieder ohne Einschlafprobleme!
Tag 2:
Wecker klingelte dann gegen 6.30 Uhr. Das war schon sehr früh. Beim Frühstück habe ich auch in Anbetracht der Uhrzeit nicht viel essen können. 8.00 Ur ging es dann wieder zum DLR.
8.) Mathe P&P:
- Die Aufgaben sind nicht schwer, aber die Zeit war knapp bemessen. Die Sachen sind wirklich nicht schwer (6-11 Klasse)
9) OWT:
Der Test hat mir Spaß gemacht.
---10 Minuten Pause---
10) Würfelrotation
Dieser Test war einfach Spitze. Übt mit Skytest. Geschwindigkeit 0,7 Sekunden. Hatte bestimmt alles richtig. Stimme Anfangs sehr langsam zum Ende hin auf ungefähr 0,8 Sekunde schneller werdend. Konzentration, Augen schließen und durch! Ist nicht so schwer!
11) 183 Fragen
183 Psychofragen, ehrlich und am Besten so schnell wie möglich Antworten, um so schneller geht's in die
---Pause---
12) Englisch
Habe ich unterschätzt, weil ich ein Jahr im Ausland war. Empfand das CBT als ganz angenehm, der Test war jedoch nicht ohne. Lernt vor allem die Grammatik. Viel kann man ja auch nicht machen, der Rest ist sehr intuitiv (Tipp: www.ego4u.de)
13) Physik
Mehr zu physikalischen, als zu technischen Sachen. Weniger Schaubilder. Der Test war ziemlich schwer. Ich hatte kein gutes Gefühl danach. Naja, es ist vorbei.
Gegen 12.00 Uhr waren wir dann endlich fertig. Habe noch den Leuten tschüss gesagt und von einem Freund auf das FQ Ergebnis gewartet. Zu meiner Freude hat er bestanden.
Die 2 Tage waren sehr schön, aber auch ziemlich anstrengend. Geht ruhig an die Tests heran. Mit unnötiger Aufregung wird es nur schlimmer. Unterhaltet euch mit den anderen Leuten. Lenkt euch ab.Vergesst ein schlechten Durchlauf schnell und seit hochkonzentriert auf die nächsten Tests! Seht positiv. Jeder kocht mit dem selben Wasser, jeder hat die gleiche Chance. Setzt euch das Bestehen der BU zum Ziel, dann wird das etwas mit eurem Traum! Viel Erfolg!
P.S.: Nach 2 Tagen ungeduldigen Warten kam dann endlich der Brief. Und siehe einer an --> Bestanden!!! Smile (Ich hatte wirklich ein sch**ß Gefühl nach Mathe und Physik. Englisch muss ich das TOEFL Zertifikat nachreichen, jedoch erst nach bestandener FQ!
Ich wünsche euch viel Erfolg. Sorry, dass der Bericht so lang wurde!
Hals und Beinbruch ,
Sirnaish
Very Happy _________________ 15. ILST (Intercockpit) ab 10/2009
Zuletzt bearbeitet von sirnaish am Di Jan 13, 2009 12:14 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
uL Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2008 Beiträge: 90
 |
Verfasst am: Mo Sep 15, 2008 2:33 pm Titel: |
|
|
Toller Bericht von dir!
Dem gibts so gut wie nichts hinzuzufügen. Eine Empfehlung für Physik kann ich auf alle Fälle noch aussprechen, und zwar den Duden Basiswissen Schule - Physik (Abitur). Wenn ihr das Buch (in etwa 400 Seiten) halbwegs aufmerksam durcharbeitet, deckt ihr so ziemlich 95% des Physik-Teils ab. Denksport Physik hilft eher weniger beim Physik Teil, dafür umso mehr beim Test technisches Verständnis. Diese 2 Bücher in Kombination mit dem DLR-downloads-Skript und ihr seid, zumindest für den Physik und Technik Bereich, sehr sehr gut gerüstet!  _________________ - BU: 08./09. September 2008
- FQ: 04./05. Februar 2009  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyingMona Captain

Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 71
 |
Verfasst am: Di Sep 16, 2008 6:38 pm Titel: |
|
|
Von mir auch nochmal Glückwunsch!!
Ich finds immer wieder aufregend die Erfahrungsberichte zu lesen so im Nachhinein Wünsche euch für die FQ alles Gute und seid einfach ihr selbst! Lasst euch von den Quoten im Moment nicht einschüchtern... _________________ Fliegen ist das geilste, was man angezogen machen kann!!
BU: ---> 17./18.01. = Fulfilled =)
FQ: ---> 20./ 21.08. = WUHAAAAAA (wie ich es sagen sollte )
Med: ---> 09.09. = Yippie =) auf geht's!!
377. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sirnaish Captain

Anmeldungsdatum: 05.08.2008 Beiträge: 194 Wohnort: EDDE  |
Verfasst am: Di Sep 16, 2008 7:23 pm Titel: |
|
|
Danke FlyingMona! Ich (Wir) werde(n) mit mit viel Freude in die FQ gehe(n)!
Viel Erfolg bei deiner Ausbildung! We might see us in BRE & PHX! Cheerio _________________ 15. ILST (Intercockpit) ab 10/2009 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
marco_s177 Captain

Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 128 Wohnort: Kelsterbach  |
Verfasst am: Di Sep 16, 2008 8:28 pm Titel: |
|
|
@ uL: es heißt doch immer, dass lediglich Themenbereiche bis Klasse 11 dran kommen. Wieso sollte man nun deiner Meinung nach Duden (Abitur) holen ? wo ist der unterschied zwischen dem buch für abitur und dem duden von 5. - 10. klasse ?
Danke schonmal für die Antwort.
Gruß
Marco _________________ Swiss l --> 09.09.2009 passed
Swiss ll --> 08.10.2009 passed
Swiss lll --> 10./11.11.2009 passed
Swiss lV --> 07.12.2009 passed
Board --> 15.12.2009 positiv |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
uL Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2008 Beiträge: 90
 |
Verfasst am: Di Sep 16, 2008 10:38 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank und wir werden das FQ-Schiff schon irgendwie schaukeln
Und was das Buch betrifft: Leider weiß ich nicht, welche Themenbereiche der Physik Duden von der 5.-10. Klasse abdeckt, jedoch bist du mit der Abitur-Version ganz sicher auf der richtigen Seite, und ein paar mehr Zusatzinformationen haben noch Niemandem geschadet
Hätte ich beide Duden durchgearbeitet, könnte ich dir den genauen Unterschied sagen, aber so kann ich das leider nicht. Die Abitur-Version deckt auf jeden Fall alle Themenbereiche sehr gut ab und um Dinge und Zusammenhänge besser und an Hand von Beispielen besser zu verstehen, empfiehlt sich eben Denksport Physik. Das DLR-Downloads-Skript dient nebenbei immer als gute Zusammenfassung zum Wiederholen und hier und da als Ergänzung.
Dann noch ein bisschen im Forum Beiträge lesen und man brauch sich im Bereich Technik und Physik nicht wirklich Sorgen machen, solang man sich bemüht die Dinge wirklich zu verstehen und nicht einfach auswendig zu lernen  _________________ - BU: 08./09. September 2008
- FQ: 04./05. Februar 2009  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SeNsAtIoN Gast
 |
Verfasst am: Mi Sep 17, 2008 12:27 am Titel: |
|
|
so wie uL das sagte, kann ich bestätigen
den Physik Duden habe ich mir mal aus der Bücherei geliehen, um fürs Abi zu lernen und es ist echt der hammer alles super beschrieben und erklärt..hat mir echt spaß gemacht dadrin zu blättern.Fand ich auch viel besser als denksport physik (hat mir nichts in der BU gebracht ).
damit ist man aufjedenfall für die BU vorbereitet kann ich auch weiterempfehlen ..ich glaube ich kauf mir das Buch auch noch , um mal auch in der freizeit bisschen dazu zu lernen =) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kevin Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2006 Beiträge: 79
 |
Verfasst am: Fr Sep 26, 2008 10:05 am Titel: |
|
|
Hi !
Finde den Erfahrungsbericht auch klasse Vielen Dank dafür und natürlich auch herzlichen Glückwunsch zur bestandenen BU !
Habe noch eine kleine Frage:
Beim OWT .. könntest Du mir da sagen, wieviel Ziffern genau pro Instrument angezeigt werden? Sind das zwei? Oder sogar drei? Weil Du gesagt hast, man soll beim Üben mit Skytest "Zwei Stellen davor + Zwei Stellen dahinter + zusätzlich eine dritte Ziffer" einstellen. Oder ist das in jedem Durchgang unterschiedlich ?
Liebe Grüße,
Kevin _________________ CPL September 2011
SWISS Assessment 2012
SWISS Avro RJ100 2013-2018
SWISS Bombardier CSeries 2018-2019
SWISS Boeing 777 since 2019 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Corsair88 Captain


Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 185
 |
Verfasst am: Fr Sep 26, 2008 10:32 am Titel: |
|
|
Das war wirklich ein klasse Erfahrungsbericht, dankeschön!
Selbstverständlich auch Herzlichen Glückwunsch von mir.
Die Frage von Kevin würde mich auch sehr interessieren, da ich mir bei Skytest auch nicht sicher bin, ob ich jetzt die 3. Zahl anzeigen soll, oder nicht.
Viele Grüße
corsair88 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
deZogger Captain

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 129 Wohnort: EDDF  |
Verfasst am: Fr Sep 26, 2008 1:09 pm Titel: |
|
|
Bei SKT:
Zitat: | Hatte eine ungefähre Eingabezeit von durchschnittlich 0,9 Sekunden |
Hab ich da richtig gelesen? Das ist beim CBT aber nicht so. _________________ MfG deZogger |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maeff Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 237
 |
Verfasst am: Fr Sep 26, 2008 1:25 pm Titel: |
|
|
übt mit unterschiedlichen Einstellungen beim OWT, mal mit +2 mal mit -2, mal mit dritter Ziffer mal ohne, mal nur mit drei Ziffern zufällig, dann ist man optimal vorbereitet.
Dazu sollte man sich soweit es geht vom Bildschirm wegsetzen, so zwischen einem halben Meter und nem Meter, und mal die Anzeigedauer extrem runter drehen auf 1,25 oder 1,5, das hilft auch sich dann wieder besser zu konzentrieren... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
spirit of flying NFFler

Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 26 Wohnort: near CGN  |
Verfasst am: So Sep 28, 2008 9:14 am Titel: |
|
|
Wow, hammer Bericht!
Herzlichen Glückwunsch ich drücke dir die Daumen für die FQ  _________________ Studium 2013: check
PPL-C: on progress |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |