Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Drehmoment am Wellrad

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Dom-le-pilote
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Do Sep 25, 2008 3:54 pm    Titel: Drehmoment am Wellrad Antworten mit Zitat

hallo liebe boardler!

ich bin in physik nicht gerade die leuchte und habe eine frage bezüglich des Drehmomentes am Wellrad.

Das F1*r1=F2*r2 sein muss um das Gleichgewicht zu erhalten verstehe ich ja. Aber ich weiß nich was ich unter "rechtsdrehendem" und "linksdrehendem" Drehmoment zu verstehen habe? Denn die Verschieden großen Räder auf dem Wellrad sind doch fest miteinander verbunden? da dreht sich doch nichts in verschiedene Richtungen.
Und was ist wenn ein Ungleichgewicht herrscht? Weiß jemand wie sich das Welllrad dann verhält?

Ich hoffe mein Problem ist einigermaßen deutlich geschildert, falls nicht, erläuter ichs gerne Smile
Danke schonmal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Do Sep 25, 2008 3:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mir unter einem Wellenrad grade überhaupt nichts vorstellen.

Hast du dazu vielleicht mal eine Zeichnung ?

Der Unterschied zwischen rechts- und linksdrehendem Drehmoment ist lediglich die Art des Vorzeichens in der Rechnung (Rechte-Hand-Regel). Das ist was ich dir analytisch dazu sagen kann, aufgrund der fehlenden Skizze.

Wenn du unterschiedliche Drehmomente am Rad hast. Beispielsweise du hast eine Welle mit Antrieb und darauf ein Zahnrad welches irgendwas antreibt. Hast du jetzt ein unterschiedliches Antriebsmoment (Motor) und ein unterschiedliches Abtriebsmoment (Übergang Zahnrad zu was auch immer da angeschlossen ist) dann tordierst du die Welle. Also du drehst sie in sich (vorrausgesetzt das Antriebsmoment ist größer als das Abtriebsmoment)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dom-le-pilote
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Do Sep 25, 2008 4:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat



das ist ein wellrad

Dank dir soweit ersmal! Die rechte Hand regel sagt mir jetzt nichts. Wär nett wenn du sie mir nochmal erläutern könntest. Wann setz ich das minusvorzeichen, bei links- oder rechtsdrehendem Drehmoment?

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max261083
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.10.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 8:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

rechte hand nehmen, den daumen nach oben, die übrigen finger leicht eindrehen, als ob man einen runden stab hält. der daumen muss in die richting zeigen, in die die achse des wellenrades zeigt. diese definierst du als die x-achse in deinem rechtsdrehendem system. die regel sagt nun aus, dass die restlichen abgerundeten finger dir zeigen, wie rum das positive drehmoment in einem rechtsdrehendem system wirkt.

ein positiv definiertes moment im r-system ist im l-system negativ und umgekehrt. so dass du rechnen kannst

Mresult = Frechts*s + -(Flinks*s)
Mresult = Frechts*s - Flinks*s

Quelle: Maschinenbaustudium Technische Mechanik 2. Semester
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group