Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Prüfungen während der Pilotenlaufbahn
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Martin1011
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: Sa Okt 04, 2008 3:59 pm    Titel: Prüfungen während der Pilotenlaufbahn Antworten mit Zitat

Während der Pilotenlaufbahn muss man mehrere Prüfungen im Simulator (Triebwerksausfall etc.) durchführen.


Muss man dann auch theoretische Prüfungen im und / oder außerhalb des Simulators abhalten, wo (Grundlagen der) Navigation abgefragt werden Question
Also dass man nur mit Hilfe des Not-Kompasses und der Uhr Navigations-, Strecken- und Treibstoffverbrauchsrechnungen durchführt.


Bitte verwechselt meine Frage NICHT mit dem Typerating, das man hat, wenn man auf einen neuen Flugzeugtyp geschult wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joblin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 215

BeitragVerfasst am: Sa Okt 04, 2008 6:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst Du die 6 monatigen Checkflüge?

Da kommt es ganz auf den Checker an, ob er vorher oder hinterher noch Fragen stellt, aber ich meine das sind doch eigenlich Grundlagen, die man drauf haben sollte und zwar jederzeit und nicht nur im Simulator beim Checkflug, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Sa Okt 04, 2008 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meist geht man alle 3 Monate pro Muster in den Sim im Wechsel Refresher (oft anspruchsvolleres Szenario) und der eigentliche Check (eher Standard was dort immer wieder gemacht wird, Schema F).

Nebenbei gibts noch Ground Refresher Tests jährlich (Theorie) und natürlich noch die Line Checks wo ein Checker mitfliegt im Linienbetrieb und die Crew checkt und ein bißchen was zur Theorie fragt.

Man steht also irgendwo ständig der nächsten "Prüfung" bevor, bis zum Ende der Karriere. Ausruhen auf seinen Skills kann man sich nie, arbeiten muß man immer wieder daran.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa Okt 04, 2008 10:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

prinzipiell sind halbjährlich simulatorcheckflüge pflicht, einmal im jahr ein linecheckflug (normaler linienflug mit checker am jumpseat). zu den simulatorchecks muss noch ein schriftlicher test über ein spezielles gebiet gemacht werden. wie dieser aber abläuft ist offen. dh. sind eher ausarbeitungen zu bestimmten themen, nicht tests wie in der schule.
ansonsten wird jährlich ein flight safety training gemacht.
das wäre das gesetzliche minimum. dabei wird es auch in der regel belassen.
was anderes ist natürlich immer wieder eine typeumschulung, oder zb upgrading von FO zu CPT.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Okt 04, 2008 11:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dauert der kapitänsanwärterlehrgang eigentlich wirklich fast ein halbes jahr? (wie in diesem blog beschrieben: http://kapitaensanwaerter.blogspot.com/) denn das fände ich irgendwie krass, falls das immer so extrem lange dauern würde. ist ja im eigentlichen sinne auch nichts komplett neues was man da lernt, sondern eher eine reihe von seminaren und fortbildungen...
Nach oben
Chrisso069
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008
Beiträge: 679

BeitragVerfasst am: So Okt 05, 2008 4:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
dauert der kapitänsanwärterlehrgang eigentlich wirklich fast ein halbes jahr? (wie in diesem blog beschrieben: http://kapitaensanwaerter.blogspot.com/) denn das fände ich irgendwie krass, falls das immer so extrem lange dauern würde. ist ja im eigentlichen sinne auch nichts komplett neues was man da lernt, sondern eher eine reihe von seminaren und fortbildungen...


Ich habe 4-6 Wochen im Kopf rumschwirren... glaube mir das gemerkt zu haben, von meinem letzten Jumpflug. An diese 4-6 Wochen wird aber nochmal (bei LH zumindestens) nen Linientraining drangehängt, fürs LBA wäre man aber schon CPT.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bondi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 129
Wohnort: Auckland

BeitragVerfasst am: So Okt 05, 2008 6:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich weiß, dauert die Ausbildung wirklich ewig.
Ich kenne einen Piloten bei der LH der gerade auf CPT geschult wird.
Ich glaube er ist schon seit August dabei und wird Ende diesen Jahres fertig.
In sofern würde sich das mit deinem Wissen decken, Aussie_Flo!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Piperjet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: So Okt 05, 2008 7:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Chrisso069 hat folgendes geschrieben:
Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
dauert der kapitänsanwärterlehrgang eigentlich wirklich fast ein halbes jahr? (wie in diesem blog beschrieben: http://kapitaensanwaerter.blogspot.com/) denn das fände ich irgendwie krass, falls das immer so extrem lange dauern würde. ist ja im eigentlichen sinne auch nichts komplett neues was man da lernt, sondern eher eine reihe von seminaren und fortbildungen...


Ich habe 4-6 Wochen im Kopf rumschwirren... glaube mir das gemerkt zu haben, von meinem letzten Jumpflug. An diese 4-6 Wochen wird aber nochmal (bei LH zumindestens) nen Linientraining drangehängt, fürs LBA wäre man aber schon CPT.


Also die Kapitänsausbildung dauert schon ein paar Monate. Da sieht man wie schwer das ist, und was da noch zusätzlich alles verlangt und gekonnt werden muß, nachdem man schon jahre ein Copilot war. Daa heißt es dann wirklich die Gesetzesvorschriften alle auswendig zu können
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joblin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 215

BeitragVerfasst am: So Okt 05, 2008 12:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das eigentliche upgrade dauert nicht so lange, schafft man in 2-3 Wochen , aber man muss ja vorher ca. 100 PICUS Stunden sammeln (da fliegt man schon links mit einem "PICUS Trainer" rechts) und das dauert meistens eine Weile, da nicht alle Kapitäne als "PICUS Trainer" qualifiziert sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: So Okt 05, 2008 1:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und man sollte unterscheiden zwischen den Airlines, bei den einen dauert das Rating mit minimal Stunden im Sim oder bißchen mehr inkl. Supervision von der Zeit her gleich lang wie nur das Type Rating im Sim im Hansa Konzern Wink
Da wird halt alles mehr, genauer, intensiver gemacht auch ein KA und Line Training.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin1011
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: So Okt 05, 2008 1:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Piperjet hat folgendes geschrieben:
Chrisso069 hat folgendes geschrieben:
Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
dauert der kapitänsanwärterlehrgang eigentlich wirklich fast ein halbes jahr? (wie in diesem blog beschrieben: http://kapitaensanwaerter.blogspot.com/) denn das fände ich irgendwie krass, falls das immer so extrem lange dauern würde. ist ja im eigentlichen sinne auch nichts komplett neues was man da lernt, sondern eher eine reihe von seminaren und fortbildungen...


Ich habe 4-6 Wochen im Kopf rumschwirren... glaube mir das gemerkt zu haben, von meinem letzten Jumpflug. An diese 4-6 Wochen wird aber nochmal (bei LH zumindestens) nen Linientraining drangehängt, fürs LBA wäre man aber schon CPT.


Also die Kapitänsausbildung dauert schon ein paar Monate. Da sieht man wie schwer das ist, und was da noch zusätzlich alles verlangt und gekonnt werden muß, nachdem man schon jahre ein Copilot war. Daa heißt es dann wirklich die Gesetzesvorschriften alle auswendig zu können


Ja, ich hatte auch mal vor Jahren in einer Tageszeitung gelesen, dass man als Kapitänsanwärter seine Prüfung nicht wiederholen (oder zumindest nur ein mal) darf, wenn man durchgefallen ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: So Okt 05, 2008 1:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt auf die Airline und ihre Policy an, einmal Wiederholung und nach ner gewissen Zeit nen zweiter Versuch und dann nie wieder innerhalb dieser Airline wäre zum Beispiel ein Verfahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group