Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Farbsehschwäche die Hundertste
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
C.S.N.Y.
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.09.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Di Sep 23, 2008 8:41 pm    Titel: Farbsehschwäche die Hundertste Antworten mit Zitat

Schönen guten Abend,

also, trotz der vielen posts zu diesem Thema ist für mich noch unklar ob, wenn man im vorhinein den Lanterntest in Köln besteht, dann auch später im LH medical die Farbtests machen muss, oder ob man so eine Garantie mitbringt und somit von den ishihara tafeln verschont bleibt...

vielen dank schon mal
Lg
_________________
Crosby Stills Nash Young
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
walker1984
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge: 268

BeitragVerfasst am: Fr Sep 26, 2008 10:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich lege mich jetzt einfach mal ganz weit aus dem Fenster aber ich meine das die LH nur die eigenen Tests aktzeptieren. Glaube das mal gehört zu haben aber sicher bin ich mir nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Fr Sep 26, 2008 10:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

walker1984 hat folgendes geschrieben:
Also ich lege mich jetzt einfach mal ganz weit aus dem Fenster aber ich meine das die LH nur die eigenen Tests aktzeptieren. Glaube das mal gehört zu haben aber sicher bin ich mir nicht.


LH macht ihre eigenen Tests, besteht man die nicht, ist man erstmal untauglich, und kann dann ein Sondergenehmigungsverfahren anstreben, welches bei einem AMC gemacht werden muß . Dann wird ein (bestandener) Lanterntest anerkannt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C.S.N.Y.
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.09.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Fr Sep 26, 2008 11:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die infos!

Habs mir eigentlich eh schon gedacht...die können sichs ja aussuchen Very Happy

lg
_________________
Crosby Stills Nash Young
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Sep 26, 2008 11:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Auch das stimmt so nicht:

1. Die LH akzeptiert NUR den Laternentest von der DLR in Köln

2. Selbst wenn dieser bestanden ist reicht es u.U. nicht aus: Wenn die gemessene Farbsehschwäche zu groß ist, akzeptiert die LH auch einen bestandenen Laternentest nicht - obwohl es ein Class I Medical damit gibt.

Lest mal ein wenig hier im Forum nach - einem anderen ist es genau so gegangen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peti2001
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Fr Sep 26, 2008 12:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig.. man kannst noch so viele Laternentests bestehen.
Wenn Lufthansa sagt nein, dann bleibts dabei Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
worldoffe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2007
Beiträge: 266

BeitragVerfasst am: Fr Sep 26, 2008 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Peti2001 hat folgendes geschrieben:
Richtig.. man kannst noch so viele Laternentests bestehen.
Wenn Lufthansa sagt nein, dann bleibts dabei Wink


So sieht´s aus. Gut, dass die Lufthansa nicht die einzige Airline ist Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A300-600
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Sa Sep 27, 2008 12:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, ich schilder mal kurz meine Lage.
Ich habe laut Arzt eine starke Grünfarbsehschwäche (die Diagnosen schwanken in diesem Fall, aber ich nehme mal die schlechteste). Vor drei Jahren hatte ich mir mal ein Medical Class II besorgt mit VCL Einschränkung (Schönwetter/Tag/Sichtflugbedingungen), um zumindest die private Option zu haben Pilot zu werden. Nun bin ich sagen wir mal, wieder sehr motiviert doch Berufspilot zu werden und habe vor alle Lanterntests zu machen. Egal wie unwahrscheinlich es seien mag sie zu bestehen, habe ich hier schon des öfteren gelesen, dass man danach endgültig seine Ruhe hat und Farbsehfähigkeiten nie wieder ein Problem bei UNtersuchungen darstellen. Nehmen wir an, ich bestehe den Test beim DLR in Köln, habe ich dann tatsächlich meine Ruhe oder schicken die mich dann nochmal seitens des LBAs ans Anomaloskop und letztlich entscheidet dann doch wieder jener Wert und nicht der Lanterntest bzw. sprechen wir hier tatsächlich nur von einer LH Extrawurst oder ist es auch bei sämtlichen anderen Airlines so, dass ich keineswegs das Thema abgeschlossen habe nach bestandenem DLR-Test in Köln?

Ich stelle mir jetzt meinen Weg folgendermaßen vor:
1.Bestehen vom DLR Test in Köln
2.ATPL Medicaluntersuchung in einem AMC
2.1 Beim Farbsehtest halte ich dem Dok den Wisch aus Köln vor die Nase und sämtliche Farbtests entfallen
3. Erhalt meines lang ersehnten Medical Class I, der auch von der Lufthansagruppe anerkannt wird, da ich den Kölnertest bestanden habe.
4. Beginn meiner Ausbildung bei einer Flugschule (bin im FQ Interview raus, das ist aber eine andere story Wink )


Was sagt ihr dazu?Ist doch eigentlich schlüssig!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Sep 27, 2008 12:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schlüssig ja - gilt aber nicht für die LH.

Die LH macht ihr Medical grundsätzlich selbst. Unabhänig von den Laternentests nimmt die LH Bewerber mit einem zu großen AQ nicht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A300-600
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Sa Sep 27, 2008 9:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

das hieße, wollte ich meine Ausbildung bei der FCA machen, so ist letztlich ausschlaggebend was für einen AQ-Wert ich habe, weil Germanwings und Cityline, ja zur LH ansich gehören? Die Medizinischeuntersuchung für die FCA kann man in jedem AMC machen, für die LH selbst wohl nur in Frankfurt, aber das macht wahrscheinlich dann keinen Unterschied. Ist ja echt bescheuert! Das hieße ich könnte quasi die Ausbildung bei jeder anderen Flugschule machen oder sogar IC, weil jene ja nicht auf die Lufthansa abzielt, sondern auf 15 andere Airlines in Europa, oder habe ich da wieder einen Denkfehler?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Sep 27, 2008 9:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

A300-600 hat folgendes geschrieben:
das hieße, wollte ich meine Ausbildung bei der FCA machen, so ist letztlich ausschlaggebend was für einen AQ-Wert ich habe, weil Germanwings und Cityline, ja zur LH ansich gehören?


Moin,

nicht direkt. Wenn du zu FCA gehen willst, benötigst du "nur" ein Medical Class 1 von irgendeinem AMC und dieses Medical Class 1 gibt es ja mit einem bestandenen Laternentest. Soll heißen, bestehst du den Laternentest und die anderen vielen Medical Tests und erhältst das Medical Class 1, ist FCA für dich frei. Nur später, nach der FCA, wenn du dich zum Beispiel bei GWI bewirbst, gilt es dann wieder das Lufthansamedical zu bekommen und dann darf die gemessene Farbsehsehwäche wieder nicht zu groß sein und dann ist folglich der AQ-Wert wieder ausschlaggebend. Aber da setzt Lufthansa nunmal ihre eigenen Spielregeln, viele anderen Airlines setzten aber "nur" ein Medical Class 1 voraus und somit wären viele Airlines dann für dich offen.

Gruß enjoi
Nach oben
A300-600
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Sa Sep 27, 2008 9:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mh....das ist ja schonmal eine gute Nachricht, allerdings würde es dann wohl für mich rein konzeptionell keinen Sinn machen zur FCA zu gehen, wenn ich später wohl eh nicht bei Germanwings oder Cityline fliegen könnte Rolling Eyes

Die Frau von IC/FCA wollte mir ja den Unterschied wie folgt erklären.
IC: Richtet die Ausbildung auf einen Job der 15 Partnerarilines aus
FCA: Richtet die Ausbildung gezielt auf Cityline und Germanwings aus und wird man dort nicht genommen, helfen sie einem bei einem der anderen 15 Unternehmen unter zu kommen.

Hierbei sind Unterrichtsräume, Material, Personal etc. gleich und es kostet beides genauso viel. Also FCA=Skoda und IC=Seat
Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group