 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Martin1011 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 54
 |
Verfasst am: So Sep 14, 2008 3:42 pm Titel: Schulabschlüsse |
|
|
Ich habe eine Frage zu den Schulabschlüssen bezüglich der ATPL-Ausbildung und Einstellung:
Früher hatten LTU und Hapag-Lloyd Verkehrsflugzeugführer mit mittlerer Reife (Realschulabschluss) eingestellt.
Die ILST-Studiengänge bei der Lufthansa kann man mit der Fachhochschulreife (Fachabitur) anfangen, da man nach dem Grundstudium, also vor der ATPL-Ausbildung bei Lufthansa, dann automatisch die fachgebundene Hochschulreife hat.
Die ATPL-Ausbildung erfordert ja keinen gesetzlich vorgeschribenen Schulabschluss. Es wird gesagt, dass man im Allgemeinen den Schulstoff aus der Realschule können sollte.
Früher hatte die Lufthansa CityLine (in Kooperation mit RWL???) ATPL-Schüler ausgebildet. Einstiegsvoraussetzung war die Fachhochschulreife (Fachabitur). Außerdem hat die Lufthansa CityLine ausgebildete Verkehrsflugzeugführer eingestellt. Einstellungsvoraussetzung: Realschulabschluss.
Die Lufthansa verlangt von ihren Flugschülern und fertig ausgebildeten Verkehrsflugzeugführern die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife; Fachhochschulreife (Fachabitur) reicht nicht aus.
Warum verlangt die Lufthansa von ihren Flugschülern und fertig ausgebildeten Verkehrsflugzeugführern die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife (Fachhochschulreife (Fachabitur) reicht nicht aus), während andere Fluggesellschaften von ihren Flugschülern und fertig ausgebildeten Verkehrsflugzeugführern die Fachhochschulreife oder den Realschulabschluss verlangen, obwohl diese auch den ATPL machen bzw. schon haben  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Koraon Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 02.11.2007 Beiträge: 50 Wohnort: Mering  |
Verfasst am: So Sep 14, 2008 3:51 pm Titel: |
|
|
Das ist eine gute Frage, ich habe extra 1 Jahr mehr schule von der FOS (Fachabi) zur FOS 13 Fachgebundene Hochschulreife machen müssen um mich zu bewerben. Ich vermute einfach das die Lufthansa den Luxus leisten kann nur Leute mit Abitur auszubilden. Warum Realabschlussleute nehmen wenn sich mehr als genug Abiturienten bewerben. _________________ Es grüßt Koraon
ABI 2008 (nur) 2,3
BU 13./14.02.08
FQ 29./30.09.08
Med. ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Martin1011 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 54
 |
Verfasst am: So Sep 14, 2008 4:15 pm Titel: |
|
|
| Koraon hat folgendes geschrieben: | | Warum Realabschlussleute nehmen wenn sich mehr als genug Abiturienten bewerben. |
Ja, dass könnte sein.
Aber warum reicht der Lufthansa die Fachhochschulreife (Fachabitur) wirklich nicht aus  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chrisso069 Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008 Beiträge: 679
 |
Verfasst am: So Sep 14, 2008 4:30 pm Titel: |
|
|
Kannst ja mal bei der LH anrufen und nachfragen, hier im Forum werden dir höchst wahrscheinlich nur Spekulationen genannt.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: So Sep 14, 2008 5:03 pm Titel: |
|
|
Abitur war damals vor 10-15 Jahren mal was besonderes.
Mittlerweile schafft das jeder Hampelmann  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Matze1987 Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 400 Wohnort: bei EDDS  |
Verfasst am: So Sep 14, 2008 5:15 pm Titel: |
|
|
genau, weshalb es auch nicht mehr Reifeprüfung genannt wird  _________________ ABI 2007
BU: 13./14.09.07
FQ: 19./20.11.07
AB: 18./19.05.08 (Interview)
Swiss: <?> |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Trimair Captain

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 279
 |
Verfasst am: So Sep 14, 2008 7:14 pm Titel: |
|
|
| Amok hat folgendes geschrieben: | Abitur war damals vor 10-15 Jahren mal was besonderes.
Mittlerweile schafft das jeder Hampelmann  |
Ja, da kann ich nur zustimmen! Ich gehe jetzt auch auf die FOS und andere aus meiner Klasse aufs Berufskolleg nach Württemberg. Die lernen in der 11.ten genau das was wir schon in der 10.ten hatten und dann noch alles vereinfacht und nicht so ins Detail gegriffen. Und die haben nach zwei Jahren genau das gleiche sprich Fachabi. Und die wo auf die FOS wollen, von dennen wird auch noch ein höherer Schnitt gefordert und beim BK ist nur bestehen der Mittlerenreife gefordert. Das ist doch eig. ein Witz...
Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Simulator Captain

Anmeldungsdatum: 16.11.2007 Beiträge: 451
 |
Verfasst am: So Sep 14, 2008 9:44 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | ...Und die wo auf die FOS wollen... |
Toller Satz!
Aber es ist nunmal so, das die Firma sich die Einstellungskriterien zurechtlegen kann wie sie will.
Warum gibts bei der Lufthansa den DLR Test und bei anderen reicht ein Vorstellungsgespräch...? Wäre genauso eine berechtigte Frage. 95% der Menschen die den DLR Test nicht erfolgreich durchlaufen werden den Test wahrscheinlich nicht gerade lobpreisen. Ich denke mal so 65% die ihn erfolgreich bestanden haben, werden den Test als ein gutes Auswahlverfahren hinstelln.
Man sieht ja was es für "Ärger" bei der LH Cityline gibt, bei der externe ohne DLR befristet eingestellt wurden.
MFG |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Koraon Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 02.11.2007 Beiträge: 50 Wohnort: Mering  |
Verfasst am: Mo Sep 15, 2008 8:18 am Titel: |
|
|
Hallo,
dazu muss ich jetzt aber mal sagen das zwischen FOS und FOS 13 meines erachtens schon ein unterschied liegt. So einfach nachgeworfen hat man uns es nicht ich hatte in der FOS 12 einen 1,9 Abschluss und in der FOS 13 einen 2,3 Abschluss, obwohl ich in der 13. Klasse deutlich mehr gelernt habe. Ich spreche hier von bayrischen Schulen, aber ich kann mir nicht vorstellen das es hier jeder Hampelmann bekommt. Zudem hat man an der FOS im gegensatz zum Gymnasium den Nachteil man kann bloß den zweig wählen. Ich hatte technik und musste somit Mathe und Physik LK, Deutsch und Englich GK und Englisch mdl. machen. Im Gymnasium kann sich alles auswählen mit ein paar beschränkeungen und muss glaub ich bloß einen GK als Prüfung schreiben. Dafür is der Weg bis dahin schwerer als über Realschule und FOS. Also ich glaube das man weder besser noch schlechter als jemand von einer anderen Schule ist. _________________ Es grüßt Koraon
ABI 2008 (nur) 2,3
BU 13./14.02.08
FQ 29./30.09.08
Med. ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: Mo Sep 15, 2008 3:58 pm Titel: |
|
|
naja, letzendlich wird wohl kaum einer zugeben, dass sein Abi ein einfacher Durchmarsch war (selbst wenn es so war; bei uns ist es zugegebenermaßen nicht wirklich schwer, und wir haben auch zentral gestellte Abiturprüfungen). Ich persönlich habe zwar noch kein Abitur, aber wir haben ja Einsicht in die letzten schriftlichen Prüfungen der Jahrgänge vor uns und deren Aufgaben sind durchaus machbar gewesen...
Die meisten Leute versuchen wohl einfach, sich selbst als die geistige Elite Deutschlands hinzustellen und so wird das Abitur in Bayern auf einmal wesentlich schwieriger als in NRW oder sonstwo angesehen; in NRW behauptet man das genaue Gegenteil, und in Niedersachsen gelten NRW und Bayern natürlich als "Discounter-Abitur"-Länder, während sie selber beteuern, das Hardcore-Abi schlechthin zu haben (aber natürlich war man der/die einzig Kluge im Jahrgang, der Rest waren natürlich alle irgendwelche Normalos die sich durchgemogelt haben ).
Und ja, das darf ruhig als Kritik an so manchen Leuten aufgefasst werden... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Matze1987 Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 400 Wohnort: bei EDDS  |
Verfasst am: Mo Sep 15, 2008 4:54 pm Titel: |
|
|
| Aussie_Flo hat folgendes geschrieben: | | naja, letzendlich wird wohl kaum einer zugeben, dass sein Abi ein einfacher Durchmarsch war |
doch, ich
Mein Abi ist zwar nur "gut", aber schwer da ranzukommen war es nicht!
Und Unterschiede zwischen den Bundesländern gibt es definitiv. Wenn ich so manche bei uns an der Uni sehen, frag ich mich was die überhaupt hatten
Allerdings heißt das trotzdem nicht unbedingt, dass z.B hier in BW das Abi viel schwerer als sonstwo wäre... _________________ ABI 2007
BU: 13./14.09.07
FQ: 19./20.11.07
AB: 18./19.05.08 (Interview)
Swiss: <?> |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ercan Captain

Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge: 389
 |
Verfasst am: Mi Sep 17, 2008 7:43 am Titel: |
|
|
Fakt ist, das es in jedem Bundesland andere Schwerpunkte gibt! In Hessen , wird viel aufs mündliche gelegt.. Und Bayern, ist enormer Leistungsdruck ! BW ist sehr stark mit Bayern zu vergleichen (heeey ab in den Süüden )
Und die Unterschiede sind gravierend, wenn ich Bayern und Hessen sehe.. Wohne an der Grenze und die hessichen Schulen nehmen schon keine Schüler aus Bayern mehr, weil sie sich ausgenutzt fühlen ! Tatsache... _________________ im Ausland ! Good Bless America ...
Das schönste Flugzeug dass das Hause Airbus je verlassen hat -> A340-600 ... Weltklasse !!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |