Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Airberlin Zeitungsartikel

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
keyma
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.10.2009
Beiträge: 246

BeitragVerfasst am: Sa Dez 17, 2011 10:42 am    Titel: Airberlin Zeitungsartikel Antworten mit Zitat

Heute Morgen in der Zeitung entdeckt:



Lieben Gruß,
keyma
_________________
BU=Smile

akustischer KRN-Trainer Download

"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist"
(David Ben Gurion)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Sa Dez 17, 2011 1:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke, guter artikel - interessant auch Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Dez 17, 2011 2:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Bemalung... <3
Nach oben
keyma
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.10.2009
Beiträge: 246

BeitragVerfasst am: Sa Dez 17, 2011 5:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie komisch oder, dass die Maschine gerade aus der Herstellung kommt und dann beim ersten Check, ein Wandler kaputt ist Very Happy
_________________
BU=Smile

akustischer KRN-Trainer Download

"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist"
(David Ben Gurion)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyMax29
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.12.2011
Beiträge: 139
Wohnort: EDLI

BeitragVerfasst am: Sa Jan 07, 2012 11:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Guter Artikel Smile!

Hätte auch mal Lust in einer 737 in die USA zu fliegen Razz.


keyma hat folgendes geschrieben:
Irgendwie komisch oder, dass die Maschine gerade aus der Herstellung kommt und dann beim ersten Check, ein Wandler kaputt ist Very Happy


Very Happy Stimmt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Jan 08, 2012 4:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

daran erkennt man, was fliegerei teuer macht: nicht flugzeuge kaufen, sondern unterhalten.
sogar triebwerkshersteller (mit sicherheit die teuerste komponente eines flugzeugs) haben das sogenannte "wilkinson" modell zum geld-verdienen gewählt: nicht der rasierapparat macht die kohle, sondern die vielen klingen!

sollte auch mal airlines zu denken geben, die "zu viele" flugzeuge haben (bei mini airlines sind stückzahlen ab 1 schon zu viel, wenn unterfinanziert)

nur eins ist in dem business sicher: wandler sowie mechanische teile werden immer kaputt gehen - und es ist den teilen ganz egal ob sie unter garantie stehen, im leasingvertrag, ausserhalb gewährleistung, .... oder nicht
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Jan 08, 2012 6:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Flugzeug kostet im Jahr 10% der Anschaffungskosten im Unterhalt - ohne dass es einen Meter bewegt wird.

joyflight hat folgendes geschrieben:

sogar triebwerkshersteller (mit sicherheit die teuerste komponente eines flugzeugs) haben das sogenannte "wilkinson" modell zum geld-verdienen gewählt: nicht der rasierapparat macht die kohle, sondern die vielen klingen!


Ja, bei Triebwerksherstellern sind Power-by-the-hour-Kontrakte schon lange gängig, aber mittlerweile gehen ja selbst die Flugzeughersteller dazu über, ohne einen Leasinggeber dazwischen zu schalten ihre Flugzeuge auf diese Art und Weise zu verkaufen.

Ein großer Teil der A320-Bestellung von American Airlines läuft unter diesem Modell. Die Flugzeuge werden vollständig unter Vorkasse von Airbus bezahlt und dann auf Nutzungsbasis an American vermietet.
Anders hätte sich American das nicht leisten können. Airbus hätte das natürlich nicht machen müssen, aber um Boeing diesen Schlag zu verpassen, geht man eben auch ein hohes Verlustrisiko ein bei Airbus.

Und was im Endeffekt hängen bleibt, ist, durch gute PR, dass Airbus dort massiv ins Boeing-Revier eingedrungen ist - von den Konditionen weiß fast keiner etwas, weil sie nicht in den gängigen Presseberichten standen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group