 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
JaMaL Captain


Anmeldungsdatum: 17.01.2007 Beiträge: 161 Wohnort: ETHE  |
Verfasst am: Di Sep 02, 2008 1:35 pm Titel: Mal wieder der Lanterntest in Köln ;) |
|
|
Hi Leute,
ich bin mitlerweile in der Jgst. 12 und möchte langsam anfangen, mich mit meinem "Problem", der Rot-Grün Schwäche und die Möglichkeiten, die mir noch bleiben, zu befassen.
Hierzu zwei Fragen..
1. ) Ist es möglich/ratsam den Lantern Test schon vor der Bewerbung in Köln zu machen und wird dieser dann auch angerechnet?
2. ) Stimmt es, dass man den Test alle halbe Jahr wiederholen kann?
Greetz _________________ Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare,
für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte,
für die Tapferen ist sie die Chance.
(Victor Hugo) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flying dug Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 50
 |
Verfasst am: Di Sep 02, 2008 3:54 pm Titel: |
|
|
hey, ich stehe grad vor dem gleichen problem.ich werd ca in einem monat nach köln reisen, egal welches ergebnis mich erwartet werde werde ich mich bewerben. wenn ich in köln durchfalle versuch ich es halt nochmal dort(alle sechs monate), in der schweiz oder london.
ich denk mal dass ich meine BU in meiner Bundzeit absolvieren werde , also gegen ende 2009. wenn es dann im medical nicht reicht, gibt es ja immer noch die swiss oder air- berlin. leicht wirds bestimmt nicht, aber ich will mir später auch nicht vorwerfen nur wegen einen laternentest, meinen traum- job aufgegeben zu haben.
Hast du eig. schon das anamaloskop testen dürfen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
worldoffe Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2007 Beiträge: 266
 |
Verfasst am: Di Sep 02, 2008 5:10 pm Titel: |
|
|
flying dug hat folgendes geschrieben: | hey, ich stehe grad vor dem gleichen problem.ich werd ca in einem monat nach köln reisen, egal welches ergebnis mich erwartet werde werde ich mich bewerben. wenn ich in köln durchfalle versuch ich es halt nochmal dort(alle sechs monate), in der schweiz oder london.
ich denk mal dass ich meine BU in meiner Bundzeit absolvieren werde , also gegen ende 2009. wenn es dann im medical nicht reicht, gibt es ja immer noch die swiss oder air- berlin. leicht wirds bestimmt nicht, aber ich will mir später auch nicht vorwerfen nur wegen einen laternentest, meinen traum- job aufgegeben zu haben.
Hast du eig. schon das anamaloskop testen dürfen? |
Congratulations! Habe das exakt gleiche Problem un die gleichen Gedanken  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JaMaL Captain


Anmeldungsdatum: 17.01.2007 Beiträge: 161 Wohnort: ETHE  |
Verfasst am: Di Sep 02, 2008 8:29 pm Titel: |
|
|
Ja, ich war hier vor Ort mal bei 'nem Augenarzt..
Aber dort wurde das Anomaloskop völlig anders verwendet als hier im Forum beschrieben.
Es waren 2 Halbkreise zu sehen, wobei nur der obere wichtig war. Der Arzt hat dann den Farbton verändert und ich musste ihm sagen, wann der Halbkreis eher einen Rotstich oder Grünstich bekam.
Er hat mir dann auch einen Quotienten attestiert, mit dem ich keine Chance bei der LH oder sonst wo hab.
Den nehm ich allerdings nicht so ernst, weil mir die Vorangehensweise sehr suspekt vorkam
Du weißt aber, dass der Test in der Schweiz und in London nicht von der LH anerkannt wird?
Hab mir jetzt überlegt, dass ich den Test Ende des Jahres und, wenns beim ersten Mal nicht klappt, Mitte nächsten Jahres mache, weil ich mich am Ende der 12/ irgendwann in der 13.1 bewerben möchte. Das Problem liegt ja scheinbar in der Unterscheidung von Weiß und Gelb/Orange, wenn ichs richtig mitbekommen habe?
Greetz _________________ Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare,
für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte,
für die Tapferen ist sie die Chance.
(Victor Hugo) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
worldoffe Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2007 Beiträge: 266
 |
Verfasst am: Di Sep 02, 2008 8:30 pm Titel: |
|
|
JaMaL hat folgendes geschrieben: |
Du weißt aber, dass der Test in der Schweiz und in London nicht von der LH anerkannt wird?
|
DAS kann man wohl pauschal nicht sagen. Scheint nicht immer abgelehnt zu werden. Kommt wohl auf den AQ an, wie weit er vom Sollwert entfernt ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JaMaL Captain


Anmeldungsdatum: 17.01.2007 Beiträge: 161 Wohnort: ETHE  |
Verfasst am: Di Sep 02, 2008 8:38 pm Titel: |
|
|
Ok, mag sein.. War mir so noch nicht bekannt
Ich werd mich demnächst auf jeden Fall mal direkt bei der LH erkundigen, damit ich etwas von offizieller Seite hab. _________________ Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare,
für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte,
für die Tapferen ist sie die Chance.
(Victor Hugo) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flying dug Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 50
 |
Verfasst am: Di Sep 02, 2008 10:03 pm Titel: |
|
|
mir stellt sich halt die frage wie es aussieht in der FQ! die haben ja meines erachtens nach die komplette krankenakte!? wäre für die psychologen und den kaptain natürlich ein guter grund dich im vorraus rauszuschmeißen, aber auch für dich eine echt gute motivationsbegründung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JaMaL Captain


Anmeldungsdatum: 17.01.2007 Beiträge: 161 Wohnort: ETHE  |
Verfasst am: Mi Sep 03, 2008 3:43 pm Titel: |
|
|
Hm seit wann haben die die Möglichkeit meine Krankenakte einzusehen?
Soweit ich weiß, dürfen die das so ohne weiteres überhaupt nicht..
Außerdem steht das nicht in meiner Akte, da es früher im Kindesalter nicht aufgefallen ist.
Hab damals ebenfalls diese Tafeln bekommen, wo bestimmte Tiere abgebildet waren. Konnte dann auch fehlerfrei erkennen, worum es sich handelte.
Die Schwäche scheint bei mir also kaum ausgeprägt zu sein, weshalb ich noch Hoffnung habe  _________________ Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare,
für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte,
für die Tapferen ist sie die Chance.
(Victor Hugo) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Sep 03, 2008 3:50 pm Titel: |
|
|
Na ja, Tafeln mit Tieren werden sie Dir wohl nicht zeigen
Natürlich hat niemand Deine Krankenakte ! - Das wäre ja noch schöner. Einen gewissen Datenschutz gibt es in Deutschland trotz allem noch ...
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Xellos Captain

Anmeldungsdatum: 23.02.2008 Beiträge: 142 Wohnort: Saarland  |
Verfasst am: Do Sep 04, 2008 2:14 am Titel: |
|
|
JaMaL hat folgendes geschrieben: | Ja, ich war hier vor Ort mal bei 'nem Augenarzt..
[...] Es waren 2 Halbkreise zu sehen, wobei nur der obere wichtig war. Der Arzt hat dann den Farbton verändert und ich musste ihm sagen, wann der Halbkreis eher einen Rotstich oder Grünstich bekam. |
Ist der Kreis regelmäßig auf Weiß gewechselt?
Wurde das Ganze zweimal pro Auge gemacht, einmal von Rot her, einmal von Grün her?
Der untere Halbkreis ist das Vergleichsgelb, das ist ebenso wichtig. Dessen Helligkeit solltest Du (oder der Arzt) nach jedem Wechsel im oberen Halbkreis angleichen.
JaMaL hat folgendes geschrieben: | Er hat mir dann auch einen Quotienten attestiert, mit dem ich keine Chance bei der LH oder sonst wo hab. |
Welchen denn? Und welche Einstellbreite?
JaMaL hat folgendes geschrieben: | [...Köln...] Das Problem liegt ja scheinbar in der Unterscheidung von Weiß und Gelb/Orange, wenn ichs richtig mitbekommen habe? |
Das hängt von der Art und Schwere der Farbfehlsichtigkeit ab.
Die Weiß-Gelb-Problematik tritt v.a. bei denen auf, die die Farben eigentlich unterscheiden können, und deshalb nicht glauben, daß das blassgelbe Gefunzel ein Weiß sein soll. Aber so ist das eben bei Glühbirnen ohne Halogen und Xenon (wie sie auch im Hecklicht, an der Runway und in der PAPI vorkommen). Dafür ist das "Gelb" auch fast schon orange. Aber kommt das "Weiß" vor dem "Gelb", hat man keinen Vergleich.
Gruß, Xellos |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JaMaL Captain


Anmeldungsdatum: 17.01.2007 Beiträge: 161 Wohnort: ETHE  |
Verfasst am: Do Sep 04, 2008 2:36 pm Titel: |
|
|
Zitat: |
Ist der Kreis regelmäßig auf Weiß gewechselt?
Wurde das Ganze zweimal pro Auge gemacht, einmal von Rot her, einmal von Grün her?
Der untere Halbkreis ist das Vergleichsgelb, das ist ebenso wichtig. Dessen Helligkeit solltest Du (oder der Arzt) nach jedem Wechsel im oberen Halbkreis angleichen. |
Nein, der Kreis ist nie komplett auf Weiß gewechselt. Das ganze wurde auch nur mit dem linken Auge gemacht.
Der untere Halbkreis wurde auch nicht dem oberen angepasst. Weder von mir, noch von dem Arzt.
Zitat: | Welchen denn? Und welche Einstellbreite? |
Über die Einstellbreite ist mir nichts bekannt.
AQ: 0.34 max 0.39
Greetz _________________ Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare,
für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte,
für die Tapferen ist sie die Chance.
(Victor Hugo) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Xellos Captain

Anmeldungsdatum: 23.02.2008 Beiträge: 142 Wohnort: Saarland  |
Verfasst am: Fr Sep 05, 2008 1:39 am Titel: |
|
|
JaMaL hat folgendes geschrieben: | Nein, der Kreis ist nie komplett auf Weiß gewechselt. Das ganze wurde auch nur mit dem linken Auge gemacht.
Der untere Halbkreis wurde auch nicht dem oberen angepasst. Weder von mir, noch von dem Arzt. |
Wie ich schon öfters schrieb bietet das Anomaloskop viel Spielraum für Anwendungsfehler. Diese Untersuchung schöpft ihn fast vollständig aus.
Für die Bewertung von Tauglichkeiten muß alle 3 sec. eine Neutralstimmung mittels einer weiß leuchtenden Fläche stattfinden, sonst kann es durch Adaption zu einer verringerten Unterscheidungsempfindlichkeit kommen.
Man nähert sich dem Gelbeindruck des unteren Halbkreises einmal von "zu grün" und einmal von "zu rot". Dabei muß nach jeder Änderung des Mischungsverhältnisses die Gelb-Helligkeit angepasst werden. Das ergibt dann zwei verschiedene AQs. Diese Spannweite (in Teilstrichen der Skala 0-73) ist die Einstellbreite und ein Maß für die Unterscheidungsempfindlichkeit.
Und es werden beide Augen untersucht, da sich auch bei angeborenen Farbfehlsichtigkeiten die AQs auf beiden Augen unterscheiden können.
Für den Vergleich mit den geforderten Grenzwerten nimmt man dann vom "besseren" Auge den "schlechteren" Wert (der weiter von 1,0 abweicht).
Beim JAR-Medical gibt es auch einen Grenzwert für die Einstellbreite, sie darf nicht mehr als 4 (in Teilstrichen der Mischskala 0-73) betragen.
JaMaL hat folgendes geschrieben: | Über die Einstellbreite ist mir nichts bekannt.
AQ: 0.34 max 0.39 |
Wenn das die beiden mit korrektem Untersuchungsverfahren ermittelten Werte wären, hättest Du eine Einstellbreite von 2 (vorausgesetzt, die Mittelnorm des Anomaloskops ist 40;15 nach DIN 6160).
Gruß, Xellos |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |