Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Sterne vom Himmel - Über die Sicherheit der Star Alliance
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Xeray
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: So Aug 31, 2008 9:49 am    Titel: Sterne vom Himmel - Über die Sicherheit der Star Alliance Antworten mit Zitat

http://www.zeit.de/2008/36/Staralliance-Sicherheit

Auf den Artikel bin ich zufällig gestossen da mich eigentlich nur der Leit Artikel interessiert hat ( übrigens auch sehr interessant).
Ich find es sehr interessant und gleichtzeitig auch schockierend.

Was haltet ihr davon ?
_________________
MfG Xeray
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SeNsAtIoN
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 31, 2008 10:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Habe es mir jetzt durchgelesen..sehr interessant aber auch erschreckend, wie du auch sagtest... vor allem

Das kann weniger wichtige Dinge wie Landescheinwerfer betreffen, aber auch Entscheidendes: »So darf der Umkehrschub in einem Triebwerk auch bei einem Zweistrahler bis zu zehn Tage inoperativ sein, das finde ich eines der kritischsten Dinge.«

Rolling Eyes Rolling Eyes Shocked Shocked naja nicht gerade sicher..

vielen dank für den link
Nach oben
Latin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 544
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Aug 31, 2008 10:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war schon immer der Meinung, dass die Star Alliance ein rein kommerzieller Verbund ist!

Mfg Latin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: So Aug 31, 2008 10:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Kann man sich mit einem Lufthansa-Ticket noch sicher fühlen, wenn dann Kranich-Kunden in einer 15 Jahre alten MD-82 abstürzen?


Das allein zeugt schon von der Qualität des Artikels... reine Polemik und Panikmache um den Vorfall schön medial auszuschlachten... 15 Jahre is ja wohl kein Alter für n Flugzeug... man solls kaum glauben, aber es gibt Leute die sogar Rundflüge in einer 60 Jahre alten JU machen... alles Lebensmüde sag ich da nur... Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: So Aug 31, 2008 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

SeNsAtIoN hat folgendes geschrieben:
Habe es mir jetzt durchgelesen..sehr interessant aber auch erschreckend, wie du auch sagtest... vor allem

Das kann weniger wichtige Dinge wie Landescheinwerfer betreffen, aber auch Entscheidendes: »So darf der Umkehrschub in einem Triebwerk auch bei einem Zweistrahler bis zu zehn Tage inoperativ sein, das finde ich eines der kritischsten Dinge.«

Rolling Eyes Rolling Eyes Shocked Shocked naja nicht gerade sicher..

vielen dank für den link


Hier gehts in erster Linie um wirtschaftliche Interessen. Keine Airline - auch nicht die LH) kann es sich Leisten, einen Flieger wegen eines Defektes (z.B. kaputter Reverser oder Bremsen) am Boden stehen zu lassen, weil entweder der Flieger dringend gebraucht wird (und daher keine Zeit für ne Reparatur ist)oder weil ein Ersatzteil fehlt. Dafür gibts eine - von den Behörden - genehmigte MEL (Minimum Equipment List) und nach der darf dann so ein Flieger z.B. 10 Tage lang noch mit dem Defekt herumfliegen.
Der Kapitän kann sich allerdings weigern, mit dem Defekt loszufliegen - viele tun es aber nicht (vllt. weil sie Angst vor Konsequenzen haben)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: So Aug 31, 2008 11:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ihr mal beruflich fliegt werdet ihr schnell feststellen, wie leicht an nem Flieger mal etwas nicht funktioniert und trotzdem geflogen werden darf...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sotrax
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: So Aug 31, 2008 11:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

unter diesem unsachlichen und tendentiösen artikel steht gleich der passende kommentar:
http://kommentare.zeit.de/commentsection/url/2008/36/Staralliance-Sicherheit?page=0#comment-188502
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: So Aug 31, 2008 11:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Auch immer interessant von der Qantas als sicherste Airline der Welt zu nennen... das zeugt auch nicht unbedingt von aufwendiger Recherche...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
globaljet
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 16.04.2008
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: So Aug 31, 2008 12:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der "sichersten Airline" ist doch reine Statistik!! Nach meiner Statistik sind es alle afrikanische Fluggesellschaften, die noch nie abgestuerzt sind!!! Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: So Aug 31, 2008 12:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

... hat Qantas nichtmal ne 747 die bei ner Landung übelst beschädigt wurde und eigentlich als Totalverlust hätte abgeschrieben werden können für Unsummen wieder reparieren lassen und dann verkauft, nur damit sie weiter behaupten können, sie hätten noch nie einen Totalverlust?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: So Aug 31, 2008 1:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

solche artikel braucht die welt sag ich nur.
das ist wie schon vorher angemerkt polemische panikmache. es gibt nur DIE guten - und das ist die LH. air india hat landelichter abgeräumt - soviel ich mich erinnere hat die LH ein winglet in hamburg verloren. UND? kann man deshalb die piloten oder eine ganze fluglinie schlecht darstellen? nein.
der begriff der schubumkehr wird von vielen schreibern allzugerne hergenommen - weil man nur weiß - es ist gefährlich. und wenn sie 10 tage nicht geht... sie wird in der regel nicht mal gebraucht. bei einigen triebwerken hat sie eine wirkung von einem lauen mailüftchen, das umgeleitet wird - völlig egal.
"wer LH qualität bucht..." - auch die LH hat alte 737 (oh gott bin ich froh dass ich meine flüge damit überlebt habe). jetzt kann genausogut die airberlin hergehen und sagen - sie haben moderne, super flugzeuge, noch nie einen unfall gehabt usw.. fliegt ja nicht LH.

eines ist sicher - in europa halten alle fluglinien die wartungsintervalle ein und fliegen nach der MEL. piloten sind nicht lebensmüde - sie sind die, die im endeffekt entscheiden ob geflogen wird oder nicht - und das ist manchmal vielleicht mehr das problem - das schlechte firmenpolitik piloten und zeit- und leistungsdruck setzen und in fehler jagen. und ähnlich bei technikern- die in den genau 7h38min32sek dann einen flieger überholen müssen und dann vielleicht mal das falsche kabel zusammenschließen. und es gibt keine fluglinie - die über gebühr zeit lässt. sicher ist jedes flugzeug bis zu dem tag, wo es runterfällt - seien nun die piloten oder die technik schuld. großartig hat sich noch nie ein totalverlust angekündigt.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Philipp EDDF
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: So Aug 31, 2008 2:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es auch sehr traurig, dass bei fast jedem Zwischenfall von den Medien spekuliert wird und gute Namen durch den Dreck gezogen werden.

Das war damals mit der "Beinahekatastrophe" in Hamburg das Gleiche.

Die Star Alliance ist ein sehr gutes Luftfahrtbündnis. Dass kommerzielle Interessen dahinter stehen ist bei jeder Allianz, Zusammenarbeit etc. der Fall. Trotzdem werden bei der Star Alliance klare Auflagen an die Airlines gestellt, um Mitglied zu werden.

Die Spanair ist eine sehr gute Airline und dass ein Reverser (auch bei zweistrahligen Fliegern) mal abgeschaltet ist oder nicht funktioniert ist gar nichts außergewöhnliches.

Die meiste Bremskraft wird bei der Landung durch die Autobrakes und die Spoiler zur Verfügung gestellt. Man kann jeden Flieger auch sicher ohne Reverse zum Stillstand bringen.

Bei einem Startabbruch soll nach FAA-Vorschriften sogar komplett auf Reverse verzichtet werden. Ist in der Praxis aber oft anders ;-D.

Gruß,

Philipp
_________________
Boeing 4 ever!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group