Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Zahnradaufgabe

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
heisebaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2007
Beiträge: 97
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Aug 24, 2008 1:22 pm    Titel: Zahnradaufgabe Antworten mit Zitat

Moin,

habe schon die Sufu benutzt, aber nichts Passendes gefunden.

Die Aufgabe Hesse/Schrader Testtraining Textaufgaben

kgV-ggT Aufgabe 3

Ein gr. Zahnrad mit 96 Zähnen greift in ein kleineres mit 72 Zähnen. Nach wievielen Umdrehungen haben beide Zahnräder wieder ihre Ausgangsstellung erreicht?

Ich steh echt auf dem Schlauch! Sad

Wer kann mir weiterhelfen?

Ich komme nicht auf die Lösung 3 und 4

Danke, heisebaer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heisebaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2007
Beiträge: 97
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Aug 24, 2008 1:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mit Aufgabe 4 geht es mir ebenfalls so.

Sad Sad Sad Question Question Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: So Aug 24, 2008 3:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aufgabe 3:

Zuerst die beiden gegebenen Zahlen in Primfaktoren zerlegen:

96 = 2*2*2*2*2*3 = 2^5 * 3
72 = 2*2*2*3*3 = 2^3 * 3^2

Dann das Produkt der jeweils größten vorkommenden Potenzen aller Primfaktoren bilden:

2^5 * 3^2 = 288

D.h. nach 288 Zähnen sind die Zahnräder wieder in Ausgangsstellung. 288 Zähne bedeuten für das große Zahnrad 3 und für das kleine Zahnrad 4 Umdrehungen.

Aufgabe 4 funktioniert genauso...
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heisebaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2007
Beiträge: 97
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Aug 24, 2008 3:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ahh, jetzt leuchtet es mir ein.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Liebe Grüße, heisebaer Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group