Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ausbildung in den USA
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
MiMaMe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Mi Aug 13, 2008 8:04 pm    Titel: Ausbildung in den USA Antworten mit Zitat

Hey Leute,
Ich bin bei Lufthansa in der FQ im Interview raus, will meinen Traum aber nicht aufgeben und überlege jetzt meine Pilotenlizenz in Amerika zu machen. Ich würde ca 40000 Dollar bezahlen und weiß aber nicht ob man den Schein für Deutschland überschreiben lassen kann.
Wenn nicht was würde ein Pilot in Amerika verdienen ?
Wie sieht es allgemein mit der Fliegerei in Amerika aus? Gibt es Aufnahmetest bei den FLuggesellschaften wie AA .
Kommen sonst noch Kosten auf den Piloten in den USA auf einen zu?
Vielen Dank für die Antworten,
Michel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Aug 13, 2008 8:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
das hatten wir hier schon einige Male ...

Kurz zusammengefaßt:

- Fliegen als Pilot in den USA fast unmöglich, lediglich Fluglehrer geht.
- Selbst wenn: Arbeiten als Pilot in den USA nicht gerade erstrebenswert

- Umschreiben von Scheinen (CPL, ATPL, IFR) ist extrem teuer und aufwendig. Man braucht ohne Ende Stunden, zusätzliche Stunden und muß die Theorie in D neu machen
- Stunden sammeln oder PPL in den USA macht u.U. Sinn
- Flugschule vorher genau ansehen
- Es gibt bei manchen Flugschulen eine Menge versteckter Kosten
- Zustand der Flugzeuge manchmal bedenklich

Wie gesagt, es gibt einen Haufen Threads dazu.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1039
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Mi Aug 13, 2008 8:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also in den USA chancen als F/O hast anzufangen ist das bei den regionalairlines, aber willst du das wirklich? Arrow http://de.youtube.com/watch?v=RayMaswju1A Laughing

du musst dir auch überlegen welche zusätzlichen kosten hast du in den USA? ganz wichtig krankenversicherung dort drüben!
öffentlichen verkehr kannst du schmeißen, da drüben brauchst du ein auto selbst fürs ganz normale einkaufen von lebensmittel

das vergleichst du dann mit den kosten eines ATPL in Deutschland ...
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flipsitipsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 690
Wohnort: SHA

BeitragVerfasst am: Mi Aug 13, 2008 10:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann mich nur dem oben genannten nur anschließen! viel. ist ja England was für dich !? Weil da bist du nicht sehr weit von deutschland weg und da sind die flugbedingungen soweit ich weiß auch besser als in amerika
Very Happy
greez Flipsitipsi Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1039
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Mi Aug 13, 2008 10:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmm ... bei der überlegung ob ATPL in USA oder Deutschland geht es ja meistens um die Kosten. Bei dem aktuellen Dollarpreis sicher eine längere Überlegung wert.

Ob die Flugbedingungen in England wirklich so toll sind? Auf der Insel sind die Wetterbedingungen doch noch etwas rauher als bei uns hier. Viel Regen, schlechte Sicht ... nicht so das top Wetter um VFR zu fliegen.

Von den Flugzeugen wirst du in den USA wohl das beste Gerät bekommen was es am Schulungsmarkt gibt.
Seit Hurricane Wilma bekommt man durchwegs vollverglaste DA-20 Katana zum spott-Stundenpreis.
Multi-Engine Gerät gibts zum Preis einer deutschen Cessna 150.
Landegebühren ersparst du dir drüben auch und hast auf unkontrollierten Plätzen sogar teilweise VOR oder ILS zum trainieren!

Wenn USA dein Traum ist, machs einfach! Aber nichts überstürzen Wink

Wie schon gesagt, schau dir die Threads hier im Board an ... wurde schon viel darüber geschrieben, teilweise aus erster Hand von ex-USA-Schülern Wink
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Aug 13, 2008 11:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, es mag DA-20 geben - die meisten fliegen aber immer noch mit
C150 - und die sind dann richtig alt.

Multi Engine zum Preis einer C150 gibt es auch schon lange nicht mehr.

Auch wenn man die Preise vergleicht sind die Unterschiede lang nicht mehr
so groß wie sie mal waren ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1039
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 9:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

darum schreib ich "Seit Hurricane Wilma " -> soll sich auf die flugschulen in florida beziehen Wink
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MiMaMe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 9:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hm schade..hab jetzt gedacht ich könnt meine ausbildung da machen...weiß jemand wie teuer die umschreibung ist von den scheinen ? und warum kann ich da nur fluglehrer werden und nich selber fliegen versteh ich nicht.
michel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MiMaMe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 9:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und was ist mit südafrika? oder gibt es flugschule die günstiger sind als in deutschland weil hier kann ichs mir einfach nich leisten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MiMaMe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 9:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sorry muss nochmal was fragen, hat mich jetz grad geschockt, dass ich dann wohl doch nich die ausbildung in amerika machen kann ......
gibt es denn keine anderen flugschulen in deutschland oder europa die unter 50000 euro liegen?
michel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
globaljet
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 16.04.2008
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 10:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt doch in Florida Flugschulen, die nach den JAR ausbilden. Den IR muesstest Du in England validieren lassen. Folgend hättes Du ne englische JAA Lizenz. Unten einige Flugschulen, die ich schon so im Netz gefunden hab:

www.flyoba.com
http://www.naples-air-center.com/
www.flyoft.com

Auf Pprune findest Du massenhaft Infos hinsichtlich diesen Weges. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 15, 2008 12:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

In Kyritz bei Berlin gibt es eine! Flugschule Ardex. Das war meine Alternative, wenn es bei Lufthansa, Swiss und Air Berlin nicht geklappt hätte. ATPL gibts für 47.756 € inklusive MCC auf der KingAir. Ich habe im Zuge meiner Nachforschung zwecks Alternative nur gutes von der Ardex gehört. Klein aber fein.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group