 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Denise Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 21.04.2008 Beiträge: 14
 |
Verfasst am: Di Jul 29, 2008 4:35 pm Titel: Fokussierstärke |
|
|
Folgende Frage aus Denksport Physik wurde im Forum schon mal gestellt, aber es gibt unterschiedliche Antworten:
Der wichtigste Unterschied zwischen der Fokussierstärke zweier Linsen ist ihre
a) Dicke
b) Krümmung
c) Öffnung
Ich weiß nicht ob es a oder b ist. Danke für eure Antwortbegründung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Di Jul 29, 2008 5:05 pm Titel: |
|
|
Es gibt nicht umsonst ein Unterforum mit Namen Physik-Übungen für die BU  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mussec Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 14.07.2008 Beiträge: 9
 |
Verfasst am: Di Jul 29, 2008 5:11 pm Titel: |
|
|
du hättest auch einfach antworten können-_- hätte dichnicht mehr Zeit gekostet. Warum so wenig verständnis? _________________ ABI 08 (Hessen): 1,7
BU: 12./13.08.08
FQ: HOFFENTLICH
MED: HOFFENTLICH |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
frumpy Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 683
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Denise Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 21.04.2008 Beiträge: 14
 |
Verfasst am: Di Jul 29, 2008 8:43 pm Titel: |
|
|
vielen dank für eure beiträge. ich bin froh, dass es in diesem forum auch noch motiviertere user gibt, denn mit diesen beiträgen würde das pilotenboard nicht mehr lange existieren. ich gehe mal davon aus, dass ihr die antwort nicht wisst. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Di Jul 29, 2008 9:03 pm Titel: |
|
|
Entschuldige bitte!
Wenn du mir dann verzeihst schreibe ich dir morgen früh eine Antwort zu deiner Frage. Bin heute nur nicht wirklich in Stimmung dafür. Ist auch so verdammt heiß  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: Di Jul 29, 2008 9:25 pm Titel: |
|
|
Um dir mal zu helfen. Ich denke, dass die Krümmung der entscheidende Faktor ist, der die Brennweite(fokussierstärke) bestimmt. Man kann sich das leicht vor Augen führen, wenn man beispielsweise an Brillen oder Kontaktlinsen denkt. Wäre die Dicke der entscheidende Faktor würden sich Kontaktlinsen in erster Linie durch die Dicke unterscheiden. Zudem würden dicke Glascheiben dazu führen, dass die Gegenstände auf der anderen Seite extrem vergößert oder verkleinert erscheinen würden. Aber beim durchblicken eines Fentsers mit Einfachverglasung oder Doppelverglasung stellt man keine Unterschied fest. Oder Teleskope hätten ganz besonders dicke Linsen. Also rein aus deiner Umweltbeobachtung, sollte es einem klar werden.
Aber irgendwie habe ich ein bißchen Angst, dass die Hitze mein Hirn zum Schmelzen gebracht hat. Mal sehen, was morgen der Salamander sagt.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Mi Aug 06, 2008 9:20 pm Titel: |
|
|
So nun schreibe ich doch noch was zu dem Thema. Hatte leider vergessen noch zu antworten...
Sowohl Krümmungsradius als auch Dicke einer Linse haben Einfluss auf die Brechkraft. Ebenso hat auch die Brechzahl des Linsenmaterials Einfluss. Allerdings kann für den Spezialfall einer dünnen Linse der Einfluss der Dicke vernachlässigt werden.
Auf seinem Weg durch ein Linse wird ein Lichtstrahl zweimal gebrochen. An der Eintritts- und an der Austrittsfläche. Vereinfacht werden diese Flächen als eben und senkrecht zur optischen Achse stehend angenommen. Ist eine Linse entsprechend dünn genug werden diese Hauptebenen zu einer Ebene zusammengefasst. In diesem Modell wird das Licht bei seinem Durchgang durch die Linse lediglich einmal gebrochen.
Zitat: | Zudem würden dicke Glascheiben dazu führen, dass die Gegenstände auf der anderen Seite extrem vergößert oder verkleinert erscheinen würden. Aber beim durchblicken eines Fentsers mit Einfachverglasung oder Doppelverglasung stellt man keine Unterschied fest. |
Fensterscheiben vergrößern nicht, da ihre Oberflächen nicht gekrümmt sind. Parallele Lichtstrahlen die in einem Winkel zu Lot einfallen werden beim Austritt unter dem gleichen Winkel erneut gebrochen. D.h. sie werden lediglich parallelverschoben.
Anmerkung der Redaktion: Da ich von Optik nicht unbedingt sooo viel verstehe sind alle Angaben ohne Gewähr  _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fakeforever NFFler

Anmeldungsdatum: 02.08.2008 Beiträge: 21 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: So Aug 10, 2008 11:34 am Titel: |
|
|
Krümmung ist aber richtig  _________________ BU checked
FQ failed
PPL in progress  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |