Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Bombardier tritt in das Mittelstreckensegment ein
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
DarkestHour
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 315

BeitragVerfasst am: So Jul 13, 2008 9:51 pm    Titel: Bombardier tritt in das Mittelstreckensegment ein Antworten mit Zitat

Wer ab und zu mal oben in den newsticker in aero.de schaut wird es schon gesehen haben, für alle anderen nochmal hier.
http://www.aero.de/Bombardier_tritt_in_das_Mittelstreckensegment_ein_6829.htm

Was sagt ihr dazu? Und Lufthansa ist sogar erstkunde. Ist ein wichtiger Schritt für Bombardier denke ich in dieses Segment mit einzusteigen da es ja bei Boeing und Airbus die am meisten abgesetzten Flugzeuge sind in dieser Kategorie. Wenn die sich etablieren können in diesem Segment ist der Schritt zu den Langstreckenflugzeugen wohl der nächste Schritt oder nicht? Ist natürlich ein wenig vorraus gegriffen soll aber auch nur als kleinen diskussions anstoß gemeint sein.
Mal gucken ob sie details auf der Luftfahrtmesse bekannt geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: So Jul 13, 2008 9:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was soll man groß sagen. Netter Jet, der mit den gekürzten Versionen vom Bobby und der A320 Familie konkuriert, also in dem Bereich effizienter arbeiten kann als diese Kompromiss-Lösungen. (frei aus der Print-Version der aero zitiert ^^ )
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clowd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Nackenheim

BeitragVerfasst am: So Jul 13, 2008 11:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe irgendwo gelesen, daß die C-Series mit den neuen GTF Triebwerken von Pratt&Whitney ausgestattet werden sollen. Weiß jemand was genaueres hierzu?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: So Jul 13, 2008 11:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke in der heutigen zeit mit steigendem passagieraufkommen zu kleineren preisen sind ökonomische flieger dieser art (100-130 paxe bei wesentlich weniger gewicht als airbus oder boeing) eine gute variante für die airlines. auch der embrear 190-195 erfreut sich immer größerer beliebtheit, da dieser auch sehr ökonomisch fliegen kann.
ein komplett neues modell mit neuen leichten werkstoffen wie diese bombardierjets werden auch die "altgedienten" a320 series bzw 737 modelle herausfordern und die hersteller zwingen, neue wege zu gehen.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skills
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.07.2008
Beiträge: 2
Wohnort: Eckental - Brand

BeitragVerfasst am: Mo Jul 14, 2008 9:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ Cloud

laut airliners.de wird die c-series von Pratt & Whitney Geared Turbofan Triebwerken angetrieben also haste richtig gelesen Wink

und ca. ne reichweite von 1800 nm haben

und zum thema verbundswerkstoffe, so soll der neue 320 ab 2014 in planung gehn und bis 2018 aufm markt kommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2008
Beiträge: 105

BeitragVerfasst am: Mo Jul 14, 2008 10:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

wobei das mit den neuen Werkstoffen ja bislang alles sehr problem behaftet ist, siehe Boing. Es bleibt abzuwarten wie bombardier das managed.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flycem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2007
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Mo Jul 14, 2008 12:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es auch sehr gut das es mehr Konkurrenz gegen Airbus und Boeing gibt, dadurch werden diese auch dazu gezwungen neue Wege zu gehen um auch weiterhin so erfolgreich zu sein. Nur verstehe ich es nicht von Lufthansa wieso sie noch die CSeries bestellen wo sie doch schon die Embraer 190 und CRJ 900 bestellt haben. Aber drüber freu ich mich trotzdem. Very Happy Very Happy Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clowd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Nackenheim

BeitragVerfasst am: Mo Jul 14, 2008 12:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Skills: also doch, die GTF haben eine Treibstoffeinsparung von ca. 20% gegenüber den herkömmlichen Triebwerken. Worüber ich jedoch keine Infos gefunden habe, ist wie die Größe und vor allem das Gewicht der Triebwerke im Vergleich zu Triebwerken gleichen Schubs aussieht. Laut Airbus ist eine Nachrüstung der vorhandenen Muster mit diesen Triebwerken aufgrund der hohen Zulassungskosten uninteressant. Wenn die Treibstoffpreise weiter steigen gibt es vielleicht doch ein neues Statement... Wink

@Timsi: welche neuen Werkstoffe meinst du? Im Bereich Rumpfkonstruktion/Gehäuse oder für die Triebwerke die neuen Keramik-Kohlefaser-ich-weiß-nicht-was-noch-alles-Verbundwerkstoffe? Und welche Probleme hatte Boeing in dem Zusammenhang?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 14, 2008 3:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nur verstehe ich es nicht von Lufthansa wieso sie noch die CSeries bestellen wo sie doch schon die Embraer 190 und CRJ 900 bestellt haben. Aber drüber freu ich mich trotzdem. Very Happy Very Happy Very Happy


Diese Modelle sind beide kleiner als die C-series. Wink
Nach oben
Timsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2008
Beiträge: 105

BeitragVerfasst am: Mo Jul 14, 2008 4:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich mein den Rumpf aus Kohlefaser. Bei Boing sollen doch nicht einmal die einzelnen Segmente zusammen passen.

Verwandter arbeitet bei Airbus, die Meinung ist natürlich nicht ganz objektiv, aber doch recht interessant und gut begründed.

Der Test, in dem die Tragflächen auf Belastung geprüft werden, hat Boing noch nicht für den Dreamliner. Eigentlich immer ein besonderer Moment bei der Neuentwicklung eines Fliegers mit viel Öffentlichkeit.

Bleibt eben abzuwarten was Bombardier auf die Beine stellt, aber die werden auch das Rad nicht neu erfinden, sondern auf vorhandene technik zurückgreifen müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 14, 2008 6:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ob das immernoch so ist, ist die frage. Das dass rauskam, war ja in der Zeit des rollout, wenn ich mich recht entsinne.

Und "Boeing" wird mit "e" geschrieben, beruhend auf "Böing". Wink
Nach oben
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Jul 14, 2008 6:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flycem hat folgendes geschrieben:
Ich finde es auch sehr gut das es mehr Konkurrenz gegen Airbus und Boeing gibt, dadurch werden diese auch dazu gezwungen neue Wege zu gehen um auch weiterhin so erfolgreich zu sein. Nur verstehe ich es nicht von Lufthansa wieso sie noch die CSeries bestellen wo sie doch schon die Embraer 190 und CRJ 900 bestellt haben. Aber drüber freu ich mich trotzdem. Very Happy Very Happy Very Happy


preisdruck bei verhandlungen, mehr auslieferungen in gleicher zeit.
sonst wärs ja auch blöd dass zb eine emirates von jedem langstreckenflugzeug der letzten dekaden was herumstehen hat.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group