 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ambitious Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 10.07.2008 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Do Jul 10, 2008 1:28 am Titel: Der Traumberuf Pilot eines engagierten Fachabiturentens... |
|
|
Hallo liebe Piloten und Pilotenanwärter,
schon als kleines Kind habe ich davon geträumt einmal Pilot zuwerden.
Doch mit Eintreffen der Pubertät und einigen launischen Phasen, die auch zu mittelmäßigen schulischen Leistungen auf der Realschule führten, änderten sich die Träume. Eine Pilotenausbildung war zu dem Zeitpunkt für mich nicht realistisch und viel zu weit weg.
Nach dem Realschulabschluss (2,6 mit Quali fürs Gymnasium) habe ich mir fest vorgenommen mich zubessern habe allerdings die Höhere Handesschule dem Gymnasium vorgezogen.
Ich bereute diese Entscheidung eigentlich zu keiner Zeit bis vor ein paar Monaten, als ich merkte das ein Leben in einem langweiligen Büro oder ein alltäglicher Job nichts für mich ist.
Meine Leistungen in der Schule haben sich ebenso enorm verbessert, ich habe in der 11. Klasse im ersten Halbjahr einen 1,8 Schnitt und jetzt zu den Sommerferien im zweiten Halbjahr einen Schnitt von 1,5.
Allerdings erlange ich nächstes Jahr im Sommer nur die
Fachhochschulreife.
Was nicht ausreicht, wie ich weiß und bedauer für eine Karriere als Pilot bei der Lufthansa.
Ich verstehe aber einfach nicht warum man Leuten wie mir keine Chance gibt? Ein Freund von mir macht fachgebundenes Abitur und er hat fast den gleichen Stoff wie ich.
Dann sehe ich Leute hier im Forum die dort ohne Probleme mit einem 3,2 Abitur durch die Bewerbungs und Testphasen marschieren.
Das macht mich irgendwie traurig. Ich habe den Ehrgeiz und den Willen.
Ebenso den Verstand und den Kopf.
Meint ihr nicht, man kann es versuchen?
Ich bin schon seit Tagen und Nächten mir den Kopf am zerbrechen.
Ich weiß einfach nicht weiter...
Abitur jetzt zumachen wäre irgendwie schwachsinnig, ich müsste die 12 auf der Höha besuchen, dann die 12 auf einem Gymnasium wiederholen um dann die 13. Klasse besuchen zu dürfen.
Für mich als ehrgeiziger, zielstrebiger Mensch ein Umweg.
Ich wills auf kürzestem Wege, es muss doch Möglichkeiten geben!
Ich bin 17 Jahre jung und werde dieses Jahr (2008) an Silvester 18.
Außerhalb der LH kommen glaube ich keine Ausbildungen aufgrund der hohen finanziellen Kosten in Frage.
Ich hoffe ich stoße hier auf Verständnis und Rat.
Lieben Gruß
Robin |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Do Jul 10, 2008 1:41 am Titel: |
|
|
Verständnis habe ich absolut für dich. Aber es gäbe es auch andere Alternativen!
1) SWISS, ähnliches Finanzierungskonzept wie die LH und als 100% Tochterunternehmen der LH relativ Krisenresistent.
2) fachgebundene Hochlreife an einer FH durch
a) Vordiplom
bzw. b) bestimmte Anzahl von Creditpoints beim Bachelor.
ACHTUNG! Nicht in allen Bundesländern erreicht man mit dem Vordiplom bzw. den erforderten Creditpoints auch gleichzeitig die fachgebundene Hochschulreife
3) FCA und danach zur Cityline. Ist jedoch meiner Meinung nach etwas heikel bei der jetzigen Situation. Vllt. erstmal abwarten.
4) Air Berlin, ebenfalls vllt. etwas heikel, aber besser als nichts. Jedoch Einstellungsstop bis zum Ende des Jahres.
Wenn du wegen der Finanzierung Probleme hast, würde ich dir definitiv die Variante mit dem Studium empfehlen. Dann machst du nicht nochmal das Abi, sondern etwas, was vielleicht weittragender ist. Falls du das Auswahlverfahren nicht bestehst, kannst du immer noch zu Ende studieren und dir danach deinen Traum mittels einer berufsbegleitenden Ausbildung finanzieren.
Hoffe geholfen zu haben.
Liebe Grüße
Armin |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SeNsAtIoN Gast
 |
Verfasst am: Do Jul 10, 2008 1:46 am Titel: |
|
|
Hey ambitious!!
Es ist schön zu sehen, dass dieser Beruf soviel für dich bedeutet.Aber so leid es mir tut muss ich dir leider sagen, dass es keine Möglichkeit gibt mit der Fachhochschulreife zur LH zu gehen.An deiner stelle würde ich mir noch 2 jahre die zähne zusammenbeißen und das Abitur machen.So wird dir nichts im weg stehen, deinen traumjob zu erlangen.Was schade dabei wäre ist nur , dass wenn du dann in einem der Tests durchfällts dich wahrscheinlich über die verschwendeten 2 Jahren ärgern wirst. ( ist ja eigentlich keine verschwendung eher positiv.. aber so habe ich das aus deiner Sicht analysiert).
lg
SeNsAtIoN |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sandmann Captain

Anmeldungsdatum: 01.07.2008 Beiträge: 114
 |
Verfasst am: Do Jul 10, 2008 11:18 am Titel: |
|
|
naja, ich würde die 2 jahre fürs abi nicht als verschwendet ansehen.. hinterher kann man ja immer noch eine ausbildung machen, falls es nicht klappt.. mit vollabi stehst du da sogar besser da, und hast durch die höha den meisten, anderen abiturienten etwas vorraus: betriebswirtschaftliche kentnisse, die inzwischen recht wichtig sind..
also: mache die 2 jahre abi, und versuche es.. du wirst dich dein leben lang mehr ärgern, wenn du es nicht versuchst.. wenns nich klappt, stehen dir noch alle möglichkeiten offen... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |