Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Beste Technik fürs Kursrechnen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Cpt Slow
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Do Jul 03, 2008 9:12 am    Titel: Beste Technik fürs Kursrechnen Antworten mit Zitat

Also gleich mal vorweg ich weiß, dass es hier mehrere Topics zum Thema Kursrechnen gibt und auch verschiedene Programme.
Dabei gehts allerdings fast nie um mein Problem (das Problem haben übrigends mehr deshalb auch das neue Topic).
Es geht darum, dass eigtl alle übers reine Kursrechnen im Kopf reden aber fast niemand mit der Kursrose, also dem Kompass an sich rechnet also bei ner 450 Grad Kurve einfach auf den Kompass schaut und bei 90 Grad also einem Viertel auf der Kursrose vom aktuellen Kurs den neuen Kurs abliest.
Das ganze geht natürlich bei jeder Art von Kurve.
Einige sagen, dass die Methode halt recht blöd ist wenn man als Startkurs nicht ne große Zahl auf der Kursrose hat wie zB 30 Grad sondern was zwischen zwei fett gedruckten Zahlen wie 45 Grad.
Selbst dann kann man das ganze jedoch noch gut ausrechnen, in dem man einfach 15 Grad zu der vorigen großen Zahl dazu addiert.

Ich persönlich komme mit der Methode halt viel besser klar, da man sich nicht so leicht verrechnet wenn man eh grad noch Höhe und Geschwindigkeit bei nem schwierigen Kurs korrigieren muss.

Kann man das in der FQ dann aber wirklich auch so machen oder is da irgendwas an der Kursrose gemacht, damit man die Methode nicht anwenden kann?
Falls die Methode nicht geht, würde ich halt nochmal exzessiv das Kursrechnen üben zB mit dem Programm von FlyR, da ich damit in Stresssituationen noch ein paar Probleme habe.

Ahoi Marcus
_________________
Live slow, fly fast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Idaho
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 187
Wohnort: Lippstadt

BeitragVerfasst am: Do Jul 03, 2008 9:38 am    Titel: Re: Beste Technik fürs Kursrechnen Antworten mit Zitat

Cpt Slow hat folgendes geschrieben:
...oder is da irgendwas an der Kursrose gemacht, damit man die Methode nicht anwenden kann?


Im Gegenteil, die Frau die bei mir den Simulator betreut hat, hat mich sogar darauf aufmerksam gemacht, dass ich die Kompassrose mit einbeziehen soll, weil ich mit dem Kursrechnen etwas Probleme hatte. Wenn du damit also besser klarkommst, dann spricht nichts dagegen!
_________________
371. NFF

"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been, and there you will always long to return."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cpt Slow
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Do Jul 03, 2008 10:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Antwort Idaho.
Die Kursrose ist aber im Endeffekt genau so wie bei MS2004 angeordnet, oder? Also immer große Zahlen in 30er Schritten und dazwischen dann kleinere Striche.
Frag mich grad ob wohl auch ungerade Startkurse also in 5er Schritten drankommen können zB 215 Grad. Stell mir das mit dem Heading Bug teilw etwas schwierig vor den Kurs genau einzustellen.
Kann dazu vlt noch jmd was sagen?

Werde jetz ansonsten noch bischen das rechnen üben und als Hilfe sonst immer die Rose hernehmen.
Das ist dann denk ich mal ne ganz gute Lösung vlt auch für andere Idea

Gruß
Marcus
_________________
Live slow, fly fast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrisso069
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008
Beiträge: 679

BeitragVerfasst am: Do Jul 03, 2008 1:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mache es immer so, dass ich den Kurs im Kopf ausrechne und dann mit der Kompassrose vergleiche, somit entdecke ich sofort jeden Fehler im Kursrechnen, wenn ich entweder, falsch ablese oder falsch rechne.
Bei deb ungeraden Zahlen versuchst du einfach so genau wie möglich die Kompassrose einzustellen, mach dich deswegen nicht verrückt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Do Jul 03, 2008 2:26 pm    Titel: Re: Beste Technik fürs Kursrechnen Antworten mit Zitat

Cpt Slow hat folgendes geschrieben:
aber fast niemand mit der Kursrose, also dem Kompass an sich rechnet also bei ner 450 Grad Kurve einfach auf den Kompass schaut und bei 90 Grad also einem Viertel auf der Kursrose vom aktuellen Kurs den neuen Kurs abliest.


Genau so hab ich es gemacht. So gut wie nichts gerechnet, einfach abgelesen, Heading Bug gesetzt und gut ist. Und dass alle Kurse durch 30 teilbar sind macht die Sache noch einfacher Wink

In den Simulator Infos aus den CBT Downloads des DLR siehst du exakt den Kompass abgebildet, der dich auch in der FQ erwartet.
Im Gegensatz zum FS2004 kannst du da sehen, dass die Markierungen nur alle 30° länger sind, eine Unterscheidung zwischen 5 und 10° wie im FS gibt es nicht. Stellt aber nicht wirklich ein Problem dar, muss man nur ein wenig genauer hinsehen.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baba575
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: Mo Jul 07, 2008 1:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Da kann ich mich nur anschließen. Abgelesen und wenn ich genug Zeit hatte habe ich noch nachgerechnet.

Ich habe die Kurse aber auch schon vor Beginn berechnet und in etwa behalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schnaken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Mo Jul 07, 2008 5:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auf jeden Fall ist das Kurse-rechen voll easy. Einfach ein bisschen mit Ms Flusi rumfliegen, dann passt das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group