Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTestÂź :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Luftverkehr in Böenwalzen (Shelf-Cloud) & RolllcloudŽs
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTestÂź :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Mi Jun 25, 2008 6:26 pm    Titel: Luftverkehr in Böenwalzen (Shelf-Cloud) & RolllcloudÂŽs Antworten mit Zitat

Very Happy Hallo, ich mal wieder mit meinen Löchernden Fragen..... Very Happy

Ich habe doch tatsĂ€chlich hier kein Brett gefunden wo man das elitĂ€re Element fĂŒr die Luftfahrt behandelt. (Wetter) Wink

So meine Anregung ist hier mal eine Diskussion anzustoßen wie man sich in Böenwalzen und Wolkenmauern verhĂ€lt.

Wenn der Fluglotse sagt LT to xxx° und es geht durch eine solche Böenwalze dann kann man ja nicht anfangen zu diskutieren, oder ?

Und wie geht es einem in einer solchen Waschmaschine, ĂŒberhaupt.

Das hÀtte ich gerne mal diskutiert, und von Piloten gerne gewusst wie die Erfahrungen sind.

Ich habe selbst mal beobachtet das diese Walzen sich richtig krÀftig drehen, da sitzt also einiges an Energie drin.

Angeblich treten die auch im Endanflugbereich vermehrt auf.

Hier mal ein paar Bilder.

Gruß





>Quelle der Wolkenbilder<
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jun 25, 2008 6:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz einfach: NICHT REINFLIEGEN !!!

Man sagt dem Lotsen "Unable to comply due to weather". - Ende der Debatte.

Wenn man in solche Wettersituationen reinfliegt kann man danach womöglich
nicht mehr davon erzÀhlen.

Es gibt zig UnfÀlle mit in Summe tausenden Toten durch solche Abenteuer.

Was passieren kann:
- Flugzeug fÀllt durch die extremen Turbulenzen auseinander
- Abwinde sind so stark, daß der Flug schon deutlich vor dem Flugplatz zu Ende ist
- Landung / Aufschlag auf dem Platz aber leider kommt man auf der Bahn nicht mehr zum stehen

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Do Jun 26, 2008 12:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Ganz einfach: NICHT REINFLIEGEN !!!

Man sagt dem Lotsen "Unable to comply due to weather". - Ende der Debatte.

Wenn man in solche Wettersituationen reinfliegt kann man danach womöglich
nicht mehr davon erzÀhlen.

Es gibt zig UnfÀlle mit in Summe tausenden Toten durch solche Abenteuer.

Was passieren kann:
- Flugzeug fÀllt durch die extremen Turbulenzen auseinander
- Abwinde sind so stark, daß der Flug schon deutlich vor dem Flugplatz zu Ende ist
- Landung / Aufschlag auf dem Platz aber leider kommt man auf der Bahn nicht mehr zum stehen

Gruß, Marcus

Naja, soweit so gut, bei geschlossener Wolkendecke, wenn man von oben kommt kann es aber passieren das man ungewollt in sowas rein kommt oder ?
Das Wetterradar zeigt zwar etwas an, aber es muss schon geĂŒbt sein wenn man sowas erkennen will/kann.

Und wie sieht dann sowas Nachts aus ?

Vielen Dank

Gruß
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jun 26, 2008 1:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sowas sind hochkonvektive Systeme - die reichen bis FL300-400 hoch.
(In unseren Breiten - in den Tropen reichen sie bis zur StratosphÀre).
Da fliegt man nicht von oben rein (höchstens mit dem Spaceshuttle).

Auf dem Wetterradar kann man das in aller Regel sehr gut erkennen.
Auch die Lotsen haben oft ein Wetter Overlay auf dem Radar. Es gibt
nur sehr selten Embedded CBs die man schwer erkennt.

Die ganz extremen PhÀnomene wie Böenwalzen, Downdrafts etc. sind
aber immer mit extremenen Gewittern verbunden - und die kann man
eigentlich nicht ĂŒbersehen - auch und gerade nachts.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Jun 26, 2008 1:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

wetterrader ROT - nicht gut, wetterrader - magenta - nicht gut, windshear detection schreit - nicht gut... so geĂŒbt muss man also nicht sein.
außerdem kommen diese böenwalzen ja nicht einfach so. die trifft man schon bei entsprechenden wetterlagen an (labile kaltfront oder gewitter)
außerdem sind die meistens sowieso isoliert - insofern nicht einfach in einer wolkenbank drinnen - somit sichtbar.
_________________
die letzten worte eines kapitÀns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Do Jun 26, 2008 1:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Auch die Lotsen haben oft ein Wetter Overlay auf dem Radar. Es gibt
nur sehr selten Embedded CBs die man schwer erkennt.

haha, und trotzdem kann man ihnen alles erzĂ€hlen, um Directs zu erschleichen. Nö, im Ernst, die Lotsen wissen auch in etwa, wo was herumsteht, aber der Aussage vom Piloten wird oberste PrioritĂ€t zugemessen und ein "request XXX to avoid" wird zwar sehr oft als Frage gestellt (wenn nicht unmittelbar dringend nötig), ist aber im wesentlichen schon der Hinweis fĂŒr den Lotsen, dass man es macht. Wenn es wirklich so wĂ€re, dass man einem anderen in die Quere kommt, versucht der Controller da noch irgendwie einen Kompromiss herauszuhandeln, aber wenn man dreht, dreht man und die Staffelung wird in solchen hot spots auch entsprechend erhöht, um jedem einen sicheren Flug zu gewĂ€hrleisten, weil es einen in einer 39000 Fuß hohen Gewitterwolke schon mal ordentlich mies gehn kann...Na klar, ist man als Pilot auch gefordert, nicht nur im Hinblick auf die WolkentĂŒrme sondern auch im Hinblick auf Verkehr bei seinen Diversions sehr vorausschauend zu fliegen, bringt nix wenn alle außerhalb des Gewitters zusammenfliegen...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jun 26, 2008 1:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Auch die Lotsen haben oft ein Wetter Overlay auf dem Radar. Es gibt
nur sehr selten Embedded CBs die man schwer erkennt.

haha, und trotzdem kann man ihnen alles erzÀhlen, um Directs zu erschleichen.


Das wÀre aber verwerflich !

Wink Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jun 26, 2008 1:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier kann man z.B. sehen was dann passiert:

http://aviation-safety.net/database/record.php?id=19850802-0

oder hier:

http://aviation-safety.net/database/record.php?id=19750624-1

oder hier:

http://aviation-safety.net/database/record.php?id=20050802-0

oder auch hier:

http://aviation-safety.net/database/record.php?id=19680503-0

Da gibt es noch zig solcher UnfÀlle mit allen Arten von Flugzeugen
(Jets, Turboprops, kleinere Flugzeuge ...). Hinzu kommen noch zig
schwere ZwischenfÀlle wo nur 1-2 Triebwerke verloren gegangen sind...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 1:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

vielen Dank fĂŒr euere Stellungnahmen.

Ich möchte noch eine weitere Frage stellen:

Beim fliegen im Jetstream, kann es sein das man auch in Kreuzstreams kommt, es gibt da einen Namen dafĂŒr, irgendwo mal gelesen.

Wie gefÀhrlich ist sowas wenn man Windwechsel bei High Speed hat, im Sim könnte man jedenfalss glauben das Heck bricht aus, der AP zeigt da ganz schön Reaktionen.

Wie ist sowas in der RealitÀt wenn man den Jetstream verlÀsst oder hinein fliegt.

Danke

Hier ein Bild von gegenlÀufigen Jetstreams.



Hier das unbeschmierte. >Klick<

Vielen Dank
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 1:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

GegenlÀufige Jetstreams gibt es nicht. Die Richtung der Jetstreams ist
immer gleich: Alle bis auf einen (Tropical Easterly Jet) sind im Prinzip
Westwinde.

Es gibt allerdings rund um den Kern des Jetstreams immer Turbulenzen
(CAT) die durch Windscherungen entstehen. Diese sind nicht völlig zu
vermeiden, können an Hand der HöhentemperaturverlÀufe aber meist
gut erkannt werden. Wenn möglich versucht man natĂŒrlich, diese Bereiche
zu meiden.

Im Gegensatz zu Gewittern oder CBs sind diese Turbulenzen aber nicht
so extrem.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 6:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

sorry wenn ich da nochmal nachhacke, aber vielleicht hast Du das auch falsch verstanden was ich gefragt habe.

Im Bild kannst Du folgendes sehen.

Wenn man sich hier einen Flug gedacht von Europa nach Asien vorstellt, kommt eine ganze Zeit lang der Wind von Nord, und irgend wann muss wohl die Grenze ja erreicht sein und der Wind wechselt auf SĂŒd.

Und genau dies meine ich, das Flugzeug "Looft" (so nennt man das glaube ich), nach Links, beispielsweiße 5° zum Kurs, bis dann die Windrichtung wechselt, und das Flugzeug und der AP die momentane Fluglage schnell korigieren muss.

Und das sind GegenlĂ€ufige Luft bzw. Windströmungen, halt wie hier nur Quer ĂŒberflogen.

Das muss doch nicht ganz ungefĂ€hrlich sein, da wird bestimmt der Kaffe im Cockpit etwas durchgeschĂŒttelt, oder ? Very Happy

Vielen Dank

Edit: @Afterburner, was Bitte ist denn ein "MĂ€ander" ? (Sorry das Bild ist etwas grĂ¶ĂŸer, was meinst Du da Bitte)
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 11:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Afterburner: Richtig, MÀander und leichte Bögen sieht man in den
Jetstreams hĂ€ufiger mal, gerade auch ĂŒber Europa. Allerdings ergeben
sich dadurch nie RichtungsÀnderungen von 180° auf kurzer Distanz.

@Oldfly1: Was Du meinst sind Änderungen der Windrichtung aber keine
Jetstreams. Jetstreams sind extrem starke, lokal eng begrenzte Wind-
systeme.
Wenn Du auf Deiner Karte zwei entgegengesetze Windpfeile siehst so
liegen da immer noch zig Meilen dazwischen auf denen sich der Wind
langsam dreht. Das kann natĂŒrlich mal Turbulenzen geben, ist aber
in aller Regel keine große Sache.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTestÂź :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group