Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

befor LineUp Prozeduren System Checks Frage
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 12:54 am    Titel: befor LineUp Prozeduren System Checks Frage Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hätte da mal wieder ein paar spezielle Fragen, sorry für die weiteren Löcher in euerem Bauch. Very Happy

Es geht darum zu erfahren was für Bewegungsteile (Klappen Höhen/Seiten Ruder usw.) geprüft werden am Flugzeug vor dem Start. (Funktionstest)

Mir ist aufgefallen das dies bei vielen entweder nur unzureichend gemacht wird, oder unterschiedlich vorgeschrieben ist.

Besonders die Trimmung wird so gut wie nie im Vollausschlag gefahren, warum ?

Dann sind da die Spoyler, Speedbreaks und Bremsklappen gearmt oder unarmt usw.

Die Fein Trimmung beim Höhenruder konnte ich garnicht entdecken, das die gefahren werden.

Jetzt die zwei Punkte die mir Wichtig währen.

1. Welche Funktionen sind laut FAA und EASA vorgeschrieben und "müssen" mit wie viel Prozent gefahren werden ?

2. Warum gibt es so große Unterschiede und wird sowas überhaupt auf den DataRecordern abgespeichert, und im Falle einer Fehlfunktion was passiert da ?

Sind es doch wesentliche Elemente die Überlebenswichtig sind, und expliziet vor dem Abheben einer Koreckten Prüfgung bedürfen.

Vielen Dank

P.S. Wenn es Spaß macht dann könntet ihr noch eine weitere Frage für mich beantworten, was wird noch alles geprüft, außerhalb der Checklisten, Danke. (Darf man von den Listen auch abweichen, der Chef ist ja der BigBoss an Board ?) Very Happy
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 2:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das hängt sehr stark vom Flugzeug ab.

Was wie im Detail gemacht wird ist genau in den Checklisten definiert.

Bei Fly-By-Wire Flugzeugen (Airbus) werden vom FBW System auch
bestimmte Checks automatisch gemacht.

Andere sind nur vor dem 1. Flug morgens vorgeschrieben und werden
von der Technik gemacht - wie gesagt ist völlig unterschiedlich je nach
Flugzeug und Gesellschaft.

Die Trimmung z.B. erfolgt bei Verkehrsflugzeugen durch Verstellung der
ganzen Höhenflosse über eine Spindel. Das dauert sehr lange von
Anschlag zu Anschlag und wird daher nicht vor jedem Start gemacht.

Checks, die über die Checklisten hinausgehen werden normalerweise nicht
gemacht - wozu auch, alles was nötig und sinnvoll ist steht in den Check-
listen. Über die haben sich einige Leute beim Hersteller und der Gesellschaft
sehr viele Gedanken gemacht ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 6:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Zitat:
Bei Fly-By-Wire Flugzeugen (Airbus) werden vom FBW System auch bestimmte Checks automatisch gemacht.


Interessant, und das macht also das Fly by Wire System einfach so selber ohne das ein Pilot den Auftrag dazu gibt, oder habe ich da etwas falsch verstanden.

Das hieße ja das dass Flugzeug ein Eigenleben ohne des Piloten hat. Shocked

Vielen Dank
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Transition
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 21
Wohnort: BY

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 7:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

auf der B737 werden bei den After-Start-Items (also nach dem Anlassen der Triebwerke) Höhen- und Querruder auf Freigängigkeit überprüft. Beim Rollen wird das Seitenruder gecheckt. Die Trimmung wird quasi einmal täglich überprüft, da sie zum Abstellen des Flugzeuges im Nightstop immer auf full nose down gefahren wird und dann am nächsten Tag vor dem ersten Flug natürlich auch wieder in Neutralposition gefahren werden muss.

Gruß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 11:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und beim Airbus wird von beiden Piloten gecheckt, ob die nicht gekoppelten (darum 2x) Side-Stick-Inputs von den jeweiligen Computern auch in richtige Aileron/Spoiler-Deflections umgesetzt werden. Dieser Punkt ist kritisch...wird übersehen, dass sich die Querruder in die falsche Richtung bewegen, hebt man ab und erfährt ein sogenanntes "roll reversal". Das Seitenruder wird nur einmal gecheckt, weil die Pedale miteinander in Verbindung stehn. Weiters wird die Trimmung des THS (trimmable horizontal stabilizer) gesetzt und die Rudertrimmung auf 0 gesetzt, also nicht aktiv gecheckt.
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 12:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
Intercepter hat folgendes geschrieben:
Und beim Airbus wird von beiden Piloten gecheckt, ob die nicht gekoppelten (darum 2x) Side-Stick-Inputs von den jeweiligen Computern auch in richtige Aileron/Spoiler-Deflections umgesetzt werden. Dieser Punkt ist kritisch...wird übersehen, dass sich die Querruder in die falsche Richtung bewegen, hebt man ab und erfährt ein sogenanntes "roll reversal". Das Seitenruder wird nur einmal gecheckt, weil die Pedale miteinander in Verbindung stehn. Weiters wird die Trimmung des THS (trimmable horizontal stabilizer) gesetzt und die Rudertrimmung auf 0 gesetzt, also nicht aktiv gecheckt.

Was für eine gute Information, vielen Dank und sowas wird wirklich "übersehen", erstaunlich.

Wie sieht es denn nun mit dem von mir angesprochenen Eigenleben (Automation) aus, das muss doch auch irgendwie irgendwann einmal eingestellt und Überwacht werden, der Computer ist zwar verlässlich, aber Kontrollen sind da wohl verlässlicher oder ?

Was ist eigentlich mit dem Klappen System, Spoiler Speed Breaks, manche habe ich beobachtet tippen die auch an, macht man das nur weil man Lustig ist oder vielleicht Zeit hat, oder hat das auch einen Sinn.

Vielen Dank

Klaus
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 1:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
sowas wird wirklich "übersehen"

Hab da mal von einem Fall gehört, gerüchteweise solls die LH gewesen sein... Tricky dabei ist, dass im Prinzip 2 Anzeigen, eine auf dem PFD und eine am zentralen ECAM, die gecheckt werden sollten. Die am ECAM war angeblich ok, die am PFD nicht. Wichtig ist, dass man sich bei dem Check wirklich konzentriert und nicht schon einen Stress mit dem Rollen hat und den Sidestick eigentlich nur einmal umrührt, die Gedanken irgendwo hat und dann die Checklist aufruft.
Zitat:
Wie sieht es denn nun mit dem von mir angesprochenen Eigenleben (Automation) aus, das muss doch auch irgendwie irgendwann einmal eingestellt und Überwacht werden, der Computer ist zwar verlässlich, aber Kontrollen sind da wohl verlässlicher oder ?

Das ist halt das schwierige bei Computern, dass man sie am besten über die Outputs checkt (genauso wie am Heim-Rechner) bzw sie selbst einen Test durchlaufen, in den man auch schwer Einblick hat. Aber prinzipiell ist die Zuverlässigkeit äußerst hoch und es gibt ein oder zwei backups, die sofort einspringen, wenn der erste Computer aufgibt oder selbst draufkommt, dass er spinnt. Prinzipiell verlassen wir uns schon drauf, dass die Computer die Fehlermeldungen auch wirklich triggern, falls etwas unrund läuft.

Zitat:
Was ist eigentlich mit dem Klappen System, Spoiler Speed Breaks, manche habe ich beobachtet tippen die auch an, macht man das nur weil man Lustig ist oder vielleicht Zeit hat, oder hat das auch einen Sinn.

Ich weiß nicht genau, was du mit antippen meinst. Hab vergessen zu erwähnen, dass man nach dem Triebwerkstart natürlich auf die Klappen setzt und die Ground-Spoiler armed. Beim disarmen tippt man den Spoilerlever an, nach dem Abrollen von der Bahn oder nach gear up.
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 1:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist echt sehr interessant das alles zu erfahren. (Für den Cockpit Bau im FS)
Intercepter hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Was ist eigentlich mit dem Klappen System, Spoiler Speed Breaks, manche habe ich beobachtet tippen die auch an, macht man das nur weil man Lustig ist oder vielleicht Zeit hat, oder hat das auch einen Sinn.
Ich weiß nicht genau, was du mit antippen meinst. Hab vergessen zu erwähnen, dass man nach dem Triebwerkstart natürlich auf die Klappen setzt und die Ground-Spoiler armed. Beim disarmen tippt man den Spoilerlever an, nach dem Abrollen von der Bahn oder nach gear up.

Also ich habe gesehen dass da auch kurz die Störklappen hoch kommen aber nicht voll ausfahren, quasi nur mal angestoßen werden um wohl zu sehen das diese Funktion ready ist.

Ich glaube nicht das dies eventuell versehentlich passiert ist, weil es zwei mal nach einender war.

Das mit dem genauen hinschauen habe ich nicht verstanden.

Beim ECAM kann ich das nachvollziehen, aber im PFD wo soll da der Stick angezeigt werden wenn man am Boden ist.




Der AC-Curser bewegt sich doch erst wenn die Flugdynamic einsetzt oder ?

Vielen Dank

Klaus
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<


Zuletzt bearbeitet von Oldfly1 am Mi Jul 09, 2008 1:47 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 1:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 2:43 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 1:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 2:43 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 1:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Very Happy Sorry, habe es schnell geändert, habe es nicht mehr Kontrolliert, peinlich. Wink

Afterburner hat folgendes geschrieben:
Das Fadenkreuz am Boden zeigt nur die Inputs des Sidestick und nicht die Klappenposition!

Also ist das doch so wie ich vermutet habe, mit Bodenkontakt ist das Fadenkreutz die Posi des Sticks, und im Flug die Dynamische Position wo es hin geht.

@DocGerd, kann zwar nix sehen vom Stick und kreuz, aber ich denke Du meinst wenn die MCDUs merken das nun V1 bevor steht das dann umgeschaltet wird, oder ?

Vielen Dank

Gruß
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 2:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 2:43 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group