Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Das Leben eines Piloten
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
absoluterbeginner
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 12:20 pm    Titel: Das Leben eines Piloten Antworten mit Zitat

Hallo,
ich bin jetzt gerade mit der 12. Klasse fertig geworden, d.h. ich könnte mich nun theoretisch bei der LH oder sonst wo zur Pilotenausbildung bewerben. Allerdings bin ich mir nicht sicher. Fliegen ist ein Kindheitstraum von mir aber ich bin mir noch nicht zu 1oo Prozent sicher ob der Pilotenberuf wirklich der richtige für mich ist.
Worüber ich mir am meisten Gedanken mach ist das LEBEN als Pilot.

- Kann man überhaupt eine Familie haben wenn man so viel unterwegs ist?
- Wie viel Zeit ist man eigentlich unterwegs und wie lange daheim?
- Ist man gezwungen des öfteren seinen Wohnort zu verlagern??
- Was ist dran, an den vermeintlichen Strahlenschädigungen eines Piloten?
- Was unterscheidet das Pilotenleben von einem ''normalen'?

Ich wär echt total dankbar wenn ich ein paar Antworten, vlt auch von erfahrenen Piloten, bekommen könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fluffi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2008
Beiträge: 210

BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 12:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin leider (noch) kein pilot, aber so als erstes fällt mir dazu ein...

-unterwegs ist man in jedem interessanten beruf...
- wie lange/wie oft: irgendwo hab ich im net schon "umlaufpläne" gesehen... ich muß sagen, mir erschienen diese extrem attraktiv..!!!!
-wer bleibt heute noch immer am gleichen wohnort? man kann überall glücklich sein/werden/bleiben..!!!
- man kann sich ja sicherheitshalber was einfrieren.. Wink
-man sieht was von der welt (und das auchnoch aus ner phantastischen perspektive) und ist dabei noch saucool..!! Wink Cool und über die flugbegleiterinnen red ich garnicht.. Wink Wink Twisted Evil (kleiner joke..!)
_________________
bu: 29/30.05.08 Cool
fq: 27/28.08.08 Embarassed
swiss I: 02.10.08 Smile
swiss II: 04.11.08 Crying or Very sad
---ausgeträumt---
Okt 2010: plan B: jar ppl (uk) in espagna Wink
12.09.11 1. solo Very Happy
29.09.12 skill test Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 12:34 pm    Titel: Re: Das Leben eines Piloten Antworten mit Zitat

Hallo und herzlich Willkommen im Forum Smile

Ich geben dir mal ein paar Links, weil ich gerade zu faul bin, alles selber zu schreiben und weil wir das hier schon vielmals besprochen haben Wink Hoffe, das geht ok.

Zitat:

Kann man überhaupt eine Familie haben wenn man so viel unterwegs ist?



http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12344&highlight=pilot+famillie


Zitat:

Ist man gezwungen des öfteren seinen Wohnort zu verlagern??


http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=6631&highlight=wohnort+piloten
http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=13959

Zitat:

Wie viel Zeit ist man eigentlich unterwegs und wie lange daheim?


http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12049&highlight=dienstplan+pilot

Antworten zu den anderen Fragen findest du noch mit der Suchfunktion.


Zuletzt bearbeitet von closed am Sa Jul 05, 2008 7:17 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
joule
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 46
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 12:43 pm    Titel: Re: Das Leben eines Piloten Antworten mit Zitat

absoluterbeginner hat folgendes geschrieben:

- Kann man überhaupt eine Familie haben wenn man so viel unterwegs ist?

auf alle fälle. nur das familienleben ist ein etwas anderes wenn man z.B. 5 tage am stück dienst hat und danach frei. da kommt es dann vor dass man unter der woche frei hat wenn die frau evtl arbeiten ist und kinder in der schule. dann ist halt der typische ausflug am wochenende seltener bzw wenn man die chance hat, sprich am wochenende frei, muss man diese ergreifen. es gibt von der lh so viel ich weiß auch teilzeitmodelle falls man familie gründen möchte und dort mehr zeit verbringen will. weiß aber icht wie das ausschaut


absoluterbeginner hat folgendes geschrieben:

- Wie viel Zeit ist man eigentlich unterwegs und wie lange daheim?



http://lufthansa-pilot.de/karriere/arbeitenleben/einsatzplan/einsatzplan.php
ich war gestern bei dem info-tag der FCA da haben sie z.B. gesagt, dass german-wings piloten nach dem dienst zu hause sind und nicht auswärts übernachten. allerdings hat man dann natürlich wochenenddienst und nachdienst. dass ist dann eher vergleichbar mit dem leben eines arztes im krankenhaus

absoluterbeginner hat folgendes geschrieben:

- Ist man gezwungen des öfteren seinen Wohnort zu verlagern??

wenn du jetzt nicht an einer basis der airline deiner wahl lebst wirst du wahrscheinlich einmal umziehen müssen. danach wahrscheinlich nicht. auch hier erzähle ich mal vom gestrigen infotag. da haben sie erzählt, dass eine Basis der CityLine verlegt wurde. daraufhin werden die piloten zum arbeitsplatz gefolgen von der LH und müssen nicht umziehen

absoluterbeginner hat folgendes geschrieben:

- Was unterscheidet das Pilotenleben von einem ''normalen'?

man hat den geilsten job der welt Very Happy



btw willkommen im board
_________________
-> 12. Klasse(1,9)
-> Abitur 2009
-> LH(wenns denn klappt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chaospilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2008
Beiträge: 139
Wohnort: Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 1:32 pm    Titel: Re: Das Leben eines Piloten Antworten mit Zitat

Also, versuchen schadet nie Very Happy
_________________
ABI 2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 5:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Worüber ich mir am meisten Gedanken mach ist das LEBEN als Pilot.

Das Problem ist, man kann nicht sagen, "das ist das Leben eines Piloten". Das ist unterschiedlich von Airline zu Airline, von Airline zu Biz-Jets, von Homebase im Verhältnis zur Heimat, abhängig auch von deiner Heimatverbundenheit, von der jeweiligen persönlichen einstellung zu problematischeren Begebenheiten. Bei einer guten Airline, die in deiner Heimatstadt angesiedelt ist, hast du mehr Freizeit als jeder andere Mensch, bist bei Familie, Freunden... bei einem Bedarfsflugunternehmen in Kazachstan siehst du deine Freunde und deine Familie so gut wie nie mehr. Bei einigen Airlines stimmt die Kohle, was das Reisen und die Umstände lohnenswert macht, bei anderen kannst froh sein, wennst dich am Leben erhalten kannst. Es gibt leider keine allgemeingültige Antwort.
Überleg dir nur für dich selbst, wie du mit
- Leben im Ausland
- Leben im Umkreis von nicht Deutschsprachigen
- Reisen, Leben aus dem Koffer
- Umzug, "häufigem" Arbeitsplatzwechsel
- wenig planbarer Freizeit usw. zurechtkommst.
Weil so geradlinig, wie die Karrieren bei LH, AUA oä verlaufen die meisten einfach nicht, das ist nicht repräsentativ - selbst ehemalige Swissair Piloten, denen schon beim Einstieg ins Unternehmen das Pensionsantrittsdatum, die Endgehaltsstufe, das Datum fürs Upgrade und die Flugstunden bei Pensionsantritt usw. verkündet worden sind, hat es dann in der Krisenzeit in alle Winde zerstreut.
Flexibilität im wahrsten Sinne des Wortes ist einfach das wichtigste und wenn man seinen Job liebt, und nix anderes machen will, ist es die Mühen sicher wert, weil man eines sicher nicht hat, einen langweiligen Alltagsjob.
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airberlin
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 9:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe im Moment das gleiche Problem, ich bin mir auch nicht 100% sicher ob ich den Beruf Pilot wirklich ausüben soll. Ich habe zuletzt mit einem Kapitän geredet. Er meinte das der Job Pilot quasi mit dem als Busfahrer zu vergleichen sei und nach einiger zeit es auch ziemlich langweilig wird. Müdigkeit wurde glaub auch erwähnt. Naja seit diesem Flug weiß ich auch nicht mehr was ich tuen soll. Also das hat mich dann schon geschockt. Der Copilot war ziemlich der selben Meinung.

Deshalb denk ich eher nach, erster zu studieren und es dann später als Pilot zu versuchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TuBE
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 13.09.2007
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: Mo Jul 14, 2008 5:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

versuchs doch mal mit aviation business an der htw saarbrücken Smile

werd ich wahrscheinlich bald studieren, beeinhaltet aber trotzdem den atpl. Smile

google liefert dir da mehr informationen wenn du willst Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
linuz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2005
Beiträge: 152

BeitragVerfasst am: Di Jul 15, 2008 10:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also bisher ist das pilotenleben einfach nur S A U G E I L !!!!

bewirb dich auf jeden fall!!!
_________________
Member of 345.NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sandmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.07.2008
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: Mi Jul 16, 2008 12:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

TuBE hat folgendes geschrieben:
versuchs doch mal mit aviation business an der htw saarbrücken Smile

werd ich wahrscheinlich bald studieren, beeinhaltet aber trotzdem den atpl. Smile

google liefert dir da mehr informationen wenn du willst Smile


neugierde Wink: wie wird der ATPL finanziert? die kosten werden doch sicherlich nicht über die studiengebühren finanziert, oder? ich mein: die 6 semster sicherlich.. aber ATPL kostet nunmal ne menge schotter, und die beteiligte flugschule hat für studierende sicherlich nicht die spendierhosen an..

ansonsten ist das sicherlich ne feine alternative.. abgeschlossenes studium und ATPL hinterher.. und zugangsvorrausetzung ist nur Fachhochschulreife.. feine sache...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brinco
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 51
Wohnort: Bonn,NRW

BeitragVerfasst am: Do Jul 17, 2008 11:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Leute,
Also ich denke, dass das Hochgefühl für den Beruf Pilot nach einer Zeit natürlicherweise etwas nachläßt, aber es nie langweilig wird.
Aber es ist bei allem so was man sich soo sehr gewünscht hat. Man will unbedingt etwas haben, man bekommt es und nach paar Wochen, Monaten oder vllt Jahren ist es jetzt nicht mehr soo besonders.
Und außerdem, es ist bei so gut wie allem so. Nur ich denke, dass es bei dem Beruf Piloten nicht so extrem ist, dass man von seinem Job gelangweilt oder genervt ist. Das wird denke ich niemals passieren.

Aber der Beruf ist mit sicherheit IMMER abwechslungsreich.
Man fliegt jedes mal zu anderen Flughäfen in anderen Städten, man sieht immer jemand neues den man kennen lernen kann, egal ob Crew oder irgendwo in einer Stadt.

Liebe Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Do Jul 17, 2008 11:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber der Beruf ist mit sicherheit IMMER abwechslungsreich.
Man fliegt jedes mal zu anderen Flughäfen in anderen Städten, man sieht immer jemand neues den man kennen lernen kann, egal ob Crew oder irgendwo in einer Stadt.


Das kommt ganz auf die Airline an Wink
Wenn dein Flieger ein Streckennetz von 10 Destinations (kennst du dann in einem Monat wahrscheinlich schon auswendig) anfliegt ist es eben nicht immer eine andere Stadt und auch Aussteigen ins Layover ist bei den meisten Airlines so gut wie nicht. Crew ist auch nicht überall so groß wie bei Hansens, aber das ist ja sicher auch nicht so übel mit bekannten Gesichtern zu arbeiten Wink
Um mal den Eifer ein bißchen zu bremsen und die rosa Brille abzunehmen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group