Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wirkungsgrad Mantelstromtriebwerk/ Getriebefan

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Keywey
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: Di Apr 26, 2011 2:10 pm    Titel: Wirkungsgrad Mantelstromtriebwerk/ Getriebefan Antworten mit Zitat

Ich habe zwei Fragen bezüglich der oben genannten Themen.

1) Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines Mantelstromtriebwerkes in Prozent?
Ein Dieselmotor hat ja beispielsweise einen Wirkungsgrad von etwa 40%, mich interessiert nicht der "Wirkungsgrad bezogen auf Haupt- und Sekundärstrom", wie z.B. 1: 7,5 oder so!

2) Wieso dreht sich der Fan schneller als die Niederdruckturbine?
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen! Woher kommt denn die Energie, damit sich der Fan so schnell drehen kann? Von dem Luftstrom, der in das Triebwerk bei Reisegeschwindigkeit gelangt? Angenommen das Triebwerk würde ausfallen (Kerosineinspritzung defekt beispielsweise), würde sich der Fan und somit auch der Verdichter und die Niederdruckturbine trotzdem annähernd so schnell weiter drehen, nur durch den Luftstrom??

Danke vorab für hilfreiche Antworten!

Grüße!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Apr 26, 2011 2:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vom Wirkungsgrad habe ich keine Ahnung, aber zu 2): ja.

Der Fan dreht sich sogar am Boden vom langsamen Wind, die beweglichen Teile sind unheimlich leichtgängig.
Der Luftstrom reicht aus um das Triebwerk weiter zu drehen, aber ohne Verbrennung bringt das natürlich nicht viel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Di Apr 26, 2011 2:28 pm    Titel: Re: Wirkungsgrad Mantelstromtriebwerk/ Getriebefan Antworten mit Zitat

Keywey hat folgendes geschrieben:


2) Wieso dreht sich der Fan schneller als die Niederdruckturbine?
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen! Woher kommt denn die Energie, damit sich der Fan so schnell drehen kann? Von dem Luftstrom, der in das Triebwerk bei Reisegeschwindigkeit gelangt? Angenommen das Triebwerk würde ausfallen (Kerosineinspritzung defekt beispielsweise), würde sich der Fan und somit auch der Verdichter und die Niederdruckturbine trotzdem annähernd so schnell weiter drehen, nur durch den Luftstrom??

Danke vorab für hilfreiche Antworten!

Grüße!


Beim üblichen Mantelstromtriebwerk/Turbofan handelt es sich i.d.R. um ein Zweiwellen Triebwerk.

Kurz zum Aufbau:

Der Niederdruckkompressor(Fan) ist direkt mit der Niederdruckturbine(letzte Turbinenstufe) verbunden.

Der Hochdruckkompressor ist dabei mit der Hochdruckturbine verbunden.

Der Niederdruckkompressor(Fan) hat die gleiche Drehzahl wie die Niederdruckturbine, da sie starr verbunden sind. Das neue konzept des Geared-Fan zielt genau auf diese Gegebenheit hat. Die Niederdruckturbine arbeitet zur Zeit in einem zu langsamen Bereich. Limitiert durch den Fan, dass die Blattspitzen nicht oder kaum in den Überschallbereich kommen. Durch das Getriebe setzt man jetzt die Geschwindigkeit der Niederdruckturbine herauf. Die richtige Getriebeübersetzung hat dann zur Folge, dass sowohl Niederdruckkompressor(Fan) und Niederdruckturbine in ihrem wirtschaftlichstem Bereich arbeiten (im Reiseflug)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keywey
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: Di Apr 26, 2011 2:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnellen Antworten :)

Zitat:
aber ohne Verbrennung bringt das natürlich nicht viel

Das stimmt, allerdings ist das interessant um die Frage zu klären, ob es möglich ist ein ausgefallenes Triebwerk ohne zusätzliche Luftstarter im Flugbetrieb wieder anzulassen! Und das wäre dann ja möglich, da die Mindestdrehzahl des Verdichters sicherlich erreicht wird!

Zitat:
Die Niederdruckturbine arbeitet zur Zeit in einem zu langsamen Bereich.
Das war der Punkt! Ich habe mich an folgendem Satz aufgehangen: "die ein Untersetzungsgetriebe (etwa 3:1 bis 4:1) zwischen Fan und Niederdruckturbine besitzen" (wikipedia)
Ich habe es einfach verkehrt gelesen, was bei dem Satzbau auch leicht passieren kann oO, danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Di Apr 26, 2011 3:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Keywey hat folgendes geschrieben:


Zitat:
aber ohne Verbrennung bringt das natürlich nicht viel

Das stimmt, allerdings ist das interessant um die Frage zu klären, ob es möglich ist ein ausgefallenes Triebwerk ohne zusätzliche Luftstarter im Flugbetrieb wieder anzulassen! Und das wäre dann ja möglich, da die Mindestdrehzahl des Verdichters sicherlich erreicht wird!


Ja ist es. Nennt sich "ENG Relight" dafür gibt es Graphen, die zeigen, bei welcher höhe welche Geschwindigkeiten erreicht seien müssen.

Beim CFM56 auf dem A320 müssen es für stabilzed Windmill bsp. mindestens 280kt bei 20000ft anliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group