 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ercan Captain

Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge: 389
 |
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 9:33 pm Titel: voll ausgefahrene Störklappen während dem Flug? |
|
|
Also bisher dachte ich immer, das die Störklappen immer nur während der Landung voll ausgefahren werden können...Ihr wisst sicher noch unsere ellen lange Diskussion, über den Hamburg flug, die künstilich von Wernerd gepusht wurde..
Als wir in FRA im Landeanflug (also noch nicht gelandet) waren, konnt ich erstmal nur staunen, störklappen voll ausgefahren.. Wird da nicht der Auftrieb komplett vernichtet?? Normalerweise heißt es doch, das nach dem AUFSETZEN, die Auftriebskraft noch ziemlich hoch ist und das flugzeug bei angemessener anfluggeschwindigkeit nochmal abheben kann..
Lösung - > Störpklappen, Auftrieb vernichtet und das FAhrwerk wird zu boden gepresst ! Aber wieso ging das gleich auch im Flug?
Aber war mir sehr komisch vorgekommen.. Anflug in FRA war auch sehr wackelig, weils ziemlich windig war! Altitude in Nähe des Airports und Airspeed weiß ich leider nicht mehr...
Achja, war ne B737-800 ! *glaub* ! Aber es war 100 % ne 737 !
Tretet mich bitte nicht falls dies schon irgendeiner Weise ausdiskutiert wurde, weil ich konnte halt nur staunen..
Gracias für die Antworten  _________________ im Ausland ! Good Bless America ...
Das schönste Flugzeug dass das Hause Airbus je verlassen hat -> A340-600 ... Weltklasse !!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Philipp EDDF Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge: 94
 |
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 9:58 pm Titel: |
|
|
Hallo Ercan,
die Störklappen sollten im Flug höchstens bis in die Raste "Flight Detent" geschoben werden, können, sofern erforderlich aber auch voll ausgefahren werden.
Der Auftrieb leidet darunter natürlich stark, der Flieger kann aber trotzdem noch problemlos fliegen, sofern ausreichend Airspeed vorhanden ist. Ansonsten fährt man im Flug aber auch nicht die Spoiler aus ;-D.
Bei windigem und turbulenten Wetter kommen natürlich schnell wechselnde Winde und Turbulenzen zusammen, die den Flieger von einer Sekunde auf die andere rasant beschleunigen (und auch abbremsen) könnnen. Gerade im Anflug muss man diverse Geschwindigkeitsminima einhalten. Z.B. aus Lermschutz- oder Sicherheitsgründen. Natürlich darf auch die maximale Speed für Flaps und Fahrwerk nicht überschritten werden.
Wenn der Pilot jetzt eben sehr dringend und schnell Speed abbauen will kann er die Spoiler auch voll ausfahren.
Habe eine sehr gute DVD von ITVV gesehen in welcher ein Captain im Sim den Flieger bewusst in den Overspeed-Bereich fliegt. Er hat anschließend, um wieder Geschwindigkeit abzubauen, die Spoiler voll ausgefahren. Im Overspeed muss es sehr schnell gehen, da die Struktur des Fliegers in sehr kurzer Zeit stark beschädigt werden kann.
Hoffe das war jetzt nicht zu erschlagend.
Gruß und schönen Abend,
Philipp _________________ Boeing 4 ever! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 10:01 pm Titel: |
|
|
Generell kann man diese sogenannten Spoiler im Flug und am Boden nutzen. Im Flug lassen sich nur die "Flight Spoiler" (aber meist auch nur bis zu einem bestimmten Flap Setting) nutzen am Boden diese und zusätzlich noch die "Ground Spoiler".
Im Flug werden die ganz normal genutzt - meist dann wenn man zu hoch und/oder zu schnell ist wenn z.B. der Anflug doch kürzer wird als geplant oder man wegen Verkehr von der Flugsicherung lange hochgehalten wurde. Ist überhaupt nichts ungewöhnliches.
Plump gesagt erhöhen sie den Widerstand, verringern den Auftrieb und ermöglichen höhere Sinkraten ohne an Geschwindigkeitslimits zu kommen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pit_Cock Captain

Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 107 Wohnort: Bei LOWS  |
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 10:04 pm Titel: |
|
|
edit |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ercan Captain

Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge: 389
 |
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 10:05 pm Titel: |
|
|
Weltklasse ! Ihr seid echt TOP ! Wieder was dazu gelernt ! Das die verwendet werden wusst ich ja, aber nicht im voll ausgefahrenen Zustand und das während einer Flugphase! _________________ im Ausland ! Good Bless America ...
Das schönste Flugzeug dass das Hause Airbus je verlassen hat -> A340-600 ... Weltklasse !!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 10:10 pm Titel: |
|
|
Ich gehe mal davon aus, daß Du nur eine Seite sehen konntest.
Dann war das, was Du gesehen hast die Flight Spoiler zur Steuerung
um die Längsachse. Bei Verkehrsflugzeugen wird sehr viel mit den
Spoilern gearbeitet (zusätzlich zu den Querrudern) .
Das paßt auch mit den geschilderten Wetterbedingungen zusammen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Niels86 Captain


Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 196 Wohnort: EDDF  |
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 10:30 pm Titel: |
|
|
Meiner Laienmeinung nach nennen sich die Dinger am Boden sowieso Speedbrakes und nur beim Einsatz in der Luft Spoiler.
Wie EDML schon anmerkte konntest du wahrscheinlich nur eine Seite sehen und ich schätze auf der anderen Seite waren nicht alle ausgefahren. Der Pilot hat damit den Spoiler-Mixer genutzt um nicht nur den Air Speed zu bremsen sondern auch die Rotation um die Längsachse zu erleichtern.
ANmerkungen und Verbesserungen sind sehr erwünscht  _________________ Flieger grüßt mir die Sonne |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Mi Jun 25, 2008 12:51 am Titel: |
|
|
Niels86 hat folgendes geschrieben: | Meiner Laienmeinung nach nennen sich die Dinger am Boden sowieso Speedbrakes und nur beim Einsatz in der Luft Spoiler. |
Genau umgekehrt, zumindest bei Airbus. Speedbrakes in der Luft und (Ground)Spoiler am Boden.
Zu erkennen daran, dass "Speedbrake" am Hebel steht, zusätzlich kann man den dann noch ein Stückchen nach oben schieben und einrasten, die Position heißt dann "Ground Spoiler armed" _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Jun 25, 2008 12:59 am Titel: |
|
|
Nen "Spoilermixer" muß der Pilot dafür auch nicht explizit nutzen.
Alle Steuerbewegungen um die Längsachse steuern auch die Spoiler.
In welchem Verhältnis Spoiler und Querruder genutzt werden hängt
von verschiedenen Parametern ab, u.a. Klappenposition und
Geschwindigkeit des Flugzeugs. - Das ist aber manuell nicht zu
beeinflussen.
Bei Flugzeugen mit gepfeilten Tragflächen macht eine reine Querruder-
steuerung keinen Sinn mehr.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
moranepilot Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2007 Beiträge: 357 Wohnort: Im Süden  |
Verfasst am: Mi Jun 25, 2008 12:03 pm Titel: |
|
|
Was ich noch aus eigenen Erfahrungen aus dem Segler- und Motorseglerflug sagen kann (weiß nicht ob das auch bei der B737 so ist) ist, dass mit ausgefahrenen Störklappen der Widerstand erhöht wird und somit der Flieger ruhiger in der Luft liegt. Das merkt man beim Landeanflug sehr stark. Ohne Klappen kanns schon ein wenig wackeln, mit Klappen merkt man sofort eine Stabilisierung des Flugzeugs. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Noco Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 99
 |
Verfasst am: Mi Jun 25, 2008 12:24 pm Titel: |
|
|
mit speedbrake in flight detend erreicht man bei den 300/500 etwa 25% mehr sinkrate, über flight detend könnte man sie auch ziehen, oder auch in jede stellung dazwischen, ist aber nicht recommended. aber stabilisierend wirkt das nicht, es schüttelt den ganzen flieger ein bisschen durch. was auch gemacht wird auf der 737 ist das gear raus nehmen. zur rollunterstützung kommen sie eigentlich nur bei starken inputs raus, das ist wieder eher unangenehm und bumpy. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |