Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

BW Pilot nach zivilem Studium?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Mannfred
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 9:16 am    Titel: BW Pilot nach zivilem Studium? Antworten mit Zitat

Hallo,

Heute morgen habe ich das Forum hier entdeckt und bin gerade begeistert dabei alles zu lesen.
Fliegen war für mich schon immer der große Traum gewesen, leider hab ich ihn nicht realisiert.
Da ich mit meinem Studium in den nächsten Monaten fertig werde (schreibe gerade Diplomarbeit)
befasse ich mich mit meiner beruflichen Zukunft. Auf der BW Seite steht, dass man sich auch als
Hochschulabsolvent bewerben kann und dort in der Regel als Hauptmann einesgtellt wird. Ist das auch im flieferischen Dienst möglich?

Nach dem Studium wäre ich 26 und habe 2002 meinen Wehrdienst im Stabsdienst abgeleistet, bin also OG.

Besteht die Möglichkeit trotz zivilem Studium und dem "gehobenen" Alter, zum Transportpilot ausgebildet zu werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
suerus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 1:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mit der Frage solltest du dich an den Wehrdienstberater leiten (der dich evtl. auch weiterleiten muss, da dieser Fall sehr selten vorkommen dürfte).

Da Hochschulabsolventen direkt als Offizier einsteigen können, wärst du ja nicht unbedingt älter als viele Pilotenanwärter, wenn sie den fliegerischen Dienst beginnen. Das höchste Alter, in dem bei der "normalen Laufbahn" die fliegerische Ausbildung angetreten werden kann, ist 28-29 (24 Einstellungsalter + Offzausbildung + Studium). Inwiefern eine militärische Ausbildung vergl. mit der Offzausbildung nötig ist um Pilot zu werden, weiß ich nicht. Es scheint auf jeden Fall Verwendungen zu geben, für die du nicht die normale Offiziersausbildung brauchst, sonst könnte ein Hochschulabsolvent ja nicht direkt als Offizier einsteigen - wobei die Verwendung sicher auch vom studierten Fach abhängt. Für eine militärische Ausbildung / Ausbildung als Führungsperson hättest nach meiner Alters-Rechnung aber auch noch etwas Spielraum. Des Weiteren hast ja schon die Grundausbildung.

Natürlich musstest du vor einer Einstellung auch noch die Tests für den fliegerischen Dienst (PII und PIII) hinter dich bringen, wenn so eine Laufbahn denn theoretisch möglich ist. Also würd ich mich an deiner Stelle schnellst möglichst darum kümmern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mannfred
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 2:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also studiert habe ich techn. Informatik an einer FH (das gute alte FH Diplom). Bin also im Herbst Diplom Ingenieur.

Wehrdienstberater heißt, einfach dort anrufen und nen Termin ausmachen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sera
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 2:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genau, du hast es erfasst
Mal abgesehen vom -Tommy- kann der dir wohl am ehesten weiterhelfen und wird immerhin dafür bezahlt dass er "solche Dinge" tut Wink

Anrufen, Termin ausmachen, hingehen, Beraten lassen. Fertig
Wünsch dir viel Erfolg Smile

Greetz Sera
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nicebaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 3:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Ich weiß ja nicht wie das bei Uni-/Hochschulabsolventen ist, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass das Höchstalter der Bewerber für den fliegerischen Dienst bei 25 ist. In meiner PIII war auch einer dabei, der schon älter war.
Aber wenn ich mein Alter mal hochrechne, dann fange ich ja auch erst mit 26 richtig an. Also 22Jahre + 1Jahr OSLw + 3,5 Jahre Studium macht so ungefähr 26 - 27. Und ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen und dir sagen, dass du am besten mal dein WDB fragst. Eventuell sogar mal an der OPZ anrufen, weil der ein oder andere WDB nicht so viel Ahnung hat (habe zumindest schon die besten Storys gehört Razz).

MfG Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mannfred
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 4:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jungs, danke für die Infos. Eine Sache habe ich aber noch vorab.

Ich hab mir vor 2 Monaten beim Fußball im linken Knie das Kreuzband gerissen. Im Herbst (nach meiner DA) werde ich in Heidelberg von einem Spezialisten operiert und er meinte das alles wieder wie vorher wird. Ich könnte auch wieder ohne Probleme jeden Sport machen (bei Profifußballern geht es ja auch nach einer Reha weiter.)

Meint ihr das könnte ein Ausschlusskriterium sein? Achja bei meiner Musertung wurde ich knapp nicht T1, sondern T2 gemusert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
suerus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 5:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mannfred hat folgendes geschrieben:
Jungs, danke für die Infos. Eine Sache habe ich aber noch vorab.

Ich hab mir vor 2 Monaten beim Fußball im linken Knie das Kreuzband gerissen. Im Herbst (nach meiner DA) werde ich in Heidelberg von einem Spezialisten operiert und er meinte das alles wieder wie vorher wird. Ich könnte auch wieder ohne Probleme jeden Sport machen (bei Profifußballern geht es ja auch nach einer Reha weiter.)

Meint ihr das könnte ein Ausschlusskriterium sein? Achja bei meiner Musertung wurde ich knapp nicht T1, sondern T2 gemusert.


Das Musterungsergebnis spielt nur in sofern eine Rolle, als dass du min. T2 brauchst um dich als Offizier bewerben zu können. Über die Flugtauglichkeit sagt das Musterungsergebnis nichts aus. Ich denke die meisten hier im Board wurden "nur" T2 gemustert.

Das Kreuzband dürfte kein Problem darstellen - schon gar nicht, wenn der Arzt meint, es wird alles wieder wie vorher. Man muss schließlich nicht perfekt sein als Pilot Wink

Achja und dein Studiengang ist schonmal gut. Fliegerischer Dienst + Informatik Studiengang is auch in der Bundeswehr eine mögliche Kombination.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sera
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie so oft: Bei medizinischen Fragen, fragen sie bitte nicht ihr Forum sondern die zuständigen Ärzt im FlugMedizinischenIstitut der Luftwaffe, welches zufällig in Fürstenfeldbruck ist.

Soll heißen, wenn du wissen willst ob du wegen Problem A oder B, allg nicht fliegen darfst oder nur auf Flugzeugmuster C oder D, dann ruf in Fürsty an und laß dich mit dem enstrechenden Arzt verbinden (in deinem Fall Orthopädie (oder?)). Nur der kann dir wirklich Auskunft geben. Selbstredend wird der sich hüten und dir am Telefon sagen "geht" oder "geht nicht", also führt kein Weg an PII vorbei in welcher betreffender Arzt sich das selbst, am Mann (dir) anschaut.

@suerus
Ich bin jetzt schon insgesamt 5x tauglich eingestuft worden und immer wars T2 ^^

Bei Fragen, die ich beantworten kann steh ich gern zur verfügung. Bei allem anderen geb ich meinen Senf dazu Cool

Greetz Sera
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mannfred
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Do Jun 19, 2008 12:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Phasen würden denn dann auf mich zukommen?
Wie lange dauert das ganze und was macht man zwischen diesen Phasen? bzw was habt ihr dazwischen gemacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sera
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Do Jun 19, 2008 3:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Insgesamt sind es da 3 Phasen an der Zahl:

  • pI: Findet in der Offizierbewerberprüfzentrale in Köln statt und dauert 3-4 Tage. Hierbei handelt es sich um Prüfungen zur Offizierstauglichkeit des Bewerbers (Offi-Laufbahn musst du für den fliegerischen Dienst einschlagen. Gibt aber noch ne Möglichkeit das ganze über'n Feldwebel anzugehen, aber damit kenn ich mich ned aus sry). Nähere Infos gibts dazu hier: => wiki sei dank

  • pII: Findet im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck statt, genauer in der Flugpsychologischen Abteilung und im Flugmedizinischen Institut der Luftwaffe und dauert 3-4 Tage. Dabei gehts in erster linie um, einfach ausgedrückt, die Tatsache ob du überhaupt Anlagen zum fliegen hast (Simulator test, wo du mal die 3 Steuerorgane vom nem fliegerzeugs in die hand gedrückt bekommst und n paar sachen machen sollst) und ob du überhaupt dazu Tauglich bist (medizinische Untersuchung)

  • pIII: Findet dann entweder nochmal in Fürstenfeldbruck (Jet + Fläche) oder in Bückeburg (heli) statt und dauert, wer häts gedacht, 3-4 Tage. Das ist dann die sogenannte "lernprobe". Heißt soviel wie, du bekommst unterlagen, musst die lernen, nochmal in der Zeit wo du vor ort bist was neues dazu lernen und nebst dem allem im Simulator deine Runden drehen, was diesesmal ein etwas "realistischer" ist und nicht vergleichbar mit dem in pII. (wo pII noch "grobmotorisch" war ist pIII dann "feinmotorisch Smile )

    So das war jetzt mal die Kurzfassung. Für genauere Infos glaub ich hält das Forum hier alle mal her und wenn nicht sind wir auch noch da Wink

    Greetz Sera
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyR
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: Do Jun 19, 2008 3:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

suerus hat folgendes geschrieben:
Inwiefern eine militärische Ausbildung vergl. mit der Offzausbildung nötig ist um Pilot zu werden, weiß ich nicht. Es scheint auf jeden Fall Verwendungen zu geben, für die du nicht die normale Offiziersausbildung brauchst, sonst könnte ein Hochschulabsolvent ja nicht direkt als Offizier einsteigen - wobei die Verwendung sicher auch vom studierten Fach abhängt. Für eine militärische Ausbildung / Ausbildung als Führungsperson hättest nach meiner Alters-Rechnung aber auch noch etwas Spielraum.


Ich glaube, dass es so ist, dass solche Wiedereinsteller mit Studium auch erstmal einen Offz-Lehrgang machen, daran aber nur teilnehmen, und nicht bestehen müssen, sie nehmen dann eben schon als Hptm teil.
_________________
Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Fr Jun 20, 2008 11:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem bei der Sache ist folgendes:
Was will denn die Bundeswehr, wenn sie Bewerber einstellt, die ne fertige Hochschulausbildung vorweisen können? Sie will sich quasi Wissen einkaufen, welches sie an ihren Eigenen Hochschulen gar nicht oder nur schwer vermitteln kann.

Beispiel: Diplom Informatiker wird als Hauptmann eingestellt und landet nach seiner Ausbildung auf nem S3-Dienstposten. Er beschäftigt sich also mit Computern.

Also wäre das Problem: Du bewirbst dich mit deinem Studium für eine ganz Andere Tätigkeit, nämlich das Fliegen.

Ich weiss leider keine Antwort auf deine Frage, aber ich habe in den Reihen der Heeresflieger und auf diversen Lehrgangsvideos von ENJJPT auf youtube.com keine Flugschüler gesehen, die den Dienstgrad hauptmann hatten. Oberleutnante gab's ein Paar, aber das dürften eher die sein, die an der UniBW studiert haben.
Das muss natürlich nicht heissen dass eine Einstellung für uniabsolventen unmöglich ist... hast du denn schon mit dem Wehrdienstberater telefoniert?

Zum Kreuzbandriß: Das kann dir vorab niemand sagen. Du musst wohl oder übel warten bis deine Phase II kommt, um herauszufinden ob das ein Ausschlussgrund sein könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group