Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Stella aviation
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Milvus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: Sa Jan 05, 2008 8:32 pm    Titel: Stella aviation Antworten mit Zitat

So, morgen fahr ich nach Mastricht für mein Assessment dort. Bericht folgt. Würd mich freuen wenn noch wer was reinschreibt, der mit den Holländern schon Erfahrungen gemacht hat!
_________________
Liste der Wege ins Cockpit:

Lufthansa
Air Berlin
Hapaq Lloyd
Swiss Air
CTC
FCA
Randstad - Stella aviation
Private Flugschule
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
doppelrahmstufe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2007
Beiträge: 152
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Sa Jan 05, 2008 8:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

good luck!! bin mal gespannt auf den bericht......werd mich da gleich mal erkundigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Sa Jan 05, 2008 11:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Viel Glück für deinen Test!
Dann erzähle ich mal von meinen Erfahrungen:

Ich gehörte noch zu den Leuten die das ganze in Teuge machen mussten.
Ich beginne übrigens im Februar in Maastricht dort meine Schulung mit einem zweiten Deutschen.

Für den ersten Test kann ich Dir keine Vorbereitung empfehlen. Es ist ein Hand-Auge-Koordination-Test (Joystick) plus merkfähigkeit. Dieser Test dauert insgesamt eine Stunde, weil man immer wieder dieselben Aufgaben fünfmal macht. Somit wird man auch von mal zu mal besser.
Ich musste mich nur lediglich darauf einstellen, dass die Buchstaben, die man sich merken muss in niederländsich über den Kopfhörer kommen. Da es aber einen kompletten Trainingsdurchlauf gab, war das nicht weiter schlimm.
Vielleicht haben sie für diesen Test auch mittlerweile eine deutsche Sprachausgabe.
Man kriegt fünf buchstaben gesagt, die man sich merken soll. Während man mit dem Joystick einen Weg folgen soll, werden einem querbeet Buchstaben gesagt und immer wenn einer der fünf auftaucht, muss man einen Knopf drücken. Zusätzlich muss man sich über die ganze Zeit merken, wie oft jeder der fünf Buchstaben vorkam. Am Ende des Durchlaufs(3-5min) muss man dann eintippen wie oft jeder der fünf Buchstaben vorkam.
Klingt schwerer als es ist. Ich habe mir einfach die Reihenfolge der Buchstaben gemerkt und nur die Anzahl dazuaddiert. Ich hatte Am Anfang die Zahl 00000 im Kopf und je nachdem welche der Buchstaben drankam wurde aus dieser Zahl dann 01000 und dann 11000. Verstanden? Wurde nur komplizeirt als eine dieser Stellen zweistellig wurde. Einfach locker bleiben. Bei mir hat es geklappt. Ach so es gibt auch Durchgänge wo man nur mit dem Joystick einen Weg folgen soll oder nur die Buchstaben zu merken sind.

Der zweite Test war bei mir dann viel einfaches Mathe in erster Linie mit Prozentrechnen und Auswertungen von einfachen Graphen (z.B Verlauf des Verkaufs von Mais und Weizen in einem bestimmten Zeitraum, ) Dieser war in Detusch.
Danach kam ein Logiktest, wo man nicht ganz einfach formulierte lange Sätze und dazu entsprechende Aussage zuordnen sollte und ob diese laut dem vorangestellten eindeutig richtig oder falsch sind oder man keine Aussage treffen kann.

Einfaches Beispiel:

"Das Auto ist rot"

1. Das Auto fährt schnell
2. Das Auto ist gelb
3. Das auto ist ein Sportwagen
4. Das Auto ist grün

Zu 2 und 4 muss man sagen, dass dies eindeutig falsche Aussagen gegenüber des Ursprungstext ist und bei 3 und 4 kein eindeutiges Urteil zu fällen ist, da auch diese Aussagen nicht näher aus dem Ursprungstext zu entnehmen sind, aber auch nicht durch den Text ausgeschlossen werden.
Das Auto ist rot kann aber auch schnell sein. Würde im Text stehen "Das Auto ist rot und langsam" ,wäre die Aussage 1 falsch. Verstanden?

Naja Zum Abschluß, kam dann noch ein psychologischer Test zur Selbsteinschätzung komplett in Deutsch.


Das Grading wird ja dann bei dir erst später stattfinden. Dazu kann ich wirklich nicht viel sagen. Es dauert knapp ne Stunde in einem Simulator. Da Sie das Handout zu diesem Test zu diesem Zeitpunkt nur in Nierderländisch hatten, brauchte ich mich im Gegensatz zu den nierderländischen Anwärtern nicht vorbereiten. Stattdessen habe ich 20 Minuten vorher ein englsiches Briefing gehabt, wo mir alle überlebenswichtigen Instrumente erklärt wurden und mir die Werte(geschwindigkeit,steigrate, etc.) für Steig-Sink-Horizontalflug etc.
genannt wurden. Nachdem ich mir das in 10 Minuten mehr oder weniger sicher eingeprägt habe ging es los. War super nett. Es fängt dann mit einfachen Manövern an und endet dann in einem 360 Grad-Kurvenflug in exakt 2 Min. (Stoppuhr-kontrolle). Also auch nur Basics. Die wollen nur testen, wie du dich im Praxis-Unterricht verhalten würdest.

Das Interview läuft dann von selbst. Auch das war sogar in Deutsch, obwohl ich den Englisch angeboten habe.

PS: Wenn du die DLR-BU erfolgreich gemeistert hat, kann man soweit ich weiß gleich das Grading machen.

Ich kann dann auch gerne Tipps zur Einreise in den Niederlanden, Formalitäten etc. geben. Meinetwegen kann ich auch die Kreditkonditionen mitteilen, allerdings nur per Pm. Bei diesem Betrag wird man hier im Forum nur zerpflückt.

Ich sage nur soviel: das Risiko sich selbst zu ruinieren, muss man bereitwillig eingehen. Allerdings hat das ganze zwei Vorteile. Erstens: ich ruiniere keinen Bürgen, weil es keinen gibt und zweitens können Lebenshaltungskosten komplett mitfinanziert werden.
Drittens die Rückzahlphase beginnt 6 Monate nach Schulungsende.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milvus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: So Jan 06, 2008 10:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen lieben Dank für die Information!!!

DLR BU qualifiziert gleich weiter ??? Ich fahre in ca 2 Stunden los zum Test, dass ich morgen rechtzeitig da bin .... Wurde nie nach der BU gefragt - bist Du dir da sicher ??

vielen Dank und viele Grüße, PMs werden kommen!!!!
_________________
Liste der Wege ins Cockpit:

Lufthansa
Air Berlin
Hapaq Lloyd
Swiss Air
CTC
FCA
Randstad - Stella aviation
Private Flugschule
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: So Jan 06, 2008 5:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Am ersten Infotag im Juli 2007 wurde gesagt, wenn man den DLR-Test bestanden hat, könne man sich die ersten zwei Tesphasen ersparen. Ich habe es so verstanden, dass mit dem DLR-Test die BU gemeint ist.

Allerdings könnten sie auch das geändert haben. Schließlich müssen sie mit den Deutschen erst Erfahrung sammeln. Bei meinem Testverfahren war auch noch so einiges spotan improvisiert.
Z.B. nur nierderländisches Handout beim Grading oder keine deutsche Sprachausgabe.
Obwohl niederländisch zu lesen ist gar nicht so schwer. Nachdem ich meine Verträge und Infobroschüren bekommen und unterschrieben habe, kann ich einiges verstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JK
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: Mo Jan 07, 2008 10:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo D.Düsentrieb,

ich hätte einige Fragen zu der Finanzierung, etc.

Das ganze läuft ja über die ABN AMRO, richtig?
Was ich nicht verstehe, wie das genau abläuft ... Es gibt keine Sicherheit weder von mir noch von Eltern, aber sie stellen einem den Kredit zur Verfügung. Wenn etwas schief geht, ist man sein Leben erstmal verschuldet, aber das kann doch nicht der einzige Haken sein? Ich kenne mich eh kaum mit dem Kreditwesen aus, aber warum machen das keine deutschen Banken?

Je nachdem wie es dir recht ist, würde ich meine Fragen auch gerne per PM stellen.

VG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Mo Jan 07, 2008 11:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt einen Garantiefonds der Stella Aviation, der das Finanzrisiko für die Bank abdeckt. D.h. wenn du keinen Job findest tritt der ein und du darfst Dich dann in den Dienst der Stella Aviation stellen.
Dieser Garantiefonds ist letzlich deine Sicherheit, die für dich bürgt.
Wie dieser Garantiefonds genau aussieht, weiß ich nicht. Aber Stella Aviation wird wohl ein Batzen Geld bei der ABN-Amro angelegt haben, der dann das Finanzrisiko der Schüler abdeckt.
Bislang ist nach deren Aussagen der Garantiefonds nicht in Anspruch genommen worden.

Naja letztlich kann ich auch nur das wiederholen, was in den Infobroschüren steht.


In Deutschland gibt es es solche Finanzierungen nur von den großen Airlines, die im Prinzip eine ähnliche Vereinbarung mit Ihrer Bank haben wie Stella eine mit ABN Amro hat. Das besondere an Stella ist, dass sie keine Airline sind. Aber Stella Aviation ist nicht nur eine reine Flug-Schule, sondern ist auch eine Flugzeug-Wartungs-Firma (Stella Avaition technics).
Somit steckt da wesentlich mehr Kapital drin als bei einer der deutschen Flugschulen und das dürfte auch der Grund sein, warum es eine solche Finanzierung in Deutschland nicht gibt. Die deutschen Flugschulen sind zu klein und haben zu wenig Geld. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pac
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.07.2006
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Mo Jan 07, 2008 6:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hoi,

hört sich doch recht interessant an. Wie lange dauert denn dort dann die Ausbildung? Wie hoch sind die Kosten ( ca. ) nach der Ausbildung. Wenn man nun nirgends übernommen wird, wie wird man denn für Stella arbeiten?
Das hört sich grob an als würde man ein Leibeigener sein.

Hat oder kennt jemand jemanden Smile mit Erfahrung beüglich der KLM?

Grüße
pac
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Mo Jan 07, 2008 6:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bevor man alles hier im Detail beschreibt. Die meisten Informationen kriegt man hier und hier

Bei www.luchtvaartschool.com ist die Englische Seite von den Ausbildungskosten nicht auf den aktuellen Stand. Schaut ruhig auf die Niederländische Seite. Auch das kann man wunderbar als Deutscher lesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schnaken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Mo Jan 07, 2008 9:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kosten sind aber im Vergleich zu deutschen Flugschulen schon ziemlich hoch oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Mo Jan 07, 2008 10:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja sind sie. Es ist schon sehr teuer. Das muss man eindeutig so sagen. Da kann man nichts beschönigen. Trotzdem durch das Finanzierungskonzept wird es fast schon attraktiv.
Es ist eine teure Alternative, wenn man keinen anderen Weg kennt, so etwas zu finanzieren. Hätte ich es geschafft irgendwie 45000 Euro aufzutreiben, hätte ich die Flugschule Ardex genommen. Vor allem weil meine Eltern nur 8km von dieser Flugschule entfernt wohnen.
Aber auch das wäre für mich in absehbarer Zeit nicht möglich gewesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schnaken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Di Jan 08, 2008 3:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es hört sich schon relativ attraktiv an, aber mich würde echt mal interessieren wie man für die stella aviation dann arbeiten soll. Also als was denn? Ich finde es hört sich etwas seltsam an, so nach dem Motto: "Wenn sie danach keinen Pilotenjob finden, werden sie halt Hausmeister bei uns!"

Ist jetzt nicht böse gemeint oder so. Also bitte nicht falsch auffassen.

Achso: Wie ist denn das mit Lebenshaltungskosten? Die müsste man ja auch noch dazu rechnen. Die sind doch in Holland vergleichbar mit deutschen oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group