Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

aerodynamik die 2te ;)
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Do Jun 12, 2008 9:35 am    Titel: aerodynamik die 2te ;) Antworten mit Zitat

TAS 194 ,radius 1000m

bang angel?

kenne nur die formel : TAS/10 +7, wie rechne ich mit radius?

danke
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2007
Beiträge: 296

BeitragVerfasst am: Do Jun 12, 2008 11:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

ne kurve mit radius 1000m radius hat nen umfang von 6283m. Um die zu fliegen benötige ich mit einer tas von 194kt 63s.

braucht also eine turn rate von ~5,7°/s. daraus konnte man irgendwie
den benötigten bank angle ausrechnen, die formel hab ich aber gerade nicht im kopf... ich weiß, wo se im jeppsen steht, hab ich aber gerade nicht am mann.


hab wohl unsinn erzählt, das zeiten rechnen muss gar nicht sein..

es gilt:

r= v^2/g * tan(bank_angle)

formt man den spökes nach dem bank angle um, müsste sich ergeben:
tan(bank angle) = v^2/r*g


haut mich, wenn ich falsch liege.. ich komme so auf ~45° bank. (speed ist in m/s)
_________________
... fertsch. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sotrax
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Do Jun 12, 2008 12:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ist auch zwingend nötig sowas in der praxis ausrechnen zu können! ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2007
Beiträge: 296

BeitragVerfasst am: Do Jun 12, 2008 12:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sotrax hat folgendes geschrieben:
ist auch zwingend nötig sowas in der praxis ausrechnen zu können! ^^


mal abgesehen davon, dass man mehr als 25° bank in der verkehrsfliegerei einfach nicht macht, und du damit wohl recht hast: für braunschweig isses halt wichtig. Wink
_________________
... fertsch. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Do Jun 12, 2008 2:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jo dank dir!
habe heut schon wieder 10 tests mit exam gemacht und komme jetzt so auf 85 prozent, es gibt aber immer wieder fragen Twisted Evil !

spring tabe oder bowight,hast du eine ahnung was das ist,in meinen unterlagen steht es nicht Crying or Very sad

danke
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2007
Beiträge: 296

BeitragVerfasst am: Do Jun 12, 2008 8:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDH RWY 23 hat folgendes geschrieben:

spring tabe oder bowight,hast du eine ahnung was das ist,in meinen unterlagen steht es nicht Crying or Very sad

danke


hm. nie gehört, in welchem kontext kommt das denn vor?
_________________
... fertsch. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SunsetFlyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 195
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Do Jun 12, 2008 9:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Beim Spring Tab ist die Bewegung des Tabs proportional zur benötigten stick force! Daher high speed -> great stick force -> maximum tab assistance!

Bei hohem dyn. Druck bewegt sich die Steuerfläche nicht, es wird lediglich die Feder zusammengedrückt, die dann das Tab bewegt.
Im low speed Bereich werden Steuerfläche und Tab dann gleichzeitig bzw. gleichsinnig bewegt, da die Feder nicht komprimiert wird => größere Effektivität!

Gruß,

SunsetFlyer

PS: Ich hoffe, dass es einigermaßen verständlich war... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jun 12, 2008 10:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Spring Tab ist in den CAT Unterlagen eigentlich sehr schön erklärt.

Bowight heißt eigentlich bob weight - da geht es um die Dämpfung
und Stick force stability. - Das habe ich in den Unterlagen allerdings
auch nicht gefunden ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Jun 12, 2008 10:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

shx hat folgendes geschrieben:
Sotrax hat folgendes geschrieben:
ist auch zwingend nötig sowas in der praxis ausrechnen zu können! ^^


mal abgesehen davon, dass man mehr als 25° bank in der verkehrsfliegerei einfach nicht macht, und du damit wohl recht hast: für braunschweig isses halt wichtig. Wink


bzw in der IFR fliegerei Wink
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Fr Jun 13, 2008 2:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hab den gröger da steht nichts drüber drin Sad
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Fr Jun 13, 2008 3:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also in Oxford ist alles schön erklärt. Aber da ich nicht gegens copyright verstoßen will, ist hier was zum Thema bobweight: http://www.tpub.com/air/9-2.htm
Ist letztlich nichts großartiges. Es ist einfach ein Gewicht, was innerhalb des control systems die stickforce stability verbessert. Es zieht letztlich deinen Steuerknüppel nach vorne, so dass du ein besseres Gefühl für die Geschwindigkeit hast. In Manövern verstärkt sich natürlich der Effekt des Gewichtes und verhindert somit, dass man sich z.B zu hohen G-Belastungen aussetzt, da du dieses Gewicht quasi beim "ziehen" mit ziehen musst.

Spring tab ist eine verwandte Art der Servo-tab. Bei niedriger Geschwindigkeit bewegst du die Control-surface und das tab gemeinsam. Erst bei hoher IAS funktioniert die spring tab genauso wie die servo tab. Leider habe ich kein Bild im Internet gefunden. Für die Fragen musst du nur wissen, dass die sie spring tab wie eine sevro-tab bei hoher Geschwindigkeit funktioniert. Wink


tut mit leid, wenn ich mich teilweise so komisch ausdrücke, aber ich lerne halt alles in Englisch, was es manchmal schwieriger macht im Deutschen die passenden Worte zu finden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2007
Beiträge: 296

BeitragVerfasst am: Fr Jun 13, 2008 3:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
shx hat folgendes geschrieben:
Sotrax hat folgendes geschrieben:
ist auch zwingend nötig sowas in der praxis ausrechnen zu können! ^^


mal abgesehen davon, dass man mehr als 25° bank in der verkehrsfliegerei einfach nicht macht, und du damit wohl recht hast: für braunschweig isses halt wichtig. Wink


bzw in der IFR fliegerei Wink


öhm, ja richtig. hätte man präziser schreiben können/sollen, danke. Smile
_________________
... fertsch. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group