 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
fsv2000 Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.04.2008 Beiträge: 8 Wohnort: NÖ  |
Verfasst am: Do Jun 12, 2008 9:24 am Titel: JAR-FCL Ausbildung in der USA |
|
|
Hallo!
Ich möchte gerne die CPL/IFR Ausbildung, inkl. Multiengine in den USA machen. Kann mir jemand ein Tipp für eine gute Flugschule geben. Hat wer die Ausbildung schon dort gemacht? Wie lange hat sie etwas gedauert. Ich besitze den JAR PPL mit 150 Stunden und das AFZ.
Vielen Dank!
Lg Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Do Jun 12, 2008 9:30 am Titel: |
|
|
moin
google mal flyloft in orlando, dort mach ich auch mein MEP _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Jun 12, 2008 12:02 pm Titel: |
|
|
Achte nur drauf, daß es eine Schule ist die eine JAR Ausbildung macht
und auch eine JAR Prüfung. Meist geht das nur in Zusammenarbeit mit
einer Schule in Europa (z.B. UK), die die Ausbilung durchführt.
Anerkennung von IFR und CPL ist sonst in Europa extrem aufwendig und
mit zig Stunden fliegen und Wiederholung der theoretischen Prüfung
verbunden.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Do Jun 12, 2008 2:24 pm Titel: |
|
|
wenn du die uk schiene machst kannst dir dein schein in spanien austellen lassen, dann glaub ich musst du nur nochmal 15 ifr in europa fliegen!
Beim MEP rating geht das, also mach erst hier cpl ifr SE und mach dann mein mep nach jar in den usa! _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tayfun Navigator

Anmeldungsdatum: 21.10.2007 Beiträge: 38 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Do Jul 24, 2008 11:57 am Titel: |
|
|
mal ne fragen wenn ich jetzt Orlando meinen PPL und CPL/IR und ATPL mache läuft das alles im Grunde in Verbindung mit dem JAA- Mitglied (UK) ab? Das heißt das meine Ausbildung direkt in allen JAA- Mitgliedländern darunter na klar auch Deutschland anerkannt wird. Muss ich hier dann noch mal eine Theorieprüfung absolvieren und praktische Stunden oder bleibt mir das erspart? Wie viel kostet den in den USA die Ausbildung und wie gefällt dir die Flugschule?
mit freundlichen Grüßen
Tayfun |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Fr Sep 19, 2008 1:44 pm Titel: |
|
|
Topic nach oben geholt und eine Antwort auf Tayfuns Frage wäre ganz nett. _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Sep 19, 2008 2:17 pm Titel: |
|
|
Die Antwort ist einfach: Wenn Du eine JAR Lizenz machst (egal ob in Deutschland oder in UK) dann wird die überall in Europa (JAR Mitglieder, also auch Schweiz) ohne wenn und aber anerkannt. Man kann sie auch in eine lokale (z.B. Deutsche) Lizenz umschreiben lassen - muß man aber nicht.
Gilt aber nur bei einer JAR Ausbildung, die dann formal von einer europäischen Flugschule (meist UK) durchgeführt wird. Auch die Theorieprüfung mußt Du dann in UK machen (natürlich komplett auf Englisch, ist aber eh besser. auch in Deutschland).
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |