Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Erfahrungsbericht Phase II FFB am neuen ICA 90 II
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Swarco
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge: 22
Wohnort: Erzgebirge

BeitragVerfasst am: Di Jan 12, 2010 8:02 pm    Titel: Erfahrungsbericht Phase II FFB am neuen ICA 90 II Antworten mit Zitat

anbei mein Erfahrungsbericht von mitte Januar 2010 bezüglich der Phase II in Fürstenfeldbruck an der neuen ICA 90 II Anlage.

Der Test bestand aus 3 Teilen welche alle ca. 1 Stunde dauerten. Alles wurde von den Testleiter deutlich und verständlich beschrieben und geschildert und auch die Einweisung von der Anlage selbst führten zu KEINEN Missverständnissen.

Der erste Test bestand aus 2 Teilen. Der erste Teil gliederte sich in 3 Aufgaben. In den ersten 2 Aufgaben muss man mithilfe des Zentralsticks und den Ruderpedalen ein Fadenkreuz auf dem Monitor mit einem voranfliegenden Flugzeug in Deckung bringen. Einmal 20 Durchgänge a 30 Sekunden und einmal 2 Durchgänge a 5 Minuten. Bei der 3. Aufgabe war dies genau so allerdings musste man nebenbei noch einer Stimme horchen welche Buchstabenkombinationen sagte und bei SLA musste man die Feuertaste drücken.
Im 2. Teil des ersten Testes hatte man Zentralstick, die Ruderpedale und den Schubhebel zu Verfügung und musste mit den Pedalen einen Strich am oberen Bildrand in Deckung mit einer Linie bringen, mit dem Zentralstick ein Kreuz mittig bringen und den Schub anpassen. Dieser Test ist auch in zahlreichen älteren Erfahrungsberichten ausführlich beschrieben.

Der zweite Test ist nahezu identisch wie mit dem alten Verfahren. Man hat 60 Sekunden um erst KURS, dann HÖHE und später GESCHWINDIGKEIT um bestimmte Werte proportional zu ändern. Man wird langsam an alles 3 Instrumente herangeführt und alles Zahlen sind überschaubar und relativ einfach zu berechnen. Als Zusatzaufgabe im Schlussteil musste man nebenbei Rechenaufgaben im Kopf lösen und mit den Ruderpedalen zum richtigen Ergebnis steuern. Hier kommen lediglich einfache Grundrechenaufgaben dran welche aber unter der enormen Belastung ziemlich anspruchsvoll scheinen. Man steuert die Instrumente mit Zentralstick und Schubhebel, die Pedale sind nur für das spätere Rechenergebnis von Bedeutung.

Der letzte Test bestand wie der erste aus 2 Teilen. Im ersten Teil muss man sich 5 Werte von den Instrumenten HÖHENMESSER, KURS, NEIGUNG, STEIG-SINKRATE, GESCHWINDIGKEIT merken. Nach ca. 5 Sekunden muss man EINEN dieser Werte von möglichen Antworten auswählen. Man kann sich hier mit hilfe von Händen oder leisen Vorsprechens sehr helfen. Im zweiten Teil musste man Aufgabenstellungen mit hilfe von angezeigten Instrumenten bewältigen. Hier werden Aufgaben zu Steig- und Sinkrate und zum Geschwindigkeitszeitgesetz abgefragt welche aber im Vorfeld nochmal erläutert werden. Allerdings ist eine Auffrischung seiner Mathekenntnisse nicht von Nachteil.

Der Mathetest bzw. CAT Test ist identisch dem alten.

Ich hoffe er bringt euch etwas weiter!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Luftwaffe1811
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.01.2010
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Do Jan 21, 2010 9:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, cool danke für die Informationen
Ich war von Montag bis gestern an der OPZ, hab Zusage für 01.10. als Offizier im Versorgungsdienst mit BWL.
Und zusätzlich Phase II am 3. Februar in Fürsty.
Kannst du mit irgendwelche Tipps geben wie ich mich jetzt in der kurzen Zeit noch irgendwie vorbereiten kann? Ich mein ich hab den Pilotentest und auch die CD davon. bringt die viel? hast du dich irgendwie mit solcher Software vorbereitet?
Danke schonmal
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doorn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Do Jan 21, 2010 12:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey

ich denke man sollte noch erwähnen das man das merken anhand von Handzeichen nicht zu auffällig machen sollte, da man während des Tests von Kameras überwacht wird Wink

@Luftwaffe1811: Ich für meinen Teil kann sagen das ich mich nicht auf Phase II vorbereitet habe. Den Psychologischen Teil kann man eigentlich nicht üben, da es dafür keinerlei Programme gibt und den ärztlichen Teil schafft man oder eben nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Swarco
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge: 22
Wohnort: Erzgebirge

BeitragVerfasst am: Do Jan 21, 2010 3:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann dir auch sagen das die gelbe CD Pilotentest nicht sehr viel bringt zumal man das aus meiner Sicht auch nicht in kurzer Zeit erlernen kann. Was ich dir empfehlen kann bissl Mathe 3satz und Kopfrechnen zu üben, das bringt dich auf jedenfall bissl weiter und versuch dich nicht auf FSX oder andere Simulator einzuüben und so, weil die Empfindlichkeit und das Handling der ICA 90 II ist bedeutend anders. Aus meiner Sicht hast du dann nur noch mehr schwierigkeiten dich an die Einstellungen umzugewöhnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chris_1989
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Do Jan 28, 2010 2:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube wer den Test am neuen ICA 90 macht hats ein wenig einfacher.
Ich hatte im Juni Phase 2, und meinen wirklichen Testlauf am alten ICA 90, und dann am nächsten Tag auf freiwilliger Basis fast das gleiche nochmal auf dem neuen, um wie die Phsychologen sagten "Reverenzwerte für nachfolgende Bewerber" zu erzeugen. Und so im direkten vergleich waren die Tests am neuen Gerät wesentlich entspannter und einfacher zu bestehen. Gut wir hatten keinen solchen Leistungsdruck wie am Vortag, aber es war doch einfacher. Obwohl wir am Abend zuvor gut einen heben waren in München Cool
_________________
Phase I : 9.3. - 11.3.09 [x]
Phase II : 16.6. - 29.6.09 [x]
Phase III : 7.9. - 11.9.09 [x] (Jet-Frontseat) ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Do Jan 28, 2010 11:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nach zwei Tagen in Phase III ist mir der dritte Tag auch entspannter vorgekommen. Könnte daran liegen, dass man nach ner Weile anfängt, sich in den Testgeräten besser zurechtzufinden. Und erst Recht, nachdem der Test schon vorbei ist und man das Lernpensum schon intus hat.
Würd also keine Pauschalaussagen á la "alter Test war schwerer als neuer" Test machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris_1989
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: So Jan 31, 2010 2:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja daran habe ich schon gedacht! Vom gesamteindruck her ist er aber doch ein wenig einfacher, auch weil sich der aufbau und ablauf der einzelnen Tests verändert hat!!
Außerdem war das für Phase II gedacht, nicht Phase III
_________________
Phase I : 9.3. - 11.3.09 [x]
Phase II : 16.6. - 29.6.09 [x]
Phase III : 7.9. - 11.9.09 [x] (Jet-Frontseat) ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jschroe
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.09.2009
Beiträge: 12
Wohnort: HD, BW

BeitragVerfasst am: Mi Feb 24, 2010 10:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der letzte Test bestand wie der erste aus 2 Teilen. Im ersten Teil muss man sich 5 Werte von den Instrumenten HÖHENMESSER, KURS, NEIGUNG, STEIG-SINKRATE, GESCHWINDIGKEIT merken. Nach ca. 5 Sekunden muss man EINEN dieser Werte von möglichen Antworten auswählen. Man kann sich hier mit hilfe von Händen oder leisen Vorsprechens sehr helfen. Im zweiten Teil musste man Aufgabenstellungen mit hilfe von angezeigten Instrumenten bewältigen. Hier werden Aufgaben zu Steig- und Sinkrate und zum Geschwindigkeitszeitgesetz abgefragt welche aber im Vorfeld nochmal erläutert werden.


Hey, vielen Dank erstmal für die Infos. Ich bin am 2. März in Fürsty. Die Erläuterung zur letzen Aufgabe hab ich leider nicht richtig verstanden. Inwiefern einen der Werte auswählen? Hat man eine Aufgbe und Multiple Choice oder wie soll ich das verstehen? Und was für Aufgaben zu Steig- und Sinkrate und zum Geschwindigkeitszeitgesetz?! Bekommt man bestimmte Formeln in die man einfach einsetzen muss und damit rechnet?
In einem älteren Erfahrungsbericht habe ich von einem Test gelesen indem das Flugzeug vom Wind abgetragen wird und man muss den Vorhaltewinkel berechnen um den ursprünglichen Kurs einzunehmen etc. Ist das auchnoch der Fall? Und hat man dafür gegebene Formeln?

Danke schonmal im Voraus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jschroe
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.09.2009
Beiträge: 12
Wohnort: HD, BW

BeitragVerfasst am: Mi Feb 24, 2010 10:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gerade ist mir nochwas eingefallen Razz
Wie sieht es denn im Mathetest mit Prozentrechnen aus?
Kommt nur einfacher 3-Satz dran, oder sollte ich mich mit ein paar Prozentrechnungs-Aufgaben beschäftigen?

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Mi Feb 24, 2010 11:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was hat denn der Dreisatz mit Prozentrechnen zu tun?

Zum Prozentrechnen reichen, wenn ich mich richtig erinnere, die Grundregeln.

Zum Dreisatz ist das Paradebeispiel für eine Aufgabe der Aufgabentyp mit den beiden Zügen, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufeinander zufahren. Sollte bekannt sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Do Feb 25, 2010 2:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

...na, mit dem Dreisatz läßt sich prima "zu Fuss" Prozent-rechnen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Swarco
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge: 22
Wohnort: Erzgebirge

BeitragVerfasst am: Do Feb 25, 2010 7:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Jschroe hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Der letzte Test bestand wie der erste aus 2 Teilen. Im ersten Teil muss man sich 5 Werte von den Instrumenten HÖHENMESSER, KURS, NEIGUNG, STEIG-SINKRATE, GESCHWINDIGKEIT merken. Nach ca. 5 Sekunden muss man EINEN dieser Werte von möglichen Antworten auswählen. Man kann sich hier mit hilfe von Händen oder leisen Vorsprechens sehr helfen. Im zweiten Teil musste man Aufgabenstellungen mit hilfe von angezeigten Instrumenten bewältigen. Hier werden Aufgaben zu Steig- und Sinkrate und zum Geschwindigkeitszeitgesetz abgefragt welche aber im Vorfeld nochmal erläutert werden.


Hey, vielen Dank erstmal für die Infos. Ich bin am 2. März in Fürsty. Die Erläuterung zur letzen Aufgabe hab ich leider nicht richtig verstanden. Inwiefern einen der Werte auswählen? Hat man eine Aufgbe und Multiple Choice oder wie soll ich das verstehen? Und was für Aufgaben zu Steig- und Sinkrate und zum Geschwindigkeitszeitgesetz?! Bekommt man bestimmte Formeln in die man einfach einsetzen muss und damit rechnet?
In einem älteren Erfahrungsbericht habe ich von einem Test gelesen indem das Flugzeug vom Wind abgetragen wird und man muss den Vorhaltewinkel berechnen um den ursprünglichen Kurs einzunehmen etc. Ist das auchnoch der Fall? Und hat man dafür gegebene Formeln?

Danke schonmal im Voraus!



Richtig, du musst den richtigen von 5-8 Werten auswählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group