Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Gehirnblockade
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Locksley
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Do März 13, 2008 12:20 pm    Titel: Gehirnblockade Antworten mit Zitat

Irgendwie schaffe ich es nicht, dass hier zu lösen:

Die Oberflächen zweier Würfel, von denen einer eine 6 cm längere Kante hat als der andere, unterscheiden sich um 6480 dm² voneinander. Welche Kantenlänge haben die beiden Würfel?

Also mein Ansatz ist:

x = Kantenlänge 1
y = Kantenlänge 2
6480dm² = 648000cm²

x + 6 = y

und

x² = y² - 648000

aber wenn ich das einsetze komm

x² = (x+6)² - 648000
x² = x² +36 - 648000 => geht nicht

aber ich bekomm es auch mit anderen Bedingungen nicht hin. Verstehe aber nicht warum ...

Vielleicht kann mir ja jemand helfen!



LG Lox
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steamboat Willy
Gast





BeitragVerfasst am: Do März 13, 2008 1:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vorweg: x= multiplizieren; X= Der Buchstabe vor Y Wink

Ich übernehme mal deinen allerersten Schritt:

Kantenlänge des einen Wüfels sei X.
Da die Kantenlänge des anderen Würfels um 6cm länger sein soll, ergibt sich: (X+6)

Der Oberflächeninhalt ergibt sich aus: 6 x X² (der des größeren Würfels wäre dann: 6 x (X+6)² )
Denn X² ist eine Seite, und der Würfel hat insgesamt 6 Seiten...

Nun gibt die Differenz der beiden Oberflächeninhalte 6480 dm² (wie du schon richtig umgeformt hast sind es 648000 cm²)

Das heißt: 6x (X+6)² - 6X² =648000
Binom aufgelöst: 6x (X²+12X+36) - 6X² = 648000
Klammer aufgelöst: 6X² + 72X + 216 - 6X² = 648000
6X² hebt sich raus und es bleibt übrig: 72X +216 = 648000
Das ist gleich: 72X = 647784
Durch 72 geteilt: X = 8997

Demnach ist das ein sehr großer Würfel!
Laughing Confused Hab ich mich verrechnet?

Probe: 6x9003² - 6x8997² = 648000

hm... müsste aber stimmen, oder?

... wie unrealisitsch... so ein riesen Würfel Very Happy
Nach oben
Locksley
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Do März 13, 2008 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, danke, habe den Fehler bei mir gefunden ... habe blöderweise am anfang die binomische Formel quasi neu erfunden ;)

Gruß Lox
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steamboat Willy
Gast





BeitragVerfasst am: Do März 13, 2008 2:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gut neu erfunden... Laughing Dass da noch keiner früher drauf gekommen ist! NOBELPREIS... Wink

Aber nochmal zu der Aufgabe:
Es ist nach den Oberflächen gefragt. Die Oberfläche eines Würfels hast du mit X², wie in deiner "Formel", aber nicht abgedeckt. X² macht erst eine Seite des Würfels aus... verstehst du was ich meine?

Selbst wenn du den Binom in deiner Rechnung richtig (also auf die "übliche Art und Weise" Wink ) ausrechnest, kommen wir auf 2 versch. Ergebnisse.
Nach oben
Locksley
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Fr März 14, 2008 10:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja klar ... war etwas diurcheinander !!!

Hatte in meiner ersten Formel auch die 6 drinnen! Ich frage mich grade selber warum ich die da ben nich stehen habe .. naja war wahrscheinlich gestern echt schlecht drauf!

Aber danke für deine Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steamboat Willy
Gast





BeitragVerfasst am: Fr März 14, 2008 11:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Smile Gerne...
Nach oben
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr März 14, 2008 11:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

streamboat, kommen solch umfangreiche Aufgaben in der BU dran ?
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steamboat Willy
Gast





BeitragVerfasst am: Fr März 14, 2008 1:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein paar Aufgaben mit ähnlichem Aufwand sind schon möglich... (Ich hatte eine Aufgabe für die ich auch was länger brauchte)
Die Zahlen werden dann aber auch recht einfach sein, und im Prinzip ist es ja nur ein 6-Zeiler. Wink
Nach oben
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr März 14, 2008 1:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

brauche Hilfe,
habe jetzt schon viel mit den Gleichungen rumgemacht aber ich komm nich drauf - zu viele Variablen oder anders gesagt, mathematisch untalentiert

http://www.imgimg.de/?img=xdghxfae898b0eGIF.gif#
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steamboat Willy
Gast





BeitragVerfasst am: Fr März 14, 2008 2:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Okay... also der Flächeninhalt A des Dreiecks berechnet sich aus: 1/2 * a * h

Wir können 3 Gleichungen aufstellen:
______________________________
1. die ganz allgemeine: 1/2 * a * h
2. 1/2 * (a+1) * (h+2) = A + 13,5
3. 1/2 * (a-1) * (h+4) = A + 15,5
______________________________

Jetzt erstmal 2. und 3. ausmultipliziert ergibt:

2. 1/2ah + a + 1/2h + 1 = A + 13,5
3. 1/2ah + 2a - 1/2h -2 = A + 15,5

Jetzt hast du ein Gleichungssystem mit 3 Gleichungen und Subtrahierst zunächst einmal die 1. von der 2., dass ergäbe ausgerechnet und umgeformt:

a + 1/2h = 12,5 (nennen wir diese neue Gleichung 4.)

dann noch die 1. von der 3. subtrahiert ergibt:

2a - 1/2h = 17,5 (nennen wir diese neue Gleichung 5)

Nun eliminieren wir "h" indem wir 4. und 5. addieren, es ergibt sich:

3a = 30 und teilen durch 3:
a=10

10 für "a" in 4. eingesetzt:
10 + 1/2h = 12,5
1/2h = 2,5 mit 2 multipliziert:
h= 5


Lösung: a=10cm und h=5cm

Hoffe ich konnte helfen... Smile
Nach oben
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr März 14, 2008 2:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

boah, ich wusste garnich dass man gleichungen einfach addieren kann...

aber ich geh wie immer, bei aufgaben mir zu komplex sind, davon aus dass sie in der BU nich dran kommen Smile
also in 2 minuten ohne Rechner wäre das schon heftig
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr März 14, 2008 4:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

da stimmt doch mal wieder was nicht beim Skykack oder ?

http://www.imgimg.de/?img=erge1d428107GIF.gif

cm^3 Fläche ??
[/quote]
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group